Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 09:31:17
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ein episches Projekt  (Gelesen 1956 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Ein episches Projekt
« am: 11. Januar 2016 - 08:57:27 »

Hallo zusammen!

Dieses Thema soll als Sammlung meiner Aktivitäten im Bereich netEpic Armageddon dienen, auch wenn das Sweetwater ja eher ein historisch orientiertes Forum ist, findet sich hier ja vielleicht dennoch der eine oder andere Interessierte.


Viel Spaß beim Lesen!
:-)
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Ein episches Projekt
« Antwort #1 am: 11. Januar 2016 - 08:58:15 »

Stand des Projektes: Epic - Biel-Tan Eldar

In diesem Jahr stehen die Zeichen der Zeit auf Neuanfang.
Zu Beginn meiner kleinen Reise in die weite Epic-Welt ist erst mal eine Bestandsaufnahme angesagt, daher möchte ich die Gelegenheit nutzen, etwas tiefer in die Materie einzusteigen und einen genaueren Blick auf meine Biel-Tan Eldar zu werfen ...

Alles begann am 16. Juli des Jahres 2014 mit einer kleinen, aber folgenschweren Ebay-Auktion. Für lumpige 0,99 Pfund ersteigerte ich - mehr aus Versehen - das, was heute der Kern meiner Eldar Armee sein sollte, 18 Basen mit Gardisten und 9 Falcon-Antigrav Schweber.



Die Figuren stammen noch aus einer der früheren Versionen des Spiels, aber glücklicher Weise ist das kein Problem, da bei Epic Heutzutage durch die schwierige Versorgungslage im Grunde genommen erlaubt ist, was gefällt(zumindest solange die Mitspieler nichts dagegen haben).

Nachdem die Figuren bei mir angekommen waren, begann ich gleich damit, diese zu restaurieren. Meine Armee sollte vom Weltenschiff Biel-Tan kommen, da mir das Design mit den weißen Rüstungen von allen am meisten zusagt. Lange blieben meine Ebay-Schnäppchen auch nicht alleine, schon nach ein paar Tagen hatte sich ein beachtlicher Haufen farbverkrusteter Figuren bei mir angesammelt, die es nun nach und nach aus ihrem Winterschlaf zu wecken galt ...

... ein ganzer Haufen Arbeit, wie mir schnell bewusst werden sollte.


Doch schon nach wenigen Stunden zeigte sich, dass sich die Mühe lohnen würde, die ersten bemalten Figuren motivierten mich dazu, die aufwändige Entfärbung der Plastikfiguren durchzuziehen.





In den folgenden Monaten hat mich das Thema Epic stets begleitet, neben den vielen Aufträgen, die ich mit den Mietpinsel hatte und meinen ganzen anderen Projekten ist dies eines der wenigen Themen, die mich über das ganze Jahr immer wieder begleitet haben. Im Herbst war dann der erste Meilenstein erreicht, 1500 Punkte Biel-Tan Eldar, fertig bemalt und bereit für das Schlachtfeld!



Es war nun endlich so weit, über ein Jahr nach Beginn meiner kleinen Reise konnte ich nun die ersten echten Spiele spielen! Ich habe das große Glück, dass in Hannover eine ganze Bande Epic-Verrückter Spieler anzutreffen ist, an Gelegenheit zum Spielen und freundlichen Mitspielern soll es also nicht scheitern, dafür machte mir aber vor allem gegen Ende des Jahres 2015 der Alltag öfter einen Strich durch die Rechnung, als es mir lieb war, was leider dazu führte, dass ich nur ein paar wenige Male tatsächlich zum spielen kam.

Für 2016 gelobe ich aber Besserung und versuche zumindest alle 14 Tage nach Hannover zu kommen, und zu spielen. Als weiteres Ziel werde ich in diesem Jahr zum ersten mal am legendären Wintermanöverteilnehmen, mein erstes echtes Turnier überhaupt - und dabei bin ich schon gut 20 Jahre im Hobby!


Mittlerweile habe ich so ziemlich alles bemalt, was sich 2015 an Eldar bei mir angesammelt hat, aber da sich noch eine ganze Menge mehr im Zulauf befindet, wird es wohl auch in diesem Jahr nicht langweilig werden. Gegen Ende des Jahres möchte ich bei ca. 4000 - 5000 Punkten an bemalten und einsatzbereiten Modellen liegen (und da bin ich, wenn ich all das bemalt habe, was sich momentan auf dem Weg zu mir befindet), aber wer mich kennt weiß, dass ich zu Spontankäufen neige, daher bin ich einfach mal vorsichtig, was diese Zahl angeht.

Aktuell stehen bei mir ein paar Illum Zar Antigrav-Schweber und eine Einheit Feuerdrachen an, gefolgt von zwei weiteren Einheiten Gardisten, die dann auch passend zum Rest der Einheiten auf runden Basen stehen. Sobald diese dann fertig sind, werden Skorpionkrieger und Banshees die Auswahl an Aspektkriegern erweitern, ein Titan, die Speere des Khaine und der eine oder andere überschwere Schweber werden dann früher oder später die Armeeliste vervollständigen.


Der Weg ist also bereitet für ein spannendes Epic Jahr 2016, ich freue mich schon drauf!
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Ein episches Projekt
« Antwort #2 am: 11. Januar 2016 - 10:54:17 »

das ist wie bei den Kindern....am Anfang sind sie immer so klein und dann brauchen sie ein eigenes Zimmer, ein Haus, ein AUto............... :smiley_emoticons_pirate_shocked:

krass, ich hatte nicht einmal so viel als ich noch Epic-A gespielt habe.

 :hi:

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Ein episches Projekt
« Antwort #3 am: 11. Januar 2016 - 12:54:31 »

Schönes Farbmuster, super !

In Ulm haben wir mit 4 Mann auch das Epic-Jahr 2016 ausgerufen  :D
Gespeichert

batunatu

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 171
    • 0
Ein episches Projekt
« Antwort #4 am: 12. Januar 2016 - 03:09:05 »

Echt klasse ! Find ich super dein Projekt  :party:

Wie hast du die Plastik Figuren entfärbt ?
Gespeichert

Jocke

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 691
    • 0
Ein episches Projekt
« Antwort #5 am: 12. Januar 2016 - 06:14:30 »

Sehr schick... ich sammel mir ja gerade Eldar für meine Saim Hann Liste zusammen :thumbsup:
Gespeichert
Das Weltenschiff singt zu mir und ich Antworte angemessen!

Dave

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 611
    • 0
Ein episches Projekt
« Antwort #6 am: 12. Januar 2016 - 07:52:14 »

Wie geil, wir machen auch gerade einen auf Epic :-)

Ich bin ja riesig neidisch, du hast nen Void Spinner :-(
Gespeichert

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Ein episches Projekt
« Antwort #7 am: 12. Januar 2016 - 08:33:06 »

Danke, Jungs, die Eldar zusammen zu bekommen hat auch echt Mühe (und Geld) gekostet! :-)
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Ein episches Projekt
« Antwort #8 am: 12. Januar 2016 - 08:40:20 »

Zitat
Wie hast Du die Plastik Figuren entfärbt?
Mit Isopropanol, das löst das Plastik nicht sofort auf.
Aber es ist eine Heidenarbeit, da die alten Plastikmodelle teilweise echt spröde sind und beim Abbürsten mit ner alten Zahnbürste kaputt gehen.
Auf dem einen Bild oben sieht man den Müllhaufen, Ich hatte so ca. 5 % der alten Infanteriemodelle, die ich nicht mehr retten konnte.
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock

Herzlich willkommen zum 2. Teil.
Thema Heute: Crimson Fists & Ghazgkhull Thraka\'s War Horde

Im Zweiten Teil meiner Bestandsaufnahme widme ich mich den Space Marines, genauer gesagt den Crimson Fists. Seit meiner ersten Berührung mit Ihnen auf dem Regelbuch der ersten Warhammer 40K - Edition ist es eines meiner liebsten Chapter. Im ersten Bild seht Ihr den aktuellen Stand an \"einsatzbereiten\" Modellen (ca. 4000 Punkte), die irgendwann, wenn ich malgaaanz viel Zeit habe, noch um ein paar Details erweitert werden, aber ansonsten soweit fertig bemalt sind.



Die Armee an sich ist natürlich deutlich unspektakulärer als die Eldar, dennoch fehlt es ihr nicht an Schlagkraft, vor allem da sie bei Bedarf durch eine Vielzahl an Titanen (die mit 4000 Punkten auch locker eine eigene Armee für sich sind) zurück greifen kann.

Hier seht Ihr den aktuellen Planungsstand, neben den Titanen sind noch jede Menge Fahrzeuge in der Mache, ein paar andere Einheiten - wie z. B. das unverzichtbare Thunderhawk-Landungsschiff sind nicht im Bild, da sie noch in diversen Plastiktüten auf den Zusammenbau warten. Der Imperator Titan ist zwar auf der Codex-Astartes-Liste eigentlich nicht vorgesehen, aber Gedanklich gehört er hier dazu, weswegen ich das Modell hier einfach mal mit dazu gestellt habe.




Die dritte Fraktion, die auf ihren Einsatz wartet, sind die Orks. Ich bin eher durch Zufall an eine riesige Sammlung gekommen, von denen ich erst einmal 3000 Punkte aufgestellt habe, was ich aus dem Rest mache, werde ich mal sehen, aber ich bin mir sicher, da wird sich schon noch eine Verwendung für finden. Also, hier ist zum Abschluss noch Ghazgkhull Thraka\'s War Horde!



So weit also die Bestandsaufnahme, im nächsten Artikel wollen wir uns mal anschauen, was man mit den Modellen so alles anfangen kann ...

Bis dahin!
Thomas
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
Ein episches Projekt
« Antwort #10 am: 18. Januar 2016 - 12:28:21 »

Nicht schlecht Herr Specht! :thumbup:
Ich habe auch noch eine Menge Minis, die auf Farbe warten! :blush2:
Gespeichert
The North Remembers!