Allgemeines > Sweetwater News und Ankündigungen
2. Sweetwater Szenario und Spielbericht Wettbewerb
Diomedes:
Der erste ist vorbei und es wird Zeit sich über den nächsten Gedanken zu machen. Ihr könnt jetzt hier erstmal schreiben was ihr gerne verändert hättet damit wir das Konzept noch verbessern können. Dabei solltet ihr aber berücksichtigen, daß der Wettbewerb möglichst offen sein sollte und das der Spaß im Vorbergrund stehen soll, insbesondere für die Teilnehmer.
Ich will den nächsten Wettbewerb etwas stärker in Richtung von nachspielbaren Szenarien bringen. Im Vordergrund sollte hierbei nicht ein Spielberciht stehen, sondern ein Szenario, daß die Leser selber nachspielen können. Dieses Szenario kann entweder im Spielbericht enthalten sein oder seperat geschrieben werden, ein Beispel dafür ist die \"Minen des Salomon\" Kampagne, die ich gleich so geplant hatte. Viele andere Spielberichte beinhatlen diese Idee ja bereits, ich würde sie aber gerne noch etwas in den Vordergrund bringen.
Für das Format der Szenarien gibt es keine Vorgaben, außer das ein außenstehender in der Lage sein sollte, sie nachzuspielen. Die Szenarien müssen nicht von einem Spielsystem abhängig sein, sie können auch allgemein geschrieben sein. Das ist besonders bei historischen Szenarien interessant, wo man mit Armeezusammenstellung, Gelände und Aufstellung mir verschiedenen Spielsystemen die gleiche Schlacht spielen kann. Die Szenarien können historisch korrekte Simulationen sein, aber auch \"what if\" Situationen. Sie können ausgeglichene Schlachten sein oder auch unausgeglichene Szenarien. Sie können auch Hausregeln für ein Spielsystem enthalten. Ob historisch oder fantasy ist egal.
Wichtig ist nur, das der Leser selber etwas zum Spielen bekommt.
Das ganze sollte dann noch mit einem Spielbericht aufgepeppt werden. Ob das Szenario oder der Spielbericht im Vordergrund steht ist dem Schreiber überlassen. Die einfachste Variante eines Szenarios wäre einfach eine Armeeliste und Geländeaufstellung zu machen.
Ideen und Vorschläge dazu?
Angrist:
finde ich ne gute idee,
aber man sollte die szenario/spielbericht aufteilung etwas besser festlegen,
sonst gibt es wieder einen bericht der zu 70% aus szenario und 30% aus bericht besteht, und umgedreht,
und das soll man dann als leser vergleichen? ?(
MEIN (gilt ja nicht für jeden;)) Problem damit beim bewerten eines Szenarios ist, das, wenn ich das spielsystem für das es ist nicht kenne, und ich es auch nicht nachspielen kann,
ich ein szenario eigentlich nur darin bewerten kann,ob es klar und verständlich ist, und ob der historische hintergrund, wenn gegeben, stimmt.
Aber wenn zb jemand ein szenario für 6mm figuren schreibt, regelwerk was weis ich, eben auf batallionsebene,
kann ich nicht viel dazu sagen
Mehrunes:
Das Problem sehe ich auch. Sehe jetzt schon Berichte bzgl. der Systeme vorne, die am meisten gespielt werden.
Wen interessiert ein Szenario für ein Hinterhof-Tabletop, das niemand spielt?
Im Gegensatz dazu hat beim aktuellen Wettbewerb sogar ein Bericht gewonnen, mit dessen System und Thema nur wenige etwas anfangen konnten, weil es im Grunde auch nicht sehr wichtig war.
Da ist die Frage wie das ganze gewichtet sein soll. Spielbericht im Vordergrund wie jetzt mit der Maßgabe dass es ein eigenes Szenario sein soll (war doch bei vielen schon der Fall) oder Szenarioregeln im Vordergrund mit einem Spielbericht als Schmankerl (und Beweis dass es funktioniert *g*) ?
Wellington:
Hi!
Die Idee gefällt mir. Wenn ich Zeit dazu habe bin ich entweder mit einem Beitrag zu WAB oder LOTHS dabei .
Gruß
B
Diomedes:
Wie gesagt die Vergleichbarkeit steht im Hintergrund. Ich will die Arbeit der Teilnehmer nicht in irgendwelche Regeln zwängen nur um am Ende eine kleine Abstimmung zu machen. Dafür ist der Aufwand zu groß und das ganze wäre eh zu kompliziert.
Marston Moor könnte man als Szenario auch leicht so schreiben, daß es für alle Systeme funktioniert. Solche Szenarien sind recht variabel was rEgeln und Figurengröße betrifft.
Ansonsten bin ich auch für alternative Auswertungsmethoden offen. Wir können den Wettbewerb am Ende auch weglassen, allerdings fand ich das recht unterhaltsam :) .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln