Clubbereich > Spielen im Westen
Warhammer in Köln
Christof:
Ich dachte es kommen einzelne Abschnitte der Regeln auf verschiedene Karten. Regeln für Seltene Auswahlen eben auf Rare Cards etc. Für Artillerie sollte es eine extra Serie geben, Kavallerie werden wir in der ersten Edition am besten total vermurksen, damit man die Regeln dafür in der 2nd Edition zwischen den ansonsten gleichen Karten erneut zukaufen muss.
ps.: In den Figuren Boostern sollte ein überproportionaler Anteil Pferde enthalten sein. Reiter in anderen Blister in nicht ganz so hoher Menge.
Mehrunes:
--- Zitat ---Mit den Armeebüchern der siebten ist die Rückkehr zu den alten Werten des Powergamings endlich wieder geschafft und GW spricht sein Zielpublikum wieder voll an.
--- Ende Zitat ---
??
Sicher dass du nicht ein wenig übertreibst?
Das einzige was immer wieder angeführt wird, sind die Vampire, die man nun richtig aufbrezeln KANN. Wobei Vampire für mich neben Dämonen(prinzen) auch die stärksten Charaktere sein sollte. Lass dir aber gesagt sein, dass man eine Armee mit 4 Vampiren, die alle die vollen Aufwertungsmöglichkeiten nutzen, locker besiegt. Um noch ne schlagkräftige Armee aufstellen zu können, nimmt man vlt. höchstens 2, maximal 3 Vampire mit, die meistens nicht voll ausgerüstet werden. Hab schon ein paar Listen geschrieben mit dem neuen AB.
Nun, Hochelfen haben eine harte globale Sonderregel bekommen, weil sie sonst einfach viel zu fragil waren. OK, macht sie etwas no-brainer, aber ist okay. Die ABs Imperium und O&G als Powergaming zu bezeichnen ist wohl wirklich ein nicht gelungener Scherz. Die sind wirklich alles andere als hart.
So schlimm sehe ich 6.->7. jetzt nun wirklich nicht, der leichte Trend in den ABs wird durch die viel besseren Grundregeln locker wettgemacht.
Robert E. Lee:
Die HE finde ich da nichtmal so schlimm Vampire, Dämonen und Dunkelelfen sind da schon eine ganz andere Sache. Okay Christof war vllt. ein bissel zu hyperbolisch in seiner Aussage aber du darfst auch nicht vergessen das es immer schlechte Völker geben muss, sonst würden die \"Powergamer Völker\" ja an Reiz verlieren :rtfm: ;) .
--- Zitat ---So schlimm sehe ich 6.->7. jetzt nun wirklich nicht, der leichte Trend in den ABs wird durch die viel besseren Grundregeln locker wettgemacht.
--- Ende Zitat ---
Viel bessere Grundregeln.... :suchend: , und die wären ? Davon einmal abgesehen sehe ich keinen Vorteil darin dass die Helden und Monster in ihren Fähigkeiten irrational aufgewertet :wseufzer: .
lameth:
Es gibt die großen 3 bei der 7ten Ed. das sind Dämonen, Untote und DE, die unverhältnismäßig stark im Vergleich zu anderen ABs sind, wobei da die Dämonen wirklich den Vogel abschießen. Imperium wird richtig übel wenn man auf Altar, 2 Dampfpanzer und 4 Kanonen trifft. Das Imperiums AB scheint wohl das beste Beispiel zu sein wie man ein potentiell gutes AB wirklich verhunzen kann. Insgesamt fehlt mom jegliche Transparenz und Konzept bei den ABs alles scheint sehr willkürlich zu sein, aber außerhalb der großen 3 sind die Armeen, wenn man vernünftig aufstellt (wobei vernünftig eine Interpretationssache bleibt) durchaus ausgewogen. Die HE spielen garnicht ganz oben mit ;)
Mehrunes:
--- Zitat ---Imperium wird richtig übel wenn man auf Altar, 2 Dampfpanzer und 4 Kanonen trifft.
--- Ende Zitat ---
Wobei solche Sachen doch innerhalb der Kölner Gruppe kein Argument sind. Wir kennen uns nun doch schon alle mehr oder weniger und ich denke wir haben keine Powergamer unter uns.
Von daher verstehe ich nie so recht die Angst auf solche A****lochlisten treffen zu können. Ergo auch nicht, dass die 7. Edition so schlecht wegkommt.
Spielt denn wer hammerharte Dämonen?
@REL
Die Psychologieregeln z.B.. Außerdem einiges an Details, das einfach gestreamlined wurde. Trotz anfänglicher Skepsis auch die Marschbewegung bei Plänklern (hat nämlich eben mal die Verweigerungspest der späten 6. Edition gekillt). Energiewürfelregelung (auch dadurch wurden Spitzen in der Magiephase extrem beschnitten).
Das nur so aus dem Stehgreif.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln