Epochen > Absolutismus und Revolution
Fighting Sail Szenario - Cape Ortegal
Bayernkini:
--- Zitat ---sieht man immer wieder die \"Line of Battle\".
--- Ende Zitat ---
Falls du die genaue Ausrichtung der Schiffe meinst, die ist in meiner Grafik nur abstrakt, d.h. es zeigt nur in welchen Sektor welche Schiffe aufgestellt werden.
Wie die Spieler dann die Schiffe platzieren, ist ihnen überlassen, aber es wäre natürlich gut, wenn sie die aktuelle Startwindrichtung beachten ;)
wolflord:
Dieses Gefecht habe ich mir auch bereits zum Testen von Fighting Sail ausgeschaut, auch weil es bereits als Szenario in den Trafalgar Regeln enthalten ist.
In meinen Überlegungen hatte ich mir jedoch Szenario 6, Pursuit and Evasion, als Basis herausgeschaut. Allerdings dürfen die britischen Linienschiffe nur hinter den Franzosen plaziert werden und nur bei den Frigaten hat man freie Wahl bei der Ausstellung. Desweiteren kommt die Namur erst im Verlauf des Spiels aufs Feld (in der historischen Schlacht hing sie hinter den anderen britischen Linienschiffe zurück).
Captain Strachnan bekommt das Authoritarian Archetype, die Formidable habe ich als Flagschiff in meiner Liste mit Rear-Admiral Pierre Dumanoir le Pelley mit dem Admiral Archetype Hero. Dazu kommt noch je ein Navigator und ein Architect Capitain Archetype.
Leider konnte ich das Szenario noch nicht testen.
Viele Grüße
Wolflord
Bayernkini:
Hatten heute zwei Testspiele.
Das erste hatten die Franzosen knapp verloren, die Briten hatten nur 3 Moralpunkte über und wenn die Franzosen im letzten Turn nicht gnadenlos schlecht gewürf....
äh geschossen hätten, hätten sie sogar gewonnen.
Leider habe ich vor lauter Spielen und Enthusiasmus das Fotografieren vergessen.
Rückspiel haben wir den 4 frz. Schiffen jeweils den Navigator Skill verpasst (die Briten bekamen nix, die waren punktemäßig eh 1/3 vorne).
Bild 1: die Ausgangssituation.
Bild 2:
Die Briten fuhren mit ihren kleinen Fregatten schnell nach vorne, ohne erstmal zu sehen, ob und wie weit die größeren Pötte zur Unterstützung bewegten.
Ausserdem haben die Briten 2 ihrer großen Pötte auf ihrer rechten Flanke statt in Richtung Mitte (um den Franzosen den Weg abzuschneiden und überhaupt in den Kampf eingreifen zu können), mehr gerade nach vorne bewegt (was letztlich mit zur britischen Niederlage beigetragen hat.
Bild 3:
Hier kann man nochmal gut sehen, daß sich die kleinen britischen Pötte zu schnell und weit vorgewagt hatten und eigentlich nur eine einzige britische größere Fregatte bereits nah genug heran war.
Bild 4:
Daher kam was kommen mußte, es kam zu ersten Kanonaden zwischen den Franzosen und den kleinen britischen Schiffen und Briten erlitten die ersten deutlichen Verluste (Moralpunkte)
Bild 5:
Aufgrund der falschen britischen Taktik/Bewegung (auch wenn Andre widerspricht ;) ) haben die Franzosen dann mit den kleinen britischen Fregatten kurzen Prozess gemacht, während auf der anderen Seite das große britische Schiff, daß dann zu dieser Zeit ebenfalls heran war, auch noch ihren Rakeshot total versaute.
Ende ein deutlicher Sieg für die Franzosen, was nicht nur an den zusätzlichen Navigator Skills lag.
Pappenheimer:
Ich würde mal sagen, ich habe mich zu weit vorgewagt und obendrein ne Menge Pech gehabt.
Die drei Fregatten, die zusammen feuernd null Schaden erzeugten (bei 12 Würfeln und auf mittlere Distanz!) waren schon bitter und am Ende wurde ja auch meine \"Namur\" auf mittlere Distanz versenkt oder zur Aufgabe gezwungen ohne dass sie nur einen Treffer zuvor abgekriegt hatte. Selbst eines meiner Linienschiffe, wahrscheinlich die \"Ceasar\" hat per Rakeshot nicht mehr als nen Anker-Token bei einem Franzosen erzielen können.
Selbst dass die Franzosen sich so manöveriert hatten, dass der Wind gegen sie stand, hatte keine Auswirkungen, da sie immer wieder glücklich 6en warfen.
Mein Plan war gewesen mit 2 Linienschiffen pro Seite die Franzosen in die Zange zu nehmen. Eines meiner Schiffe, wahrscheinlich die \"Hero\" kam aber letztlich der \"Namur\" nicht hinterher. Eigentlich war die \"Hero\" aber das einzige Schiff, das von mir garnicht in Reichweite kam.
Mit soviel Würfelpech wie in der 2. Partie hätten wir, also MaN und ich, die erste Partie, wahrscheinlich auch verloren, wo immerhin sämtliche Fregatten verloren gingen, während in der 2. Partie immerhin ein Teil dieses Geschwaders überlebte - wenn auch schwer angeschlagen. Der Navigator-Skill hat garnicht soviel ausgemacht.
Etwas verlockend war im 2. Spiel, dass im ersten Turn alle meine großen Schiffchen 3 und mehr Sailingpoints kriegten. Ich hätte vielleicht dran denken sollen, dass das nicht dauerhaft so weitergehen muss. 2 Geschwader aufs Mal im Auge zu behalten fand ich aber auch generell deutlich schwieriger als nur 4 Schiffe, auch wenn mir seemännisch nicht nochmal so ein Lapsus passierte wie im 1. Spiel, wo 2 meiner Schiffe beinahe kollidiert wären.
Ein reizvolles Szenario. Danke dafür Bayernkini und die schicke Platte samt Schiffchen. :)
ImUrDentist:
Das Spiel heute in Ulm hat einen Riesenspaß gemacht!
Danke fürs hosten!
Thomas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln