Nachdem ich ja schon einige GelÀndeplatten von ESLO
http://onlineshop.gelaendestuecke.de/ habe, wollte ich die einfach und schnell erweitern bzw. variieren.
Da ich aufgrund eines anderen Projekt auf die Gutta Gliss Platten aus dem Baumarkt aufmerksam geworden bin,
habe ich festgestellt, daĂ die 50x50cm Platten die exakte GröĂe/Dicke der 50er ESLO Platten haben.
Daher war es naheliegend, diese fĂŒr Erweiterungen zu nehmen.
Zum einen brauche ich gerade ein paar Wege/StraĂen.
Daher habe ich einfach mal die Wege "modular" mit brauner Farbe aufgemalt. Das Grundieren der Platten entĂ€llt, da ich gleich Platten mit GrĂŒnton genommen habe

Dann wurden die Wege mit braunen Sand beklebt.
Nach dem Trocknen werde ich dann mit verschiedenen GrĂŒnstreu die WiesenflĂ€chen bekleben.

Auf dem zweiten Bild zum Vergleich eine 60er ESLO Platte (hatte gerade keine 50er zu Hand) mit zwei fertig bestreuten 50er Selbstbau Platten. Wie man sieht, sind sie voll kompatibel


Wie die Wegplatten kann man analog dazu modulare FlĂŒsse/BĂ€che modelieren.
Einfach blau aufmalen, und mittels diverser Wasserpasten (Vallejo z.B.) fertig stellen.
Wie man es auf diesem Beispiel eines Demotisches von mir sieht.
Klar sind die selbsterstellten/bestreuten Platten (noch) nicht so abriebfest wie die ESLO, aber das kann man verkraften, und sollte tatsĂ€chlich auf einer Platte mal eine "Glatze" entstehen, kann man sehr einfach und schnell wieder neu bestreuen. Je unterschiedlicher das dann wird, desto natĂŒrlicher wirkt es dann auch
Aber die Guttagliss Platten benutze ich natĂŒrlich nicht nur als GrundgelĂ€ndeplatte, sondern auch als Base von einzelnen GelĂ€ndestĂŒcken, bzw. sogar als Figurenbases, siehe nachfolgende Beispiele.
Hier als Grundplatte eines "Halblingsdorfmodules"
Als Grundbase der Ritter-VIP-TribĂŒhne
Als Figurenbase und mit dem "Auschnittrahmen" gleich noch als Movementtray


Hier nochmal eine ganze Reihe, so sieht dann das aus
bzw. ein komplett ausdekorierter Spieltisch
