Epochen > Moderne

Bolt Action vs. Battlegroup

(1/8) > >>

heldenhammer:
Hi Folks,
wollte mal Eure Meinung hören. Wie spielen sich Bolt Action und Battle Group. Wo sind Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede. Warum ich frage, habe mich spieltechnisch noch nicht festgelegt, besitze zwar beide Grundregeln und habe diese auch überflogen, mangeln Mitspieler jedoch noch nie gespielt. Daher mal Eure Meinungen bitte, achso der Maßstab von BA mal ausser acht lassen, würde eh beide Systeme in 20 und/oder 15 mm spielen. 28 mm sagt mir halt nicht mehr zu.
Zurück zum Thema...wie ist das jeweilige Spielflair?
Was mich bisher bei BA positiv interessiert hat, ist die Abkehr vom I go you go Prinzip. das Zufallselement mit den Befehlswürfeln klingt spannend, aber kann sicherlich...
Bei BG mag ich den logistischen Ansatz, Nachmunitionieren, Instandsetzen etc. das Spieldesign wirkt iwie realistischer, auch das Niederhalten oder Direkt Bekämpfen hat mich neugierig gemacht, ebenso das Testen, ob man die gegnerische Einheit überhaupt sieht. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass diese Buchhaltung den Spielfluss durchaus bremsen könnte.
Wie gesagt, noch keins der Systeme gespielt, nur die Grundregeln überflogen, daher bitte Eure Ansichten dazu.  :D

moiterei_1984:
Bolt Action ist meine erste Wahl, wenn es um kleinere Gefechte auf Platoon Ebene mit max. einem Panzer pro Seite geht. Ich mag den Hollywood Flair der Regeln sehr gerne. Das heisst aber auch, dass man am Realismus so einige Abstriche machen muss. Das Würfelziehen zur Aktivierung ist gut gemacht und bringt ein wenig Abwechslung rein, bevorteilt aber \'schlechtere\' Armeen, d.h. Armeen, die hauptsächlich aus Rekruten bestehen haben eher die Initiative als solche, die auf Veteranen setzen.

Battlegroup ist mMn eher für große/ größere Gefechte mit mehreren Plattons/ Fahrzeugen pro Seite geeignet, auch wenn ich mir habe sagen lassen dass es auch in Bolt Action Größe Spaß machen soll. Ich habe es aber leider auch noch nicht gespielt sondern nur durchgelesen. Klingt für mich aber höchst interessant und eines schönen Tages wirds vielleicht auch noch mal was mit dem Spielen  :pinch:

Driscoles:
Bolt Action macht Spaß ist aber meines erachtens nach ein aufgeblasenes Beer & Brezel Spiel. Sprich:  einfach, schnell, historisch eher vage  ( wie von Moiterei in seinem Veteranen gegen Rekruten Beispiel aufgeführt ) Womit BA die Leute zieht ist das GW Typische Rundumangebot. Es wird einem Spieler eingeredet daß man die ganzen Neuerscheinungen UNBEDINGT haben muss. Hinzu kommt, daß du bestimmt viele BA Spieler finden wirst.

Battlegroup ist meines erachtens nach eher ein strategisches Spiel für Kompanien + Spiele und nicht unbedingt mit BA zu vergleichen. Ein Freund von mir spielt es inzwischen mit Hingabe und schwärmt von Battlegroup.

Schau dir doch einfach mal im Netz bei You Tube das Chain Of Command Tutorial ( ein ähnliches Spiel wie BA ) an. CoC  soll ein Spiel sein, daß mehr verspricht als nur gut aufgemachte Regelseiten in viel Bunt. Das ist aber wirklich etwas, was ich an BA schätze. Es blättert sich gut durch.

Gruß
Björn

heldenhammer:
Ein Plus für BA ist auf jeden Fall der Fakt, dass die Grundregeln zumindest schon vier Armeen für LW enthalten. Dies ist beim BG Regelwerk in A5 nicht der Fall.
Werden bei BG denn die Farzeuge einzeln oder per Befehl ganze Einheiten aktiviert?
Wo findet man denn als BG Spieler Informationen zu den Briten...in der Erweiterung Overlord oder auch im BuchBlitzkrieg?

daneaxe:
Howdy Heldenhammer,

zu Battlegroup kann ich sagen, dass es ein ziemlich schnelles und gleichzeitiges simulatorisches System ist. Sehr schön zu spielen! Wir haben bei den Dice Knights zu Beginn des Jahres damit begonnen und sind lang noch nicht müde geworden. Ich würde dich gern auf ein Probespiel einladen, aber Braunschweig ist natürlich ein bisschen weit...

Ich würde mich dem gesagten anschließen: BG kann man auf Zug-Größe spielen, es gewinnt jedoch bei zwei Zügen und mehr. Interessant wird es gerade durch den Combined-Arms-Ansatz (Inf, Panzer, Arty, Logistik...) Wir spielen es 15mm multibasiert, die Briten spielen es lieber 20mm einzelbasiert.

Ich stehe gern für Näheres zu Verfügung!

LG
Fabian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln