Kaserne > Basteln und Bemalen
Frage zu Airbrush
Kniva:
Hallöchen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Airbrush-Pistole samt Kompressor für Bolt-Action- und Flames-of-War-Fahrzeuge zuzulegen. Habe mal versucht, mich als Anfänger im Internet etwas schlau zu machen, schaue aber völlig verwirrt buchstäblich wie das Schwein ins Uhrwerk.
Frage an Euch: Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Danke im Voraus!
Gruß
Kniva
Black Guardian:
Moin moin,
generell musst du dir die Frage stellen, was du alles damit machen willst und wie dein Budget aussieht.
Wenn dein anliegen hauptsächlich ist, Fahrzeuge bis zu 15mm zu bemalen, dann reden wir zumindest schonmal nicht über feinste Details bei denen du totale Kontrolle brauchst - also keine haardünnen Linien.
Für diese Zwecke sollte jedes Double-Action Einsteigermodell ausreichen.
Empfehlenswert ist dabei, im Hinterkopf zu behalten, dass eine Airbrush potentiell ein relativ langlebiges Gerät ist, wenn man es ordentlich pflegt. Es kann aber vorkommen, dass Dinge daran verschleißen oder beschädigt werden, daher solltest du darauf achten, dass Ersatzteile für dein Modell verfügbar sind. Damit fliegen die billigen China-Pistolen für 10€ bei Ebay eigentlich schon aus der Auswahl raus.
Alles andere unterscheidet sich größtenteils darin, wie fein die Einstellungsmöglichkeiten des Geräts sind und welche Gadgets es mitbringt - teurere Pistolen haben im Allgemeinen einen präziseren Abzug, wobei der Unterschied hier für einen Anfänger so gut wie nicht spürbar ist. Einige Modelle haben Nadelstopper, Ausschnitt in der Außenverkleidung, Möglichkeiten die Spannung der Feder zu justieren und verschiedene Nadel/-Düsengrößen.
Für das Bemalergebnis ist es für den Anfang der Benutzer, der hier den größten Unterschied macht. Erst nach 1-2 Jahren Nutzung im normalen Hobby-Rahmen wirst du den Unterschied spüren. Fairerweise muss man aber sagen, dass man mit einem guten Gerät mit zusätzlichen Komfortfunktionen und Customizing-Möglichkeiten vermutlich schneller und angenehmer lernt als mit einem billigen Teil.
Was du auf jeden Fall benötigst ist neben der Airbrush auch noch Kompressor und Schlauch.
Hier in meinen Augen zwingend ein Wasserabscheider nötig, um Wasser im Luftstrom zu vermeiden
Alles andere ist eine Frage von tolerierter Lautstärke, geplanter Länge deiner Malsessions und gewünschter Haltbarkeit des Geräts abhängig
Geräte mit Tanks müssen nicht kontinuierlich beim sprühen arbeiten, werden damit nicht so stark belastet und sind vermutlich durch weniger Hitze + Verschleiß langlebiger, dafür nicht so handlich und meist teurer.
Und weitere Folgekosten kommen danach auch noch auf dich zu:
-Ausspritzdose
-Airbrush-Farben (macht nen massiven Unterschied, ich wollte es am Anfang auch nicht wahr haben ;))
-Reiniger und Schmiermittel
-Maskierband/knete
-....
Es ist auf jeden Fall eine Investition, die man nicht mal eben so macht.
Ich habe vor dieser Anschaffung viele Wochen nachgedacht und gezögert - und heute bereue ich nichts :D
Kniva:
Erst mal vielen Dank für die ausführliche Info.
Liebäugeln tue ich mit einer Double-Action-Pistole. Hier mal die Daten:
Arbeitsdruck
1.0 ‑ 4.1 bar
Regelungsart: Double Action
Modell: AB‑430
Farbmengeneinstellung: Innenliegend
Düsen-Ø: 0.3 mm
Behälter-Inhalt: 7 ml
Gehäuse-Länge: 142 mm
Kategorie: Airbrush‑Pistole
Düsensystem: Schraubdüse
Typ: AB 430
Wie klingt das?
Gruß
Kniva
mike-72:
Servus,
...mal fünf Cent von Jemand der laut Aussage Einzelner keine Ahnung vom Malen hat ;)
Airbrush
ist inzwischen so was wie eine Glaubenssache geworden, wie mit den dazugehörigen und
verwendeten Farben. Willst du diese !WIRKLICH! nur für einfachere Dinge
nutzen, würde ich aussschliesslich dieses Set empfehlen:
http://www.ipmsdeutschland.de/FirstLook/Revell/Rev_Tools_Airbrush_Basic_Set/Rev_Airbrush_Basic_Set.html
...bekommst
du schon für unter 100 Euro und es ist alles dabei was du brauchst. Ich
habe das Set selber getestet und man kann damit \"sehr vieles\" machen.
Für
alles Andere gilt, kauf dir etwas ordentliches. Als ich vor vielen
Jahren begonnen habe, gönnte ich mir den Kompressor von Revell und die
dazugehörige Brush mit 3 Düsen. Der Kompressor arbeitet leise und mit
der Brush arbeite ich noch heute, obwohl ich mir inzwischen noch zwei
Weitere zugleget habe.
Für einen Einstieg auf vernünftigem Niveau brauchst du mindestens 350+X Euro. MEINE MEINUNG, die muss keiner teilen. Aber das setzt dann aber auch voraus, dass du viel mit der Brush arbeitest.
Wichtige Dinge aus meiner Sicht sind:
Lautstärke Kompressor
Druckkonstanz
Manuell Regelbar
Wasserabscheider
Gewebeschlauch
Airbrush mit verschiedenen Düsen (mindestens eine 0,3er)
Reinigungsbürsten (wahlweise Pfeifenreiniger)
Reinigungsmittel und diverse vernünftige Farbe
und vor allem .......aber da scheiden sich ebenfalls die Geister.....eine vernünftige Paintbox mit Absauganlage. Wer meint das braucht es nicht, von mir aus.......ich würde auf meine jedenfalls NICHT mehr verzichten wollen.
Die Wahl der Marke....da muss man seine Lieblinge selbst suchen ..Revell, Atzek,Harder, Evolution.........letzlich ist entscheidend, welche liegt dir besser in der Hand.
Gruß Mike
ImUrDentist:
Letztes Jahr gab es diese Diskussion hier schonmal. Ich habe mir damals bei Amazon Dieses Set gekauft (damals für ca. 55€), um im Kinderzimmer die Tapete zu verschönern und um MDF-Gebäude für Infinity \"cool\" zu bemalen.
Und was soll ich sagen, ich bin zufrieden.
Das einzige, was nervt ist, dass der Kompressor keinen Tank hat. Dadurch, das er permanent läuft, wird er fies warm und ich muss dann aufhören...
Allerdings hab ich den Kauf nie bereut, ich habe nicht viel Geld ausgegeben um ausprobieren zu können, ob mir Airbrush Spass macht und ob ichs überhaupt brauche.
Inzwischen habe ich mir für nen Hunni noch einen neuen Kompressor mit Tank und Wasserabscheider gegönnt und die Sache läuft 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln