Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 01:06:31
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Bolt Action vs. Battlegroup  (Gelesen 6984 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nischenspieler

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 818
    • 0
Bolt Action vs. Battlegroup
« Antwort #30 am: 04. November 2015 - 15:44:41 »

Ja, genau das fiel mir vorhin noch ein. Ich habe hier zwar einiges gepostet, aber das wichtigste vergessen.
Wenn dir ein Maßstab und Schauplatz gefallen, denke nicht so viel darüber nach und fang einfach an. Wie du siehst gibt es einige Systeme, die viele Fans haben.
Du wirst da schon was passendes finden und wie du an den meisten Posts sehen kannst, spielen wir fast alle nicht nur ein System.
Gerade wenn du bereit bist dir zwei Armeen zu zulegen, wirst du eigentlich für jedes System einen Mitspieler finden.
Gespeichert
Mein Sturmgeschütz fühlt sich moralisch überlegen!

gwyndor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 894
    • 0
Bolt Action vs. Battlegroup
« Antwort #31 am: 04. November 2015 - 17:34:10 »

Zitat von: \'Drake Corbett\',\'index.php?page=Thread&postID=206017#post206017

Ich kann mich erinnern mal gelesen zu haben dass es zwei Arten von Wargames gibt: Die eine beschreibt den Weg zum Ziel, die andere das Ergebnis. Ich glaube BA ist eher ein Ergebnis-Spiel. Und daher sollte man nicht versuchen mehr \"Weg\" reinzubringen.

Dem kann ich absolut zustimmen. Wobei ich in meiner langen Wargame-Karriere eine Veränderung (oder gar Evolution?  ;) ) vom Weg- zum Ergebnis-Spiel vollzogen habe. Konnte es mir früher nicht realistisch genug sein, bin ich mittlerweile immer mehr beim schnellen, Hollywood- oder gar Manga-mäßigen Spaß-Spiel gelandet. Mal sehen, was in der Zukunft kommt...

Ach ja, genau aus diesem Grund hat mich BG wohl nicht so gepackt. Bolt Action kenne ich noch nicht, zur Zeit ist FoW mein Favorit in diesem Setting.

Gruß gwyndor
Gespeichert
\"My Lord, I have a cunning plan!\"

heldenhammer

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 77
    • 0
Bolt Action vs. Battlegroup
« Antwort #32 am: 07. November 2015 - 12:43:50 »

Ok erst mal danke für die vielen Beiträge.
Habe jetzt zwei Partien BA mit jeweils 1500 Punkte pro Seite hinter mir.
Mein Eindruck...schnell ist Ba nicht, haben im Schnitt so um die 6 Stunden gespielt und aufgrund der Uhrzeit immer abgebrochen. Meistens sind wir bis Runde 3 gekommen.
Lag aber sicherlich auch daran, dass wir vieles in den Regeln nochmals genau nachlesen mussten.
Dabei sind mir noch einige Fragen aufgekommen, die wir in der Schnelle im GRW nicht gefunden haben.
Es sei mir gestattet, diese hier zu stellen.

1) Was passiert, wenn der Platoon Chief ausgeschaltet wird, ausser dass der Moralbonus + 1 nicht mehr im Umkreis von 6 Zoll um die Einheit gegeben ist. Keine Negativauswirkungen auf die Gesamtmoral des Zuges, Moraltest etc.?

2) Kann ein Panzer mit seiner Kanone (nicht HE-Munition) eine PaK vernichten? Wie wird dann der Schaden ausgewürfelt, analog dazu...kann die PIAT oder Panzerschreck auch auf Infanterieeinheiten abgefeuert werden oder sind dann die jeweiligen Handfeuerwaffen der Einheit zu nutzen?

Ansonsten mein erster Eindruck:
Die Orderdice sind gut, machen aber auch jede Entscheidung zu einer Abwägung(lieber Panzer abfeuern oder doch den feindlichen Panzer mit dem PIAT Team angreifen) , hinterlässt bei mir immer das Gefühl, die falsche Entscheidung getroffen zu haben.
PIN-Marker sind echt übel, da man ja auch für das Sammeln einen Moraltest ablegen muss, also lieber schnell die Dinger wieder loswerden.

Das Konzept der Transportfahrzeuge gefällt mir nicht. Die Dinger bringen zwar die Trupps schnell ins Gefecht, stehen dann aber meistens ohne Besatzung sinnlos rum. Mein Gegner hat die dann als Schutzschilde für seinen Panzer verwendet. Sehr unehrenhaft, aber was will man von den LW Germans erwarten :rolleyes: .
Schade finde ich, dass beispielsweise die SDKfz 251 nach Absitzen der Grenadiere keine Bordwaffen mehr einsetzen können. Eigentlich doch unrealistisch. Weiterhin ärgerlich ist, dass meine Britischen Para Trupps nicht auf mehrere Jeeps aufgeteilt werden können. Hab zwar an die 10 Jeeps als Modelle (15 mm) aber kann damit nur meine Waffenteams und die QF 6 PDR ziehen :cursing:

Ansonsten funktioniert das Spiel auch in 15 mm mit den gleichen Reichweiten sehr gut und Nahkampf als Angreifer ist einfach nur genial...solange der Gegner nicht mehr Schiessen kann oder sich verschanzt hat. :thumbsup:

So long
Gespeichert

Nischenspieler

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 818
    • 0
Bolt Action vs. Battlegroup
« Antwort #33 am: 07. November 2015 - 21:09:45 »

Ohne mich da jetzt auszukennen; kann es sein, dass ihr für Anfänger eine sehr große Schlacht gespielt habt?
Gespeichert
Mein Sturmgeschütz fühlt sich moralisch überlegen!

MonsterDreizehn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 318
    • 0
Bolt Action vs. Battlegroup
« Antwort #34 am: 07. November 2015 - 21:39:19 »

1500 Punkte sind viel. Als Anfänger reichen wohl 500 Punkte. Wir spielen z.B. oft 800 Punkte, obwohl schon 2 Jahre mit dem Spiel in Kontakt. Standard sollen ca. 1000 Punkte sein. Mehr würde ich nicht einpacken. Wobei 6 Stunden für 3 Runden schon sehr krass sind. Ein 800 Punkte Game dauert bei uns ca. 3-3,5 Stunden. Und das auch nur weil es Missionen aus den Supplements sind, die oft auch bis 10 Spielrunden beinhalten.

Zu deinen Fragen:

Zitat
1) Was passiert, wenn der Platoon Chief ausgeschaltet wird, ausser dass der Moralbonus + 1 nicht mehr im Umkreis von 6 Zoll um die Einheit gegeben ist. Keine Negativauswirkungen auf die Gesamtmoral des Zuges, Moraltest etc.?

Gar nichts. ;-)

Der Chef ist bei BA nicht wichtig, abgesehen eben vom Moral Bonus.


Zitat
2) Kann ein Panzer mit seiner Kanone (nicht HE-Munition) eine PaK vernichten? Wie wird dann der Schaden ausgewürfelt, analog dazu...kann die PIAT oder Panzerschreck auch auf Infanterieeinheiten abgefeuert werden oder sind dann die jeweiligen Handfeuerwaffen der Einheit zu nutzen?

Verstehe die Frage nicht. Gegen Infanterie oder Artillerie schießt man doch automatisch die HE Ladung. Warum sollte man die verschenken und mit der AT Munition schießen?

Gleiches gilt für die Panzerschrecks. Jeder Schütze mit Panzerschreck besitzt automatisch auch eine Rifle. Wann man den Panzerschreck feuert muss man selber wissen. Man kann ihn sicher auch auf Infanterie feuern... die Frage wäre nur, warum? Die Rifle besitzt mehr Reichweite und verwundet genau so hoch wie der Panzerschreck.


Zitat
Die Orderdice sind gut, machen aber auch jede Entscheidung zu einer Abwägung(lieber Panzer abfeuern oder doch den feindlichen Panzer mit dem PIAT Team angreifen) , hinterlässt bei mir immer das Gefühl, die falsche Entscheidung getroffen zu haben.

Es ist immer ein bisschen Glücksspiel dabei. Man tut im Prinzip Prioritäten setzen und überlegt sich, was der Gegner ggf. zuerst tut. Es ist also alles immer eine Sache des Abwiegens zwischen Möglichkeiten. ;)


Zitat
Das Konzept der Transportfahrzeuge gefällt mir nicht. Die Dinger bringen zwar die Trupps schnell ins Gefecht, stehen dann aber meistens ohne Besatzung sinnlos rum. Mein Gegner hat die dann als Schutzschilde für seinen Panzer verwendet. Sehr unehrenhaft, aber was will man von den LW Germans erwarten :rolleyes: .

Dein Gegenspieler hat doch super vorgemacht, wie man Transporter trotzdem noch gut einsetzen kann.  :thumbsup:

Transporter sind hier super, weil alles was dahinter latscht natürlich vor Beschuss geschützt ist.


Zitat
Schade finde ich, dass beispielsweise die SDKfz 251 nach Absitzen der Grenadiere keine Bordwaffen mehr einsetzen können. Eigentlich doch unrealistisch.

Das ist ein Punkt den viele nicht verstanden haben, mich eingeschlossen. Normalerweise sollten Transporter, genau wie Fahrzeuge eine Besatzung haben, die für solche Aufgaben zuständig ist. Es wird daher schlicht ums Balancing gehen.


Zitat
Ansonsten funktioniert das Spiel auch in 15 mm mit den gleichen Reichweiten sehr gut und Nahkampf als Angreifer ist einfach nur genial...solange der Gegner nicht mehr Schiessen kann oder sich verschanzt hat.

