Clubbereich > Spielen im Westen

Warhammer in Köln

<< < (5/17) > >>

Robert E. Lee:

--- Zitat ---Aber bevor wir in zu grosse Diskussionen um die Regeln ausbrechen würde ich lieber erst einmal spielen und sehen wie sich das in unserer Runde dann \"anfühlt\". Wenn WFB zu sehr den Powergamer in uns herauslockt spielen wir besser häufiger WAB.
--- Ende Zitat ---
Meine Meinung  :thumbup:  .


--- Zitat ---Allerdings war dieser Punkt auch mehr an Robert gerichtet der sich da wohl Gedanken macht, er hat da wohl einen düsteren HIntergrund auf den wir nicht näher eingehen wollen... (aber schau mal hinten in deinen WD\'s die Drakenburgfotos durch  )

--- Ende Zitat ---
Ich bitte dich, GW Turniere waren nie das meine. Schon die Möglichkeit die 2 Drachenliste zu spielen  :rolleyes:  davon abgesehen habe ich von vielen Leuten einige unschöne Dinge über GT`s gehört  :whistling:  .

@ Mehrunes

--- Zitat ---Das ist ja auch so ein Problem, dass man die Armee immer umzubauen hat. Habe ich überhaupt alles für irgendeine Ur-Alt-Edition hier?

--- Ende Zitat ---
Naja GW löscht ja nur ab und zu Einheiten, und für einen wie dich der nach eigener Aussage Themenarmeen spielt sollte das ja kein Problem sein  :oops:  . Mal Spass bei Seite es gibt ja auch noch Marius also sollte den Leuten die Lust auf die 7. haben die Möglichkeit zum spielen in der Runden gegeben sein. Sogar ich wäre in äußersten Notfällen bereit das grausige \"newherohammer\" zu spielen  :D  .


--- Zitat ---Ich finde es kommt immer sehr auf den einzelnen Spieler an
--- Ende Zitat ---
Das stimmt natürlich dennoch versohlen die meisten Völker mit dem neuen \"Herostyle\" vielen anderen Völkern relativ einfach den Hintern selbst wenn man sie nicht maximal ausreizt.

Mehrunes:

--- Zitat ---Naja GW löscht ja nur ab und zu Einheiten, und für einen wie dich der nach eigener Aussage Themenarmeen spielt sollte das ja kein Problem sein
--- Ende Zitat ---

Da vertust du dich aber ziemlich. Du glaubst nicht wie es mich genervt hat dass aus Plänkler-Ghoulen nun Blöcke geworden sind. Das hat meiner Themenarmee (das bedeutet übrigens nicht dass man sich keine Gedanken über die Armeezusammenstellung macht) einen ziemlichen Schlag versetzt. Trotzdem werde ich meine Ghoule nun in Blöcke zusammenstellen. Warum? Nun, ich spiele vorallem in der hiesigen Szene WHFB und dort halt eben 7. Edition. Da ist halt für mich maßgeblich, dass ich diese Regeln kann und meine Armeen mit dieser Edition legal sind. 6. würde ich ungern spielen, aber ist noch drin. Aber ich hab halt echt keine Lust auf uralt-Regeln, die ich sonst nie wieder spielen werde.


--- Zitat ---Das stimmt natürlich dennoch versohlen die meisten Völker mit dem neuen \"Herostyle\" vielen anderen Völkern relativ einfach den Hintern selbst wenn man sie nicht maximal ausreizt.
--- Ende Zitat ---

Kann ich keine große Aussage zu treffen. Hier spielt keiner HE oder DE nach neuem AB. Mit Orks und Vampiren bin ich aber in Besitz zweier ABs für die unsägliche neue Edition. Zum Glück meiner Gegner bin ich ein solch miserabler Spieler, dass ich daraus kein Kapital zu schlagen vermag.  :S
Der mit Abstand beste WHFB-Spieler hier in der Gegend hat uns zu Zeiten der 6. Edition übrigens dauernd mit den damals eher schlechten DE abgezogen, wohlgemerkt mit einer ausgewogenen Liste (keine RSS oder übermäßig SR).
Generell wurde hier eigentlich nie Arschloch-Warhammer gespielt (Geschichten vom GT sind mir auch ein Graus). Da wir hier \"unter uns\" sind, verstehe ich die ganze Diskussion auch nicht so ganz. Wartet doch mit der Skepsis über die neue Edition und die neuen ABs wenigstens ab, bis mein Varghulf im Alleingang durch 5 Überrennbewegungen eure Armeen gefressen hat.  :rofl:

HereWego:
In meiner alten Spielergruppe haben wir Earhammer damlas 6. manchmal so gespielt dass die Armee nur von einem Kommandanten angeführt wurde. Warum sollten wir sowas jetzt nicht auch machen. Diejenigen die Herohammer fürchten sind zufrieden, und diejenigen die 7. Edi zoggen wollen auch .. :thumbup:
Ist übrigens verdammt fluffig wen jeder zum General seiner Armee einen Hintergrund verfasst. Dadurch wird die Figur richtig zum Leben erweckt  :gamer:
Auch waren die Spiele immer sehr spannend, denn niemand wusste im vorhinein ob der Gegner auf Knüppeln, Magie oder die Kombo aus beiden gesetzt hat und man einfach mehr Einheiten auf dem Feld hatte..

Mehrunes:
Wie geht denn mit nur einem Charakter eine Kombo aus beidem?
Die Idee ist ganz witzig, hakt aber daran dass manche Armeen nur mit Charakteren überhaupt funktionieren (Untote sind ohne Magieüberlegenheit nunmal Knochemmehl, Powergaming hin oder her).,
Khemri und Bretonen müssen regeltechnisch sogar zwei Charaktere haben.

Christof:
Naja, Skelette sind natürlich schon nicht schlecht wenn man Untote spielt... oder Dunkelelfen mit der alten Dark Magic Liste (aber dann kam ja das Armeebuch  :D ) Ansonsten tuen Untoten natürlich ein zwei Einheiten mit 6-10 Mumien sehr gut  ;) .

Mit den Orks und den Untoten hast Du meine ich auch die eher harmlosen Armeebücher. Die Elfen sind diesmal, nachdem sie lange Zeit recht schwach waren (Spezialvarianten aussen vor), überzogen stark. Also zumindest hatte ich dieses Gefühl als ich meine DE gespielt habe. Ist aber sicher Geschmackssache wie man Fantasy spielen mag, die siebte Edition trifft meinen Geschmack halt nicht.

Gruss Christof
ps: Unausgewogene Armeen führen meist zu einem Schere, Stein, Papier Spiel -daher neigen bessere Spieler meist eher zu ausgewogenen Armeen oder zumindest einem besseren Konzept als min/max

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln