Kaserne > Miniaturenforum
Frage zur Instandsetzungskompanie (Wehrmacht)
Alfadas Mandredson:
Hallo zusammen
Wo zerschossen wird, muss auch wieder geflickt werden... :biggrin_1:
Ich bin auf der Suche nach Informationen (Bücher, Bilder etc), Modellen und Inspirationen zu allem was die Instandsetzungskompanien der Wehrmacht (vor allem Pz Div um 1942) betrifft.
Leider habe ich bisher nur den Bergepanzer III von S&S Models und derjenige von Company B gefunden.
http://sandsmodelsshop.com/product/bergpanzer-3-conversion-kit/ & http://035f399.netsolhost.com/companyB_models_germ.html
Gibt’s von einem Hersteller z.B. noch Werkstattwagen und Mechaniker?
Grüsse und besten Dank
Regulator:
Generell unterscheiden sich die \"Handwerker\" und die \"Fahrer\" kaum in der Uniform. Die Werkskleidung ist bei den Instandsetzungskompanien aber vorschriftsmäßig ein Overall aus Leinen/ Drillich oder wasserabweisendem Zeltbahnstoff. Praktisch kann es aber jede Art der Kleidung sein, vor allem im Hochsommer.
Instandsetzungskompanien hatten normalerweise geringe Ausfallraten und wurden deswegen kaum bis nie verstärkt, selbst wenn sie sogar wirklich einmal (fast) aufgerieben wurde. Im Feldeinsatz hat die Panzerbesatzung oft selbst handangelegt am Fahrzeug, da die Instandsetzungskompanien immer zu klein für die Anzahl der Fahrzeuge waren und oft auch nicht mit den Fronteinheiten mit hielten. Man darf aber niemals ihre Leistung unterschätzen. Im Frankreich Feldzug wurden über 70 Prozent der ausfallenden Fahrzeuge wieder irgendwie feldtüchtig gemacht. Man muss aber im Hinterkopf behalten, dass es in Frankreich eine super Infrastruktur gab die wenig bis gar nicht zerstört oder eingeschränkt war und Frankreich am deutschen Reich angrenzte mit einer kurzen Distanz zu den Industriezentren. In Russland gab es oft nur Feldstraßen (wenn überhaupt) und das Nachschubnetz war komplett überstrapaziert, weswegen dann die hohe Rate der Totalausfälle zustande kam.
Um wieder Miniaturentechnisch zu werden, kannst du fast alle Arten der modernen Mechaniker nehmen, solange du die Köpfe austauscht und beim Overall bleibst. Alternativ panzerbesatzungen denen du Lackierpistolen, Metallstangen oder anderes Reperaturwerkzeug in die Hände gibst.
Stephan
SirBRandus:
Hallo,
es gibt dazu auch eine Buch, habe ich auch zuhause. Titel muss ich raus suchen.
Denis
P.S. Es könnte sein, dass es dem nächst mehr Bergefahrzeuge gibt :D
Hveðrungr:
gibbet von Tamiya in 1:48 ein set
das kannst Du so nehmen, wenn Du Dich ans schnibbeln traust sogar die Figuren
Joker:
Ich habe das Buch \"Die Panzer Instandsetzung der Wehrmacht\" von Lukas Friedli.
Sehr interessant geschrieben und mit vielen seltenen Fotos. Einige bekannte Panzermänner wie z.B. O.Carius haben darin Berichte verfasst.
Leider kaum noch zu bekommen.
Joker
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln