Epochen > Absolutismus und Revolution
Fragen zu Trafalgar
wolflord:
Hallo,
ich teste gerade ein wenig die Trafalgar Regeln von Warhammer Historical aus. Dabei sind einige Fragen aufgetaucht:
Kan ich eigentlich eine Schwadron aus Linienschiffen bilden?
Wann wird ein \"May Not Fire\" Marker wieder entfernt?
Eine Flotte ist \"Broken\" wenn die Hälfte Ihrer Schiffe \"Crippeld\", \"Sunk\" oder die Flagge gestrichen hat. Wie soll das funktionieren, wenn die Regel zu \"Striking the Colours\" erst greift wenn die Flotte \"Broken\" ist?
Ich fürchte, das waren nicht die einzigen Fragen, aber für den Moment sollte es reichen. :smiley_emoticons_pirate_confused:
Viele Grüße
Wolflord
Goltron:
Um zumindest eine Antwort zu geben:
Ich habe vor einigen Jahren Waterloo von Warhammer Historical gespielt. Während das so im großen und ganzen ein ganz nettes Regelwerk war gab es Mechanismen die bei näherer Betrachtung nicht funktioniert haben und bei denen man sich wirklich fragen musste ob das überhaupt mal jemand getestet hat. Es wäre denkbar das das bei Trafalgar auch so ist.
PumpkinBrother:
@ Wolflord: die Regeln haben einige Lücken. Gerade der Absatz mit dem Striking the Colors ist in sich nicht schlüssig.
Wir spielen immer so, dass die Flotte gebrochen ist, wenn mehr als die Hälfte der Schiffe einer Seite crippled, decrewed, entmastet oder sunk sind. Diese Schiffe müssen dann einen Command Check machen, ob sie sich ergeben.
Wir haben uns darauf geeinigt, dass der \"May not Fire\" Marker nach der nächsten Schussphase entfernt wird, d.h. das Schiff immer nur 1 Schussphase verpasst.
In der Wargames Illustrated gab es vor eingen Jahren einen Artikel \"Trimming the Mainsail\". Aus diesem haben wir einge Hausregeln übernommen. Wenn du ihn nicht findest, könnte ich ihn dir einscannen.
Mittlerweile haben wir uns unser eigenes Set mit Hausregeln geschrieben, mit dem wir seit etwa 2 Jahren ganz gut fahren.
Makulator:
Trafalgar haben wir schon oft gespielt.
Regellücken gibt es keine.
Über die Interpretation einiger regeln kann man sicher streiten aber für sich gesehen ist Trafalgar ein sehr gutes Produkt.
Ergänzungen wie die angesprochenen Zusatzregeln bzw. Änderungen aus der WI sind natürlich trotzdem eine Bereicherung.
Ich kann Trafalgar wirklich empfehlen.
wolflord:
--- Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=212589#post212589 --- Um zumindest eine Antwort zu geben:
--- Ende Zitat ---
Besser spät als nie. :smiley_emoticons_pirate2_smile:
--- Zitat von: \'PumpkinBrother\',\'index.php?page=Thread&postID=212631#post212631 ---...
Wir haben uns darauf geeinigt, dass der \"May not Fire\" Marker nach der nächsten Schussphase entfernt wird, d.h. das Schiff immer nur 1 Schussphase verpasst.
In der Wargames Illustrated gab es vor eingen Jahren einen Artikel \"Trimming the Mainsail\". Aus diesem haben wir einge Hausregeln übernommen. Wenn du ihn nicht findest, könnte ich ihn dir einscannen.
--- Ende Zitat ---
Während des Testspiels habe ich ausgetüftelt, das es mit den \"May not Fire\" Markern am besten funktioniert, wenn ich diese durch einen \"Fired\" Marker ersetze wenn das Schiff dran wäre zu feuern.
Der Trafalgar Artikel war der Grund warum ich mir damals die WI geholt habe. :smiley_emoticons_pirate2_biggrin_1:
Trotzdem vielen Dank für dein Angebot zum einscannen.
--- Zitat von: \'Makulator\',\'index.php?page=Thread&postID=212643#post212643 --- Trafalgar haben wir schon oft gespielt.
Regellücken gibt es keine.
Über die Interpretation einiger regeln kann man sicher streiten aber für sich gesehen ist Trafalgar ein sehr gutes Produkt.
Ergänzungen wie die angesprochenen Zusatzregeln bzw. Änderungen aus der WI sind natürlich trotzdem eine Bereicherung.
Ich kann Trafalgar wirklich empfehlen.
--- Ende Zitat ---
Das mit den Regellücken sehe ich anders, aber Trafalgar ist trotzdem ein schönes Regelwerk. Das Testspiel (Battle of Cape Ortegal aka Strachnan\'s Action) war spannend und erst in der letzten Runde entschieden.
Viele Grüße
Wolflord
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln