Kaserne > Bildergalerie
1:72 Franzosen 1813
Maréchal Davout:
Ja, die Hosen mit Dreck hat Lucas toll hingekriegt! Inspiriert mich, auch nochmal meine weißen Hosen per Trockenbürsten mit Dreck zu versehen. Auch die bräunlichen Hosen will ich doch mal mehr zelebrieren.
Große Knöpfe: Stimmt zwar, aber man muss wieder Bedenken, wie es auf Armlänge aussieht. Da sorgt es dafür, dass sie gut zusehen sind und ich finde, dass fällt nicht negativ auf, ist schön zu bemalen und zu sehen.
waterproof:
Die sind schön anzusehen und wahrlich gelungen. Es freut mich sehr auch in diesem Maßstab bemalte Exemplare zu sehen. Ich selber besitze auch die Box von Italerie und habe es für einen der besten Sets gehalten. Das Kunstoff ist schön hart und nicht so Gummiartig und die Details aufgrund des sauberen Guss gut zu bemalen. Ich weiß nicht warum, aber ich mag besonders den ausmodellierten Kragen und den großen Tschako. Auch das *N* auf der Patronentasche des Füsilier ist super.
Danke für diesen Ausflug :thumbsup:
Driscoles:
Man kann die Figuren aus diesem Set recht leicht unterscheiden.
Die Füsiliere haben ein N auf der Patronentasche, die Grenadiere eine Granate mit Flammen mir will gerade die passende Bezeichnung nicht einfallen und die Voltigeure eine Trompete.
Außerdem haben die Grenadiere und Voltigeure Epauletten und einen zusätzlichen kleinen Säbel anmodelliert.
Tabris:
solide Arbeit aber einige uniformtechnischen Einzelheiten sind unklar... ;)
* Grenadier oder Voltigeur ??? ... der bemalte Grenadier hat jedoch auf der Munitionstasche das Symbol der Voltigeure, das Jagd-Horn. Ist er eventuell falsch bemalt ?
* Schossumschläge ... die falschen Schoßumschläge der Schwalbenumschläge waren bei allen Typen der Linientruppen weiß (mit roten Paspeln) mit Verzierungen des Kompanietyps (hier dann rote Granate der Grenadiere)
* Sabel- & Bajonettscheide... die Elitekompanien besaßen , soweit sie noch nicht abgeschaft, kombinierte Säbel&bajonettscheiden die am rechts getargenen Riemen befestigt waren während bei den anderen Kompanien eine einzelne Bajonettscheide an der Forderseite des links getragenen Patronentaschenriemen befestigt war.
* Tschakoblech... Beim \"Grenadier\" fehlt beim Tschakoblech des Modells 1812 der imperiale Adler, Indiz für post 1814er Uniformierung. Während der ersten Restauration wurde durch könliglichen Erlass versucht alle symole der kaiserlichen Herrschaft aus der Armee zu entferenen (wzBsp. die Vernichtung der Adler ect.) ... so wurde auch der imperiale Adler vom dem Tschakoblech entfernt.
hier noch ein Bildschen um das ganze zu verdeutlichen ;)
Trall:
Finde die Kameraden sehr schick.
Noch fix ein paar Männern dazu und in Formation sind sie noch schicker.
Es freut mich, wieder mehr 1/72 Figuren hier im Fotum zu sehen.
Gruß
Trall
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln