Kaserne > Miniaturenforum

Frage zur Instandsetzungskompanie (Wehrmacht)

<< < (2/3) > >>

Alfadas Mandredson:
Danke erstmals für alle Antworten. da wurde mir bereits der eine oder andere Floh ins Ohr gesetzt...


--- Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=212029#post212029 ---da die Instandsetzungskompanien immer zu klein für die Anzahl der Fahrzeuge waren

--- Ende Zitat ---
Ist in der Schweiz noch heute so :whistling:


--- Zitat von: \'SirBRandus ---es gibt dazu auch eine Buch, habe ich auch zuhause. Titel muss ich raus suchen.
--- Ende Zitat ---
Dasselbe das Joker genannt hat?


--- Zitat von: \'SirBRandus? ---P.S. Es könnte sein, dass es dem nächst mehr Bergefahrzeuge gibt :D
--- Ende Zitat ---

Was heisst da könnte? Hier ist ein freudiger Abnehmer! :dance4:

@Hveðrungr
Danke!

@Joker
Benötigt dein Bücherregal wieder ein bisschen Freiraum? :whistling:

Grüsse

SirBRandus:
Hallo,

ja das ist das gleiche Buch.

Denis

Sagen wir mal so, in 1.56 könnte da was kommen. Ich bin gerade an der Vorbereitung für zwei Bergepanzer für die Deutschen, nein kein Tiger. Ich plane einen Bergepanther und einen Bergehetzer.

Joker:
Ja, aber dieses Buch ist zu interessant, um es wieder zu verkaufen. Hat Monate gedauert, es zu einem passablen Preis zu bekommen.

SirBRandus:
Hallo,
Buch würde ich nicht verkaufen, dafür ist es zu gut und zu selten. Habe es auch nur per Zufall auf einem Flohmarkt gefunden zu einem sehr günstigen Preis. Man muß auch mla Glück haben.

Denis

Joker:
Es gibt wohl zwei weitere Bücher von Lukas Friedli zum Thema in englisch. Repairing Panzers Vol. 1 & 2. Bewertungen hören sich gut an.

Joker

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln