Allgemeines > Tabletop News

Gebäude für \"Team Yankee\"

(1/2) > >>

JensN:
Vor etwa einer Woche sprach Koppi mich an, ob es nicht ein paar Gebäude für Team-Yankee geben könnte.
Da war doch was....... Unlängst hatte ich ja einmal eine Coldwar-Serie im 6mm Maßstab.

Hier mal in meinen Dateien gekramt, etwas hochskaliert. Dann musste natürlich noch etwas modifiziert werden, da
manche Details in 15mm halt anders sein müssen.

Lange Rede nix im Sinn. Hier schon einmal die ersten Resinmodelle.

Klassische Siedlungshäuser (die mit dem Hochkeller sind meinem Elternhaus abgekupfert), ein 3er Reihenhaus,
ein namhaftes Schnellrestaurant und natürlich der in ganz Deutschland vertretene Agrarhandel.

Verzeiht den Mißbrauch der WW2-Figuren und Panzer. Ich hatte nichts modernes zur Hand.

Wenn die Serie anläuft, kommt da noch mehr ...

Release ist aber erst im Januar. Ich muss mich um die Weihnachtsgänse kümmern, das ist erst mal wichtiger.

Falls Ihr von Euren Frauen Geschenkgutscheine erhalten solltet, die könnt Ihr gern bei mir einlösen  :P

In diesem Sinne Euch allen besinnliche Tage .......



























hallostephan:
schönschön, McMuffel finde ich prima, die helden müssen ja essen und so fortschritlich die sind, gibts da auch Bortsch und Soljanka!(wenn die Amis raus sind)
Da fallen mir wieder die H0 Eisenbahngebäude ein, passende gibts bestimmt! OK, sorry, Deine sind begehbar! :smiley_emoticons_pirate_shocked_1:

Hewlett:
Hui, die sind ja klasse. Sollte ich irgendwann mal schwach werden...

Bei dem Mc Donalds fällt mir übrigends spontan diese Mission in Modern Warfare 2 (glaube ich zumindest) ein in der man das Fast Food Diner gegen die Russen verteidigen muss...

hallostephan:
Sind wirklich sehr schön,und haltbar. Gute Umsetzung so schnell,das Spiel wird bestimmt bestellt werden und jetzt wissen wir woher das Gelände kommt!

wolflord:
Hübsche Gebäude, allerdings passt das MC Donalds Gebäude nicht für die Zeitschiene von TY (1985). Die heute so gut bekannten Fast-Food Filialen waren in dieser Form (als sogenannte \"Freestander\") damals in Deutschland eher unüblich und eher selten. Die meisten Filialen befanden sich damals innerhalb von mehr oder weniger historischen Gebäuden in den Innnenstädten, wie z.B. die Filiale im Freiburger Martinstor.


Viele Grüße
Wolflord

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln