Kaserne > Geländebaumeister bei der Arbeit
IngoisT™ Terrain
IngoisT:
Danke Leute!
Allerdings soll der Klarlack nur die Farben schützen, nicht das Wasser simulieren. Obwohl ich selbst überrascht, wie echt das mit dem Klarlack wirkt. Aber eben zu wenig Wasser.
Hier kamen Noch-Waterdrops drauf. Bilder zeige ich noch.
Strand:
Das sieht wieder klasse aus. :thumbup: Allerdings scheint gerade Niedrigwasser zu sein, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass diese paar Pfützen das mächtige Rad darüber antreiben können.
IngoisT:
Danke Dir!
wie ich oben geschrieben hatte, kommen ja noch Waterdrops drauf. Dazu später mehr.
IngoisT:
Die Enden des Bachlaufes habe ich abgedichtet. Plexiglas mit Ponalabdichtung. Die Schutzfolie auf dem Plexiglas hielt ich für eine gute Idee zum leichteren Ablösen, wenn alles getrocknet ist und um Kratzer zu vermeiden, damit ich es später noch verwenden kann. Würde sie beim nächsten Mal aber doch vorher abziehen. Erspart die Fummelei, die Folie vom Wasser abzubekommen. Verwendet habe ich Waterdrops von NOCH. Lassen sich gut und leicht verarbeiten. Das Schmelzen (ca 1h) hat mir etwas lang gedauert, ist aber ok. Empfehle aber das Zeug lieber etwas länger im Ofen zu lassen, da die Masse schnell erstarrt.
Nun zum \"ABER\".
Auf dem 5. Bild sieht man, daß die Masse wohl nie ganz aushärtet. Nach 4Tagen habe ich die Schalung abgenommen. Seitdem fließt mein Bach. Möchte aber anmerken: in die richtige Richtung!
Auch sieht man rechts am Bachende einen größer werdenden schwarzen Riß.
Ich weiß noch nicht genau, wie ich das behebe. Abschneiden und mit Leim versiegeln?
Insgesamt bin ich aber fürs erste Mal zufrieden. Verarbeitung ist gut und die Masse trocknet schnell und klar durch. Werde aber den Rest der Waterdrops nur für abgeschlossene Gewässer verwenden, wie Brunnen oder Wassereimer.
[font=\'Verdana,Arial]
[/font]
Wellen habe ich mit \"NOCH\"Wasser-Effekte gestaltet. Um bei einigen Wellen Schaum zu imitieren, habe ich Watte eingearbeitet.
Das vom Wasserrad abtropfende Wasser habe ich mit Silikon-Kristallklar versucht darzustellen. Ich hatte verschiedene Materialien getestet. Silikon, Watereffekt von NOCH und Ponal-Holzleim. Von jedem etwas auf Alufolie, sowie auf Backpapier. Vom Backpapier nach der Trocknung abgezogen gefiel mir das gar nicht. Auf der Alufolie reflektiert das Licht und gibt bei dem Silikon einen schönen Effekt, finde ich. Allerdings habe ich die Form des abfließenden Wassers total verbockt. Es sieht aus wie Eiszapfen. Deswegen habe ich sie dann auch wieder entfernt.v
IngoisT:
Ein paar Fensterläden fehlen noch.
Aus 2mm Balsa habe ich einen 2,5mm (in Faserrichtung) Streifen geschnitten und mit der Drahtbürste bearbeitet. Dann in 1,6mm breite Stücken geschnitten. Danach mit einem Bleistift 4Bretter eingezeichnet.
Die Stirnseiten der Bretter habe ich etwas nachgefeilt. Die Haspen sind Zahgnstocher, die Riegel aus Furnier.
Einen dünnen Pappstreifen, etwas schmaler als die Riegel, habe ich als Metallband aufgeklebt. Dann alles schwarz grundiert und mit Anthrazit gebürstet. Danach mit Afrikabraun und Beige.
So wollte ich sie anbringen. Allerdings hoben sie sich von der Fassade nicht ab.
Also mit Blau bürsten. Etwas Weiß stark verdünnt und an den Stirnseiten in die Ritzen laufen lassen. Das habe ich mehrmals wiederholt. Nach dem Trocknen mit Lichtblau leicht gebürstet. Zum Schluß etwas Eisenfarbe auf alle Metallteile.
Mit Rost und dann mit Braun ganz leicht über die Haspen.
Noch etwas Kleinkram.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln