Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juni 2024 - 22:21:48
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 18

Autor Thema: IngoisT™ Terrain  (Gelesen 63900 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

IngoisT

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
Der Mühlenbach
« Antwort #90 am: 31. März 2016 - 11:20:51 »

Jetzt habe ich erstmal meinen Thread gesucht...
Bei den \"Meistern\" angepinnt, da werde ich mich ins Zeug legen, dem gerecht zu werden! Danke!

h0unskull
, beruflich saniere/ restauriere ich alte Gebäude ab und zu auch mal nen Neubau. Mit den kleinen Häusern kann ich endlich meine eigenen Vorstellungen umsetzen.

Danke für den Tip mit der \"Schnellschleifgrundierung\". Noch nie gehört. Gibt es sie in Baumärkten? Würde das gern mal probieren.



Hier sind ein paar Fotos wie ich das Bachbett und das Ufer modelliert habe bis hin zur Grundierung.
Ich wollte die Waterdrops von NOCH verwenden. Durch die hohe Temperatur kam Styrodur für das Bachbett nicht in Frage. Hier habe ich luftrocknende Modelliermasse von NANUNANA genommen.
Auf diese Weise habe ich das ganze Gelände gebaut. Die Modelliermasse bleibt auch nach dem trocknen etwas flexibel. Auf die Grundplatte aufgeklebt, ist sie belastbarer als Gips, wenns doch mal runterfällt usw.




Am gegenüberliegenden Ufer habe ich den Bock für das Wasserrad positioniert.
Um Modelliermasse zu sparen, habe ich Styrodurreste aufgeklebt.




Ein paar Balkenstümpfe, die irgenwann einmal einen kleinen Steg getragen haben, etwas Sand und ein paar kleine Steine habe ich aufgeklebt. Dazu kam noch \"Hosentaschensand\". Wenn man Wände verputzt, fällt auch immer etwas Putz in die Hosen-/ Zollstocktaschen. Durch Bewegung zerreibt der eh schon feine Sand noch mehr. Den sammel ich. grins
















Gespeichert

IngoisT

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
IngoisT™ Terrain
« Antwort #91 am: 15. April 2016 - 12:15:59 »

Hier mal etwas zur Bemalung.
Wegen der Farben hab eich viel im Netz gesucht, aber wie es bei mir nun mal ist, finde ich jede Menge toller Bilder, aber eben nie genau das, was ich suche.
Als wie meist die Farben nach Gefühl gewählt und ausprobiert. Hat ganz gut geklappt.

Grundiert wieder mit Anthrazit, danach großzügig mit dunkellbraun gebürstet. Der terracotta farbene Streifen und die weißen Steine sind hier noch nicht grundiert.





















Einige Steine habe ich noch etwas aufgehellt mit Beige, Hellgrau, Elfenbein.






Etwas Grün.






Noch etwas Grün und Klarlack zum Schutz der Farben.







Gespeichert

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
IngoisT™ Terrain
« Antwort #92 am: 15. April 2016 - 13:11:26 »

Schaut super aus. Den niedrigen Wasserstand hast du perfekt dargestellt. Die Erdfarbe ist ebenfalls sehr gelungen.
Gespeichert

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen
IngoisT™ Terrain
« Antwort #93 am: 15. April 2016 - 13:32:50 »

Perfekt, Ingo!
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1461214609 »
Gespeichert

alabastero

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 415
    • 0
IngoisT™ Terrain
« Antwort #94 am: 15. April 2016 - 13:50:28 »

Super, einfach wieder grandios geworden. Am beeindruckendsten finde ich die tolle Holzmaserung, die Du überall rausholst/applizierst.
Gespeichert

IngoisT

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
IngoisT™ Terrain
« Antwort #95 am: 15. April 2016 - 14:50:47 »

Danke Leute!
Allerdings soll der Klarlack nur die Farben schützen, nicht das Wasser simulieren. Obwohl ich selbst überrascht, wie echt das mit dem Klarlack wirkt. Aber eben zu wenig Wasser.
Hier kamen Noch-Waterdrops drauf. Bilder zeige ich noch.
Gespeichert

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
IngoisT™ Terrain
« Antwort #96 am: 15. April 2016 - 15:04:28 »

Das sieht wieder klasse aus.  :thumbup: Allerdings scheint gerade Niedrigwasser zu sein, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass diese paar Pfützen das mächtige Rad darüber antreiben können.
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

IngoisT

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
IngoisT™ Terrain
« Antwort #97 am: 15. April 2016 - 16:08:52 »

Danke Dir!
 wie ich oben geschrieben hatte, kommen ja noch Waterdrops drauf. Dazu später mehr.
Gespeichert

IngoisT

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
IngoisT™ Terrain
« Antwort #98 am: 20. April 2016 - 23:33:48 »