Dem kann ich nur zustimmen.  8)
Gespeichert

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0
Bolt Action vs. Battlegroup
« Antwort #35 am: 07. November 2015 - 23:02:40 »

MonsterDreizehn hat vollkommen recht. Für die ersten Spiele ist 1500 Punkte vielleicht wirklich etwas hoch gegriffen. Ich spiele BA nun schon seit Erscheinen relativ regelmäßig, aber seltenst mit mehr als 1000 Punkten. Aber mehr als 4h sollten auch 1500 Punkte keinesfalls dauern.
Zu den anderen Fragen wurde ja schon alles gesagt.

Wir spielen Transporter inzwischen so, dass sie trotz abgesessener Infanterie schiessen dürfen. Auch bekommen LMGs bei uns einen Schuss mehr, damit sie ein wenig attraktiver werden. Beides sind Punkte, die ich suboptimal in den Regeln gelöst finde, aber mit ein paar kleinen Hausregeln ist alles in den Griff zu bekommen.

Genltsteiner

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 100
    • 0
Bolt Action vs. Battlegroup
« Antwort #36 am: 11. November 2015 - 08:55:43 »

Also ich kann nur für BA sprechen. Ja das Spiel ist nicht Perfekt und schon gar keine Simulation. Das ist auch gut so denn das SPiel hat eine menge Action in sich. Wir spielen meistens 600-800Pkt auf einer kleineren Platte ca 1,50x1,20 oder kleiner mit viel Gelände. Eben ein kleines Dorf in der Normandie. VOrteil ist das die Truppen recht zugig unterwegs sind, schnell im Kampf und auch viel durch Nahkmäpfe entschieden wird innerhalb von Häusern oder Häuser die einfach mal dem Erdbodengleichgemacht werden HE und 12 Hits am Haus sind schon fies wenn da ein ganzer Trupp drin hock. Aber es sind eben die \"LuckyShot\" situationen und einzelne Soldaten die plötzlich kleine HEldentaten vollbringen die das Spiel sehr amüsant machen. Mittlerweile spielen wir die Scenarien aus der Erweiterung für die Westfront. Die Nachtregeln haben es uns sehr angetan und geben dem SPiel noch mehr Kinoreife Action. Auch wenn das auswürfeln der SIchtweite erstmal zu komischen SItuationen führt die man schnell als unrealistisch abtun würde: Ein deutscher Truppe steht 3\" von eine Para Squad weg und würfel für die SIchtwiete für den Nahkampf mit zwei Wüfel eine 2, im Gegenzug Stürmen die Paras raus und verhauen die deutschen. Aber was ist wirklich passiert? Hans, Franz und seine kumpels haben da was im busch gehört und sind raus aus ihrem Haus weil sie dort die Ami vermuten und wollen sich anschleichen, doch als sie um die Hecke schauen ist dort niemand zu sehen, völlig überrascht weden sie im nächsten Atemzug von hinten mit Messern und Bajonetten nieder gemacht. Da ist BA für mich ein Spiel wo man Kinoreife Szenen erlebt und nicht in jeder Phase des PSiel den Realismus suchen sollte sondern sich vorstellen sollte wie könnte die Abstrakte Situation nun ausgesehen haben. Dann hat man eine Menge Spass mit dem Spiel.

Achja und zum Transporter, man kann mehrere Trupps in ein Fahrzeug packen, zum Beispiel 8 Grenadiere mit dem HQ oder Medic Trupp, die Grenadiere sitzen ab und das HQ oder Medic gibt feuerschutz mit dem Sdkfz.

Was das Spiel schnell kaputt macht sind Harte Listen, also viele HE Waffen, Flammenwerfer in Massen oder reine Trupps voll mit Sturmgewehren, oder versuchen maximale Order Dices zu haben. Wir Spielen viel ausgeglichene Trupps, nehmen auch mal LMGs mit auch wenn sie rein rechnerisch schlechter da stehen oder keine PzFst nur eine PzSchrek. Dann muss man schon überlegen wie man seine Trupps einsetzt um selbst einen Inex Sherman zu knacken wenn man selber keinen hat. Die Battlegroup Bücher sind hier wirklich erfrischend mit ihren Szenarios weil sie einige EInschrenkungen mitbringen und neue Optionen wie Nachtkampf oder Minenfelder. Auch werden die Selectors vorgegeben aus denen man wählt und nein so klar ist das gar nicht aus den ersten Blick Die Briten und Amis landen in der Normandie mti Listen aus Market Garden, die deuschten wählen aus Normandy. Aber es macht Sinn da die MArket Garden Liste viel meher die Airborne Truppen abbildet als die Normandy liste bei den Allierten.

Ich kann ur empfehlen mal mit unterschielichen Punkten zu spielen, mal 500pkt mal 800pkt und kleinen Platten. Hier hatten wir die tollsten Spiele, was nicht heißt das 1500pkt nicht Spass machen können aber am Anfang schnell Frust aufkommen lassen weil man da schon einige böse Listen zusammenstellen kann, ebenfalls das Battlegorup Europe kann ich nur empfehlen, ein paar neue Einheiten drin und interessante Missionen.
Gespeichert