Etwas schade ist es, dass die meisten Karolingerfiguren mit diesem \"Morion-Sturmhaubenverschnitt\" herum laufen. Willst du da etwas Abwechslung herein bringen, dann kannst du mit einigen der Dark Age Figuren von GB herumspielen und mal hier was wegschaben oder einen kleinen Stoffkranz auf Modelliermasse anbringen. Die GB Karolinger sind schon etwas größer als die von Artizan, wenn du die in einer Einheit mischen willst muss du auch die Pferde wild hin und her mischen.
Viele Normannen-/Bretonenfiguren lassen sich auch nach einem Austausch der Schilde und etwas Nachbearbeitung einsetzen.
Der Karl von Artizan ist natürlich genial. King Alfonso aus der El Cid Reihe von Crusader gibt aber auch einen tollen Karl ab. Die Reihe ist auch verwendbar, auch wenn man da natürlich nur Kettenhemden bekommt. Der GB Roland ist eine tolle Figur, im Vergleich mit dem Artizan Karl ein wahrer Riese, das passt aber auch irgendwie zu seinem Status.
Generell kannst du bei deiner Truppe mit viel Metall (Figuren und Design technisch) nicht falsch machen. Karl hat das wohl sehr gerne gesehen und die Leute hatten auf einem Feldzug stets gerüstet zu sein. Wer nicht den ganzen Tag in Wolle und Eisen rumlief war unten durch. Wie weit das jetzt Fantasie eines Schreibers ist oder ob das auch durchgezogen wurde ist wieder eine andere Frage. Der Enkel (Ludwig der Deutsche) folgte dann dem Beispiel und fasste diese harte Haltung angeblich so auf, dass er Leute tadelte die sich reich kleideten und sie darauf hinwies doch ihre Reichtümer nicht an den Feind zu riskieren sondern sie lieber ins Seelenheil zu investieren (dieser Vorschlag wird dem König natürlich von einem Mönch in den Mund gelegt...).
Vielleicht interessant ist die Standartausrüstung mit Speer/Lanze und Schild. Alles danach ist optional. Wer zu arm für die beiden Sachen ist soll mit einem Bogen kommen. Da aber immer wieder erwähnt wird, dass ein Knüppel keine ausreichende Bewaffnung darstellt scheint das auch nicht unbeliebt gewesen zu sein.