Kaserne > Spielberichte

Szenario Frontale

<< < (2/4) > >>

Bayernkini:
DISRuption Marker :)

bekommt man für erlittenen Schaden von Einheiten und das durchqueren von schwierigen Gelände. Sobald eine Einheit mehr Marker gesammelt hat als die Einheit Basen hat (in der Regel 4), ist die Einheit aufgerieben/vernichtet und wird entfernt.

Aber das kannste schön bei den kostenlosen Maurice Lightregeln (auf der Sam Mustafa Webseite) nachlesen und die dortigen \"Light Regeln\" als auch die dazugehörigen \"Light Kommandokarten\" zum selber ausdrucken reichen bereits aus um zu spielen

http://www.sammustafa.com/honour/downloads/

Maréchal Davout:
Danke! Fügen die kompletten Regeln den Light-Regeln noch viel wertvolles hinzu? Zum Einstieg/Ausprobieren sind die light-Regeln sicher super :)

Pappenheimer:
@ Maréchal Davout

DISR heißen Disruption. Das bildet ein Gemenge aus Verlusten, Versprengten und Unordnung ab. Man kann anders als in Honours of War allerdings sämtliche DISR-Punkte abbauen. Ab 5 DISR ist eine Einheit broken und wird einfach ohne viel Fliehen oder sowas aus dem Spiel entfernt. Man kann DISR durch Nahkampf, Fernkampf aber auch Überqueren von ungünstigem Gelände (Wälder, Bäche) kassieren, ja sogar wenn man auf der Flucht durch eine befreundete Einheit hindurch muss. Man muss also darauf achten, dass die Einheiten nicht ungünstig postiert sind, dass man sich nicht selber Schaden beim Vorrücken zufügt!
DISR werden mit Rally-Würfen abgebaut. Im Normalfall würfelt man mit sovielen Würfeln wie man DISR hat und kann somit mit einem Mal theoretisch sämtliche DISR abbauen.
Ab einem gewissen Grad haben dann DISR auch Auswirkungen auf die Kampfergebnisse.

Die österreichischen Kürassiere hier haben beige Uniformen. Als Vorlage hatte ich eine zeitgenössische Abbildung der Bayreuth Kürassiere (eigentlich fränkischer Kreis also) dem Bemaler gegeben. http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Bayreuth_Cuirassiers Allerdings gibt es auch moderne Interpretationen, welche dieses Regiment in weißen Röcken zeigen. http://nba-sywtemplates.blogspot.de/2008/11/16th-reichsarmee-template-trooper-of.html Leider habe ich zu dem Regiment keine verlässliche Darstellung der Standarte gefunden, weshalb sie erstmal nen leeres Ding bekommen haben.
Leider sind auch die österr. Uniformen der Zeit nicht besonders gut dokumentiert. Bei Gudenus werden nur wenige Einheiten abgebildet und die Darstellungen von Morier zeigen die Kavalleristen am Kriegsende. Dieser Kürassier bei Gudenus wirkt auch eher beige/grau statt weiß uniformiert, dabei ist es eindeutig ein Österreicher(!): https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Uniforms_Gudenus?uselang=de#/media/File:Kaiserliches_K%C3%BCrassierregiment_K_12_1734_Gudenushandschrift.jpg

Die Schweizer und Franzosen stammen von Hagen-Miniatures. Genaueres weiß Blüchi, dem sie gehören.  ;)  http://www.hagen-miniatures.de/index.php/produkte/category/view/122

Die beiden Reiter gehören eigentlich zum Regiment Mestre de Camp General Cavalerie. Mangels ausreichender Generäle haben wir diese stellvertretend genommen. Die Miniaturen sind ein Mix aus Zvezdas Schwed. und Russ. Kavallerie des GNW-Range. Hauptnachteil auch beim Entfernen von Ringkrägen und sowas sind die Gewehre, da die franz. Kav. nur vereinzelt über Karabiner verfügte. Aber es können ja alle mit Karabinern bewaffnete Typen aus jeder Kompanie sein.  :smiley_emoticons_pirate_lol:  Die Schwerter, Hüte und Rockschnitte passen aber sehr gut zu französischer schwerer Kavallerie.

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=213291#post213291 ---Danke! Fügen die kompletten Regeln den Light-Regeln noch viel wertvolles hinzu? Zum Einstieg/Ausprobieren sind die light-Regeln sicher super
--- Ende Zitat ---
Sie erläutern vor allem die nationalen Eigenheiten, die in den Light-Regeln fehlen. Das gibt dem Spiel natürlich mehr Flair und Abwechslungsreichtum. Die ersten paar Mal kann man aber gut auch mit den leichteren Regeln spielen, nur um zu studieren, ob sie einem passen. Die Grundmechanismen und vor allem so fundamentale Sachen, die einem liegen müssen, wie dass JEDE Einheit Kav. oder Inf. 4 Stands hat, muss man mögen.

Bayernkini:
Wenn du den Referenzbogen der \"Vollregeln\" downloadest, dann hast du bereits einen weiteren Einblick was die Vollregeln noch bieten.

http://www.sammustafa.com/honour/download/3276/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln