Der Pub > An der Bar
SF Miniaturen bemalen - to camo or not to camo?
Robert E. Lee:
Was spricht denn gegen digital camo?
Hanno Barka:
@Knochensack - mIt Flecktarn meinte ich das Wüstenflecktarn mit dem hellen Khakigrundton und den grünen/ braunen \"Sprenkeln\". Sorry ich kenn mich mit Ultramoderns nicht besonders aus ;)
Da man bei SF ja freie Hand hat, würde ich den Kontrast ohnehin verstärken zwecks der Optik. Da hätte ich eigentlich an einen dunklen Khakiton mit hellen Sprenkeln drin gedacht. Arid is jetzt auch nicht so eng zum nehmen - sagen wir eher sandiger Untergrund mit Gräsern und Gebüsch (die Mädels sehn ja nicht so aus als ob sie grad aus der Kälte kommen würden)
@RobertE. Lee - fänd ich auch ganz gut, wenn ich nicht grad eine Truppe in einer Digicamovariante gemacht hätte - ich mag was anderes zur Abwechslung :)
Im Prinzip gehts mir eigentlich hauptsächlich darum ein \"modern\" aussehendes Tarnmuster (wie genau das dann auch immer wird), eine Variation von verschiedenen Mustern, oder eben \"Tarnuster is was für Warmduscher und Last Christmashörer - brauchen wir nicht\" - Attitude...
--- Zitat von: \'Knochensack\',\'index.php?page=Thread&postID=211439#post211439 ---Strichtarn nehmen (uhuhuhu - was habe ich da nur wieder gesagt)
--- Ende Zitat ---
Den find ich in dem Zusammenhang übrigends echt super! :thumbsup:
Pedivere:
guck Dir mal die alten \"leopard\" Tarnmuster der Fremenlegion an, die fliegen in zig Varianten in Afrika rum, die könnten was sein.
Ich orientiere mich gerne daran bei meinen Future Warriors
Hanno Barka:
ICh glaub bei den Leopardmustern werd ich beim Highlighten wuschig ;) Aber das Daguet Muster sieht nicht schlecht aus.
Pedivere:
das heißt nur so
tenue leopard oder camouflage lezard - gibt es in verschiedenen variationen
für wuschig kannst sowas nehmen
hab ich mal an einem Panzer gesehen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln