Lupenleuchten auf Schwenkarm fand ich immer doof, da war beim Malen immer etwas im Weg...
Eine nur fĂŒr den entsprechenden Nahbereich gefertigte Brille war auch problematisch, da ich damit zwar ganz toll die Details der Miniatur erkennen und bemalen konnte, der Arbeitstisch und die dort abgelegten Materialien, Farben usw. waren total verschwommen.
Es gibt von der Firma Eschenbach AufsĂ€tze fĂŒr Brillen, nennt sich LaboClip.
Kann man mit verschiedenen LupenaufsĂ€tzen versehen und so den eigenen BedĂŒrfnissen anpassen.
Ganz groĂer Vorteil ist, dass man immer an der Lupe vorbeisehen kann und so die Nasspalette, den Farbtopf oder das Wasserglass mit der normalen Brille finden kann...
http://www.eschenbach-sehhilfen.com/de-DE/278/produktuebersicht/detail/85/laboCLIPFĂŒr Leute, die ansonsten noch ohne Brille durch das Leben kommen, ist das hier eine Alternative, LaboMed:
http://www.eschenbach-sehhilfen.com/de-DE/278/produktuebersicht/detail/79/laboMEDMein Optiker erzĂ€hlte mir auch mal von VergröĂerungsfolien, die man einfach auf eine Brillen (auf die untere HĂ€lfte) kleben kann.
Werden gerne von Piloten genutzt, die ihre auf dem Oberschenkel liegende Flugkarte nicht mehr so richtig erkennen können.
Habe ich aber noch nicht ausprobiert.