Die Enden des Bachlaufes habe ich abgedichtet. Plexiglas mit Ponalabdichtung. Die Schutzfolie auf dem Plexiglas hielt ich für eine gute Idee zum leichteren Ablösen, wenn alles getrocknet ist und um Kratzer zu vermeiden, damit ich es später noch verwenden kann. Würde sie beim nächsten Mal aber doch vorher abziehen. Erspart die Fummelei, die Folie vom Wasser abzubekommen. Verwendet habe ich Waterdrops von NOCH. Lassen sich gut und leicht verarbeiten. Das Schmelzen (ca 1h) hat mir etwas lang gedauert, ist aber ok. Empfehle aber das Zeug lieber etwas länger im Ofen zu lassen, da die Masse schnell erstarrt.
Nun zum \"ABER\".
Auf dem 5. Bild sieht man, daß die Masse wohl nie ganz aushärtet. Nach 4Tagen habe ich die Schalung abgenommen. Seitdem fließt mein Bach. Möchte aber anmerken: in die richtige Richtung!
Auch sieht man rechts am Bachende einen größer werdenden schwarzen Riß.
Ich weiß noch nicht genau, wie ich das behebe. Abschneiden und mit Leim versiegeln?

Insgesamt bin ich aber fürs erste Mal zufrieden. Verarbeitung ist gut und die Masse trocknet schnell und klar durch. Werde aber den Rest der Waterdrops nur für abgeschlossene Gewässer verwenden, wie Brunnen oder Wassereimer.
[font=\'Verdana,Arial]
[/font]

Wellen habe ich mit \"NOCH\"Wasser-Effekte gestaltet. Um bei einigen Wellen Schaum zu imitieren, habe ich Watte eingearbeitet.
Das vom Wasserrad abtropfende Wasser habe ich mit Silikon-Kristallklar versucht darzustellen. Ich hatte verschiedene Materialien getestet. Silikon, Watereffekt von NOCH und Ponal-Holzleim. Von jedem etwas auf Alufolie, sowie auf Backpapier. Vom Backpapier nach der Trocknung abgezogen gefiel mir das gar nicht. Auf der Alufolie reflektiert das Licht und gibt bei dem Silikon einen schönen Effekt, finde ich. Allerdings habe ich die Form des abfließenden Wassers total verbockt. Es sieht aus wie Eiszapfen. Deswegen habe ich sie dann auch wieder entfernt.v
























Gespeichert

IngoisT

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
IngoisT™ Terrain
« Antwort #99 am: 24. April 2016 - 21:15:27 »

Ein paar Fensterläden fehlen noch.
Aus 2mm Balsa habe ich einen 2,5mm (in Faserrichtung) Streifen geschnitten und mit der Drahtbürste bearbeitet. Dann in 1,6mm breite Stücken geschnitten. Danach mit einem Bleistift 4Bretter eingezeichnet.






Die Stirnseiten der Bretter habe ich etwas nachgefeilt. Die Haspen sind Zahgnstocher, die Riegel aus Furnier.






Einen dünnen Pappstreifen, etwas schmaler als die Riegel, habe ich als Metallband aufgeklebt. Dann alles schwarz grundiert und mit Anthrazit gebürstet. Danach mit Afrikabraun und Beige.
So wollte ich sie anbringen. Allerdings hoben sie sich von der Fassade nicht ab.






Also mit Blau bürsten. Etwas Weiß stark verdünnt und an den Stirnseiten in die Ritzen laufen lassen. Das habe ich mehrmals wiederholt. Nach dem Trocknen mit Lichtblau leicht gebürstet. Zum Schluß etwas Eisenfarbe auf alle Metallteile.






Mit Rost und dann mit Braun ganz leicht über die Haspen.






Noch etwas Kleinkram.



Gespeichert

IngoisT

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 136
    • 0
\"IngoisT™- TheOldMill, ChapterIII\"
« Antwort #100 am: 05. Mai 2016 - 22:54:34 »

Meine Mühle ist seit geraumer Zeit fertig. 1-2 Bäumchen noch, die ich aber aus Transportgründen nicht befestigt habe.











Gespeichert

desperadohh

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 188
    • 0
IngoisT™ Terrain
« Antwort #101 am: 05. Mai 2016 - 23:05:25 »

WOW!!!   8o  :thumbsup:
Gespeichert

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
IngoisT™ Terrain
« Antwort #102 am: 06. Mai 2016 - 00:16:51 »

ja, naja,....



hätte man hier und da noch besser machen können...





 :smiley_emoticons_pirate_igitt:




FEEEET :)

sehr geil  8o  :thumbsup:

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
IngoisT™ Terrain
« Antwort #103 am: 06. Mai 2016 - 00:34:36 »

Wow, total geil. Da hast du dich selbst übertroffen. Das schaut einfach draumhaft aus. Sind alle Steinflächen in Styrodur geschnitzt oder auch Modelliermasse? Ich habe oft mit Kleinstrissen zu kämpfen beim einritzen. Wie verhinderst/kaschierst du diese?
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
IngoisT™ Terrain
« Antwort #104 am: 06. Mai 2016 - 00:36:32 »

Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 18