Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Lanzentransport

(1/4) > >>

Goltron:
Ich frage mich gerade wie berittene Kämpfer im Mittelalter oder auch danach ihre Lanzen transportiert haben. Ich meine damit im Gefechtsfall oder zumindest wenn man seine Waffen Griffbereit haben musste, etwa als Vor- oder Nachhut.

Jocke:
Bei ner Reise von A nach B wahrscheinlich irgendwo auf einem Karren. Die Griffbereite Waffe für evtl. überfälle wäre in dem Fall mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Reiterhammer, Streitkolben, Axt oder Schwert, welche als Sekundärbewaffnung am Mann war. Das Lanzenreiten brachte ja nur was in formation für die gewaltige Durchschlagskraft beim Ansturm in enger Schlachtordnung als Schockkavallerie.
In einem Schlachtzug haben sie die Lanze wohl einfach in der Hand gehalten, wie jede andere Waffe auch.

Machine Head:
Trägt die nicht der Lanzknecht?  :tomato:

Pappenheimer:
Ich dachte, dass die Lanzenreiter dafür ihre Knappen etc. hatten. Karren halte ich irgendwie für unpraktisch und unnötig. Wenn dem Ritter die Lanze zu hinderlich beim Reiten war, hat er sie halt jemandem gegeben, der sowenig zu sagen hatte, dass er sie einfach rumschleppen durfte. Rein physisch ist es bei der damaligen Durchschnittsgeschwindigkeit kein Problem ne Lanze mit sich zu führen. Der Funcken bildet das m.E. bei den \"Lanzen\" (also Ritter mit Gefolge) ganz glaubhaft ab.

Jocke:
Fränkische Panzerreiter hatten nicht unbedingt Knappen, das Heer hatte eigentlich immer einen Tross mit Karren usw.
Keiner war damals so bekloppt und hat Tag ein Tag aus die Lanze in der Hand gehabt, das wäre mehr als nur beknackt. Dafür gab es Lasttiere die Bündel mit Waffen schleppten sowie Karren. Ich geh sogar soweit zu vermuten das die Lanzenschäfte erst im Feldlager hergestellt wurden, Lanzen waren sicher verbrauchsgut.
Vor der Schlacht wurden dann mit ziemlicher sicherheit die Waffen verteilt und die Lanzen an die Reiterei ausgegeben... Wenn die Schlacht gewonnen war wurden dann wahrscheinlich die Lanzenspitzen geborgen und wieder aufbereitet.

Der Transport der Lanze durch den Reiter war also vermutlich vom Feldlager aufs Schlachtfeld... mehr nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln