Kaserne > Geländebaumeister bei der Arbeit
IngoisT™ Terrain
Dareios:
Moin Ingo,
klar. Ich habe mal eine press mold für eine Steinmauer gemacht. Das sollte ebenfalls mit dem Dach klappen:
Hier ein Link zum ausführlichen Tutorial:
Under Pressure
BG
Dareios
IngoisT:
Ich danke Dir.
Bin jetzt endlich mal dazu gekommen, Dein Tut anzusehen. Echt gut gemacht. Das werde ich bei Gelegenheit mal probieren.
IngoisT:
Zeitlich bin ich mit meinen Gebäuden im Dezember 2015 angekommen.
Das heißt, ich zeige jetzt mein letztes Gebäude.
Also das letzte fertige -vorerst zumindest.
Das Hexenhaus ist ein Geschenk für meine Schwester und hat, außer dem Maßstab, nichts mit TT oder Wargames zu tun.
Ich hoffe, das ist trotzdem für Euch Ok?
Der Grundkörper ist wieder aus Styrodur.
Das Mauerwerk habe ich in Gipskarton geschnitzt. Der Turm besteht aus einzelnen, übereinandergeklebten runden Scheiben, die ich mit einem Kreisschneider für Steckdosen geschnitten habe.
Das Gebälk aus Balsaholz und die Fenster aus Sperrholz mit Profilierungen aus Pappe, das ich später bemalt und dann mit Rigips- Fugenband als Bleiverglasung und durchsichtiger Plastik von Verpackungen als Fensterglas beklebt habe.
Die Fenster klebe ich nicht einfach auf. Zuerst lege ich die Position fest, zeichne den Umriß an und schneide ihn mit dem Skalpell nach. Die Fensteröffnung höhle ich ca 1,5cm tief aus. Das Fenster ist insgesamt ca 5mm stark. So entsteht nach dem Einbau hinter dem Fenster ein Hohlraum von ca 5-6mm.
Das gibt dem Fenster optisch etwas Tiefe, als ob man in den Raum dahinter hineinsehen könnte.
Das mache ich seit dem Wohnhaus so und finde, der Aufwand lohnt sich.
Für den Dachüberstand habe ich Kaffeerührstäbchen (wegen der höheren Festigkeit gegenüber Balsa) bearbeitet und aufgeklebt.
Danach schonmal mit Schwarz grundiert, bevor die Schindeln aus Furnier drauf kamen.
Die Schornstein sind aus einem sehr fest gepreßtem Styrodur. Pins dienen als Abzugsrohre.
IngoisT:
Ich habe angefangen das Haus zu bemalen. Die Tür besteht aus Balsa und Pappe für Riegel und Schloß.
Das Eingangstor und Zaun sind im Moment noch steckbar. Sie werden später verklebt.
Den Bereich vor dem Haus habe ich in eine kleine Treppe geändert. Dafür noch einen Brunnen gebaut. Alles aus Gipskarton.
Das Gelände/ Fels ist aus Styrodurresten, die ich mit Gips überzogen habe. Die Struktur habe ich mit einem Cutter geschnitzt.
Der Baum ist eine alte Wurzel. die ich im Ofen getrocknet habe. Er ist aber nicht zum Einsatz gekommen. Ich habe später einen neuen gebaut.
Frank Bauer:
Toll! Sehr stimmungsvoll, dein Hexenhäuschen. Besonders die Geländeondulierung finde ich gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln