Epochen > Moderne

Bolt Action vs. Battlegroup

<< < (2/8) > >>

moiterei_1984:
Zu den Briten findest du sowohl in Blitzkrieg, Overlord als auch Fall of the Reich etwas. Im Unterschied zu vielen anderen Spielen gibt es keinen generischen Selektor auf dem dann aufgebaut wird, sondern jedes Buch behandelt einen spezifischen Zeitraum für den dann 2-3 Armeelisten pro Fraktion enthalten sind. Die Armeelisten der verschiedenen Bücher sind auch nicht dazu gedacht gegen die aus anderen Büchern ins Felde geschickt zu werden.

MonsterDreizehn:

--- Zitat ---Die Armeelisten der verschiedenen Bücher sind auch nicht dazu gedacht gegen die aus anderen Büchern ins Felde geschickt zu werden.
--- Ende Zitat ---

Doch, genau das ist der Sinn und meist sogar sehr gut aufeinander abgestimmt. Man muss nur wissen, welche Selektoren quasi jeweils zusammen gehören.

In dem Punkt hat Warlord leider vieles versäumt, was gerade für Einsteiger in die WWII Materie sehr undurchschaubar ist. Die gingen wohl davon aus, das die Spieler sich ohnehin bereits auskennen. Bei einer Schlacht um Stalingrad könnte z.B. der Russe \"Stalingrad\" picken, während der Deutsche Case Blue wählt. Dafür sind die Selektoren gedacht.

moiterei_1984:
Da muss ich dir leider widersprechen. Piers Brand sagt selber, dass z.B. eine Overlord Airborne Liste nicht dazu gedacht ist gegen eine Fall of the Reich Volkssturm Liste aufgestellt zu werden. Die Idee hinter den Büchern ist ausgewogene Spiele innerhalb des abgebildeten Zeitraums zu ermöglichen. Laut deren Aussage im Guild Forum sind die Bücher untereinander eben nich gebalancet.

Edit: Ok, ich muss zugeben ich finde den entsprechenden Thread nicht mehr. Von daher kann ich mich mangels Spielerfahrung nur auf mein (zugegeben schlechtes) Gedächtnis berufen.

Lt. Hazel:
Ich habe mich vor kurzer Zeit in Battlegroup verliebt. Mein erstes ernstes 15mm Projekt. Bolt Action hab ich auch schon gespielt, in 28mm. Ich schließe mich Björn aber an, Chain of Command ist zwar erstmal komplizierter aber es wird dich reich belohnen. Hat einfach viel mehr tiefe.

MonsterDreizehn:

--- Zitat von: \'moiterei_1984\',\'index.php?page=Thread&postID=205602#post205602 ---Da muss ich dir leider widersprechen. Piers Brand sagt selber, dass z.B. eine Overlord Airborne Liste nicht dazu gedacht ist gegen eine Fall of the Reich Volkssturm Liste aufgestellt zu werden. Die Idee hinter den Büchern ist ausgewogene Spiele innerhalb des abgebildeten Zeitraums zu ermöglichen. Laut deren Aussage im Guild Forum sind die Bücher untereinander eben nich gebalancet.

Edit: Ok, ich muss zugeben ich finde den entsprechenden Thread nicht mehr. Von daher kann ich mich mangels Spielerfahrung nur auf mein (zugegeben schlechtes) Gedächtnis berufen.
--- Ende Zitat ---

Ich glaube wir haben komplett aneinander vorbei geschrieben. Ich war von Bolt Action ausgegangen.  :blush2_1:

Bei Battlegroup kann ich das nicht wirklich beurteilen. Aber natürlich teile ich dann deine Ausführung. Wenn Bücher für ganz andere Szenarien geschrieben wurden, ist es natürlich nicht sinnvoll - die Armeelisten von beidem miteinander zu vermischen. Das stört mich z.B. auch bei Bolt Actionen Turnieren, wo ja gerne mal Russen Spieler mit ner Stalingrad Sniper Spamliste antreten.

Battlegroup oder BA?

Ist ne schwierige Frage. Will man mehr Skirmish, dann eher BA. Allerdings spielen manche Battlegroup auch mit 28mm, kann das sein?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln