Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 10:37:58
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: IngoisTâ„¢ Terrain  (Gelesen 83415 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
IngoisTâ„¢ Terrain
« Antwort #120 am: 12. Mai 2016 - 20:22:57 »

Bin sprachlos. Lorbeerkrone, ja.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

feed_Audrey

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 101
    • 0
IngoisTâ„¢ Terrain
« Antwort #121 am: 12. Mai 2016 - 20:56:43 »

Schick schick! Am besten gefallen fast mir die Balken unter dem Balkon, sehen sehr realitätsgetreu aus.
Haut einen schon so ein bisschen um das Ganze.^^
Gespeichert
Projekte 2017:
1: Net Epic Armageddon
2: Rogue Stars

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
IngoisTâ„¢ Terrain
« Antwort #122 am: 12. Mai 2016 - 21:08:54 »

Sehr hübsch.

Aber - was mir wirklich nicht so ganz gefällt, sind die blauen Fensterläden. Die wollen für mich einfach nicht ins Bild passen - die heben sich zu sehr von dem restlichen Bau ab.

But then again: Das ist meine Meinung und natürlich nicht maßgeblich für den Gesamteindruck.  :thumbup:
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Cassard

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 172
    • 0
IngoisTâ„¢ Terrain
« Antwort #123 am: 12. Mai 2016 - 22:07:28 »

Riotahmus trifft\'s: faszinierende Sprachlosigkeit. Einfach nur sackstark! :thumbsup:  :thumbsup:  :thumbsup:  :thumbsup:
Gespeichert

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.167
    • 0
IngoisTâ„¢ Terrain
« Antwort #124 am: 12. Mai 2016 - 22:10:29 »

So gern ich in diesen Thread schaue, so sehr frustriert er mich immer:

Wenn ich Ingois Meisterwerke sehe und mit meinen Geländeversuchen vergleiche, denke ich immer:
So muss sich unser 4jähriger fühlen, wenn er seine Kopffüßer mit der Mona Lisa vergleicht :D
Gespeichert
Fertige Minis 2017:
28mm gebastelt: 13
28mm bemalt: 88

Fertige Minis 2016:
28mm gebastelt: 271 Figuren
28mm bemalt: 198 Figuren
18mm: 114 Infanterie, 52 Kavallerie, 10 Kanonen, 3 Protzenwagen
6mm: 65 Infanterie, 42 Fahrzeuge
1/3000: 71 Schiffe

Cassard

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 172
    • 0
IngoisTâ„¢ Terrain
« Antwort #125 am: 12. Mai 2016 - 22:25:57 »

Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=222531#post222531
So gern ich in diesen Thread schaue, so sehr frustriert er mich immer:

Wenn ich Ingois Meisterwerke sehe und mit meinen Geländeversuchen vergleiche, denke ich immer:
So muss sich unser 4jähriger fühlen, wenn er seine Kopffüßer mit der Mona Lisa vergleicht :D

Nun stell mal Dein Licht nicht untern Scheffel.
Wenn ich mir Deine Bastel und Bemalergebnisse ansehe, frag ich mich immer: wie schaffen das die Jungs nur? Hat deren Tag 48 Stunden? Ich breche schon in Jubelstürme aus, wenn ich im Jahr auf 70-80 bemalte Figuren komme. Da bleibt dann aber keine Zeit für irgendwas anderes. :search:
Gespeichert

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
IngoisTâ„¢ Terrain
« Antwort #126 am: 13. Mai 2016 - 01:04:56 »

Ich finde gerade die graublauen Fenster bringen nochmal ein wenig Abwechslung und Kontrast rein, aber wie gesagt, ist ja eien Geschmackssache.

Was ich hier mal wieder bemerke: Gelände, mal ganz abgesehen von der Qualität, hat immer das Potential Geschichten durch Details zu erzählen und das macht dann eben auch den Unterschied aus für mich. So ein bischen wie eine gute Modelleisenbahnanlage durch durchdachte Szenen an Realitätstreue gewinnt. da kann ich also wirklich nur zustimmen: Poesie in Miniaturform.

Wenn du abschließend noch Photos machst, empfehle ich einen Photohintergrund, das macht die Illusion perfekt.
Gespeichert

IngoisT

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
IngoisTâ„¢ Terrain
« Antwort #127 am: 13. Mai 2016 - 14:16:21 »

Ich bin jetzt ganz schön überwältigt von so vielen Kommentaren mit Lob, Kritik und Anregungen.
Vielen Dank dafür!

Dareios
Dein Brunnen gefällt mir sehr gut! Das mit der Angelsehne habe ich irgendwo schon mal gesehen. Vielleicht ja sogar bei Dir. Das werde ich auf jeden Fall mal probieren! Bei mir sind es eher Eiszapfen geworden. Lach
Wollte es nachträglich aber nicht mehr ändern. (Bevor ich erfahrungsmäßig größeren Schaden verursache)
Mit einem neutralen Hintergrund beim fotografieren muß ich wirklich machen. Da hast Du Recht.


Oberst Manuell

\"in Balsa und Styro geschnitzte Poesie!\"....

Das ist ja wohl mal DAS Kompliment! Danke! Ich mußte da aber schon etwas schmunzeln (bitte nicht falsch verstehen)


   Knochensack

Mit den Fensterläden gebe ich Dir Recht.
Als sie eigentlich fertig waren, schön hellbraun, da gefielen sie mir viel besser (Fotos Seite 5).
Sahen aber am Haus nicht gut aus. Sie \"verschwanden\" auf der Fassade.
Blau war ein Kompromiß, um sie etwas hervorzuheben. Wahrscheinlich nicht die beste Farbwahl.

Jetzt noch ein paar Fotos von den Bewohnern. Meine ersten Figuren. Etwas was ich nicht kann.

Seit Montag habe ich einen vorrübergehenden Stellplatz für meine übriggebliebenen Häuser angeboten bekommen.
Meine 1. \"Ausstellung\"








Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
IngoisTâ„¢ Terrain
« Antwort #128 am: 13. Mai 2016 - 18:00:45 »

Wirklich sehr sehr cool!
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

IngoisT

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
Ein Stadthaus mit HirstArt Steinen...Ach nee, doch nicht...
« Antwort #129 am: 19. Mai 2016 - 02:38:59 »

[font=\'Verdana,Arial]Danke Dir für das Lob!

HirstArt ist mittlerweile ja sehr bekannt.[/font]
Schon lange spielte ich mit dem Gedanken, mir solche Formen zuzulegen.
Letztendlich habe ich mir eine Ruinen-Feldsteinform besorgt.

In der Praxis sieht das Ganze aber etwas anders aus.
Das Gießen der Steine ist relativ zeitaufwendig- das liegt an der langen Trocknungszeit.
Ich habe dann die Wände zuerst trocken aufgebaut. Das dauert auch, macht aber Spaß und man kann viel probieren.
Allerdings darf man auf einen guten Mauerverband nicht sehr viel Wert legen.
Als absolut störend empfinde ich auch die stark auffallenden Fugen zwischen den einzelnen Steinblöcken. Sie zerstören die Ansicht eines Hauses komplett.
Diese zu verbergen ist wieder sehr zeitaufwändig. Dann sieht das Mauerwerk aber ganz gut aus. Auch die Verbandfehler lassen sich so korrigieren.
Die Steine haben für meinen Geschmack etwas zu wenig Struktur, was mit einer Drahtbürste aber leicht zu beheben ist, wenn man keinen zu harten Gips verwendet.
Die Steinreihen sind natürlich sehr akkurat in der Flucht und die Ecken im Lot, was meinem Baustil aber nicht gerade entgegen kommt.
Mir ist das Ganze zu zeitaufwändig. Bei diesem kleinen Erdgeschoß habe ich ca 2Tage zugesetzt.
Mittlerweile habe ich mir ein paar Silikonformen selbst gemacht mit denen ich gerade Wände und auch verschiedene Radien gießen kann.
Sogar die Steine in Gipsplatten oder Gipskarton zu ritzen geht wesentlich schneller.
Das ist allerdings nur meine ganz persönliche Meinung und ich möchte HA auch nicht schlecht machen. Eigentlich finde ich das System ja genial. Sehr viele Möglichkeiten und Baustile. Perfekt und filigran gearbeitet. Einige Teile habe ich mir auch besorgt und verwende sie. Wie diverse Kapitelle und Verzierungen.
Mein größtes Problem, welches dazu geführt hat das Erdgeschoß zu verwerfen und komplett neu zu bauen, ist daß das Mauerwerk mit meinen Baustil (oder umgekehrt) nicht harmoniert.
Wen die Fugen und das Gewicht nicht stören, dem würde ich HA absolut empfehlen. Hat man erst einmal genügend Steine gegossen, macht das Bauen richtig Spaß.

HirstArt-Fans mögen mir verzeihen...

Die Materialien und Techniken sind eigentlich wie immer. Styrodur als Grundform, Balsa für das Fachwerk und Dachbalken und lufttrocknende Modelliermasse für den Putz und das Ziegelmauerwerk.
Die Fenster habe ich dieses Mal allerdings aus Sperrholz geschnitten. Ich hatte mir die Dekupiersäge von Dremel gekauft. Die Sägeblätter sind zwar etwas teurer, aber das schnelle Ein- und Ausspannen ist bei so vielen kleinen Teilen von Vorteil.
Die Dachziegel sind aus Modelliermasse. Dazu habe ich mir eine kleine Ausstechform gebaut. Die Trapeze über einen Konus gerollt, trocknen lassen und dann aufgeklebt. Ca 1300 Stück. Das Ergebnis gefällt mir, aber die Technik muß ich irgendwie noch verbessern.... :?:


Hier die ersten Bilder.
























Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
IngoisTâ„¢ Terrain
« Antwort #130 am: 19. Mai 2016 - 02:42:00 »

Oh ja, sehr hübsch. Aber die von dir beschriebene Arbeit ... meine Güte. Da kam bestimmt Freude auf.
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

IngoisT

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
IngoisTâ„¢ Terrain
« Antwort #131 am: 19. Mai 2016 - 02:51:49 »

Oh, noch wach?
War halb so wild. Von den Dachziegeln hatte ich immer mal nebenbei ein paar gemacht. Die HA-Steine waren nerviger. Und dann noch vorläufig umsonst. Wollte da mal noch ein Haus draus machen. Bin mir aber nicht mehr so sicher, ob das jemals wird.
Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
IngoisTâ„¢ Terrain
« Antwort #132 am: 19. Mai 2016 - 02:56:05 »

Ja, ich bin noch wach - irgendwie war mir gerade danach :-D

Ich meinte auch tatsächlich die HA-Ziegel. Aber dennoch: Das Ergebnis ist wie immer klasse!
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
IngoisTâ„¢ Terrain
« Antwort #133 am: 19. Mai 2016 - 07:17:25 »

Mal wieder erste Liga. Das Dach kannst du ja nun abformen und dann zumindest als Grundlage fuer spaetere Konstruktionen nutzen. Deine Dachziegeltechnik werde ich wohl auch mal für meine Villa Rustica nutzen bzw. meine Taverne.
Gespeichert

IngoisT

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
IngoisTâ„¢ Terrain
« Antwort #134 am: 20. Mai 2016 - 15:15:43 »

Mh...das Dach abzuformen wäre ne Idee. Na mal sehen.

Das neue untere Geschoß ist fertig. Der aus Naturstein gemauerte Keller auch fast. (Keine Fotos) Allerdings noch unbemalt, da schon das nächste Projekt mit Termin wartet. Die obere Etage hat noch ein paar neue Balken bekommen. Ein paar Gefache und das Ziegelmauerwerk habe ich aus FlexKleber modelliert. Ich wollte das Zeug mal testen. Da ich witterungsbeständige Materialien suche. Einem alten Pinsel habe ich die Borsten entfernt und das Metall rechteckig geformt. Damit lassen sich die Ziegel schnell prägen.
Ich habe alles komplett neu bemalt. Und weil es \"so schön\" war, auch gleich ein drittes Mal. Irgendwie habe ich es nicht hinbekommen. Die letzten 3 Fotos sind die überarbeitete fertige Version.
































Gespeichert