Spezielle Regelsystem > DBx-Familie
Wie aktiv ist DBA noch?
NemesisCH:
Ich habe es ENDLICH geschafft meine ersten zwei DBA Spiele, nach den DBA2.2 Regeln, zu machen und muss sagen es gefällt mir sehr gut. Vodnik war so nett gegen einen totalen Neuling wie mich zu spielen und hat auch einige Armeen mitgebracht. :thumbup:
Eine römische Armee kaufe ich ihm ab und zwei weitere liegen unbemalt seit Jahren bei mir rum die ich, aus Zeitgründen, nun bemalen lasse. :whistling:
Nun aber hier die Frage, wie altiv wird DBA allgemein noch gespielt und welche Fassung :?:
Etwas Nachforschung im Internet gibt ein extrem widersprüchliches Bild :!:
Flotter_Otto:
Wie aktiv DBA gespielt wird, weiss ich nicht. Es ist aber europa- und weltweit beliebt, besonders in den angelsächsischen Ländern. Auf Youtube z.B. gibt es bestimmt viele Beiträge zu DBA. Nicht zu vergessen, Fanaticus-The DBA Resource Page http://www.fanaticus.org/DBA/ Da dreht sich alles um DBA und seine Varianten.
Wir haben es oft in unserer Gruppe über Jahre gespielt. Es ist sehr einfach aber mit Spaßfaktor. Wir haben es dann irgendwann mit ein paar Hausregeln versehen und gefiel uns dann noch besser (z.B. -1 auf die Kampfwerte, wenn eine Einheit zurückgeprallt ist).
Ich habe dann ein napoleonisches System geschrieben mit ein paar zusätzlichen Feinheiten, welches sich an DBA orientierte. Nur die Einheiten habe ich größer gestaltet wegen der Optik. Damit hatten wir auch einigen Spaß. Für Antike und Mittelalter hatte ich vor ein paar Jahren auch was geschrieben und playteste wieder daran. Irgendeine Macke findet man ja immer im System. Eine Orientierung Richtung DBA steckt da auch drin.
Vodnik hat da auch einen Fundus an DBx-Regeln auf seiner Seite. Bei den Ulmern werden auch DBA-Turniere im 28mm Maßstab durchgeführt. Auf jeden Fall gibt es einen recht schnellen Spielablauf.
Gruß
Bernd
Thomas Kluchert:
Meiner Erfahrung nach wird DBA wenig gespielt, aber viele können es und haben Figuren dafür. Ich glaube viele spielen DBA nur, wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt und sind deswegen wenig sichtbar oder vernetzt (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Ich kann auch nur für unsere kleine berliner DBA-Runde sprechen. Wir spielen DBA 2.2, auch wenn schon DBA 3.0 mal angespielt wurde. 2.2+ habe ich noch nie gesehen.
Schmagauke:
Die Farbe des Einbands von DBA 3.0 ist Grund genug, auf Halma oder Mensch-ärder-dich-nicht umzusteigen :D
Rahgoul:
DBA macht schon Spass - besonders gut gefallen mir unsere Turniere.
Morgens um 10 beginnen, 6 Spiele an einem Tag, Mittagessen und entspannt um 18.00 Uhr heimfahren - so ein Format das spricht mich total an.
Die Spiele gehen schnell - und wenn\'s mal nicht läuft egal.
Auf zum nächsten.
In Ulm sind wir allerdings wie die Münchner Spielegruppe nach langer Zeit nun auf DBA 3.0 gewechselt.
Nach gefühlt 10 Jahren empfand ich die minimalen Regeländerungen nicht als Problem, sondern bereichern ungemein.
Zum Attriticon 16 ist normalerweise Freitag Abend ein Buch 1 Miniturnier mit 4 Spielen geplant, ggf auch ein 15mm Turnier in der ersten Jahreshälfte im Donauturm.
Sir Tobi ist der Organisator vom 28mm Turnier in Geislingen ( bei Ulm) das eher Ende des Jahres stattfinden wird.
DBA 2.2 hatte ich sehr viele coole spannende Spiele - wünsche Dir auch viel Freude mit dem System.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln