Kaserne > Basteln und Bemalen

Frage zu Airbrush

<< < (2/2)

Black Guardian:

--- Zitat --- Airbrush ist inzwischen so was wie eine Glaubenssache geworden, wie mit den dazugehörigen und

verwendeten Farben.
--- Ende Zitat ---
...das ist richtig, und genau das macht die Recherche so schwierig.
Das Problem ist, dass bei dem Thema sehr viel persönliche Präferenz im Spiel ist, sodass man nicht einfach sagen kann \"Pistole X ist für Anwendungsfall Y die Beste\"


--- Zitat ---



Typ: AB 430

Wie klingt das?
--- Ende Zitat ---
...und genau deshalb tue ich mich schwer damit, dir darauf eine eindeutige Antwort zu geben.
Die technischen Daten, die du angegeben hast und im Internet finden kannst sagen dir so gut wie nichts darüber aus, wie die Pistole tatsächlich funktioniert.

Leider lässt sich daraus nämlich nicht schließen wie zB:
-die Pistole in der Hand liegt (Balance)
-wie schwer / leicht sie ist
-wie leicht oder schwer die \"Trigger Action\" ist, d.h. wie stark der Widerstand ist und in welchem Rahmen er sich einstellen lässt
-Wie lang / kurz die Pistole ist, d.h. Distanz von Trigger zu Düse
-wie die Verarbeitung am Gerät wirklich ist, d.h. welche Toleranzen / Luftschlitze etc. im Gerät versteckt sind
-uvm

Und da gibt es Nutzerabhängig auch verschiedene Vorlieben. Ich zB stelle meinen Widerstand immer sehr locker ein, andere mögens hart ;)

Alles was ich dir damit zu dem Modell sagen kannst ist: Sieht aus wie ein Iwata-Klon, scheint die Conrad-Hausairbrush zu sein (vermutlich kannst du sie damit dort umtauschen bei Problemen) und Nadel + Düse sind als Ersatz verfügbar.



--- Zitat --- Inzwischen habe ich mir für nen Hunni noch einen neuen Kompressor mit Tank und Wasserabscheider gegönnt und die Sache läuft
--- Ende Zitat ---
Meine Empfehlung und kleine Synthese aus den geäußerten Meinungen ist:
Wenn euer Budget beschränkt ist und ihr nicht sicher seid, ob das überhaupt was für euch ist, kauft euch lieber einen guten Kompressor und eine Einsteiger-Pistole - wer am Kompressor spart, kauft meiner Erfahrung nach zwei mal. Und wenn ihr euch mit der Sache anfreundet, werdet ihr früher oder später vermutlich sowieso mindestens eine zweite hochwertige Airbrush für mehr Detailarbeit dazukaufen :whistling: Die andere könnt ihr dann weiterverwenden für Dinge wie Grundierung oder Basecoating.

Damit könnt ihr euch dem \"ordentlichen Niveau\" -

--- Zitat ---

Für einen Einstieg auf vernünftigem Niveau brauchst du mindestens 350+X Euro.
--- Ende Zitat ---
- dann in zwei/drei Schritten annähern.

zigoR:
Nachdem ich viel zu viel in Ersatzteile meiner ollen revell airbrush gesteckt habe, fahre ich seit zwei Jahren sehr gut mit einer 20 EUR billig airbrush aus China. Wenn\'s die zerlegt, kauf ich mir wieder eine ;) Kompressor mit tank gibt\'s für um die 80 okken, also... Mit 100 bist du im Rennen.

Ergebnisse findest du in meinem WW2 thread weiter hinten...

Kniva:
Das sind ja sehr viele Infos!!!  :thumbsup:

Ich danke Euch erst mal.

Der Hinweis, vor allem beim Kompressor nicht zu geizen, klingt einleuchtend.

Werde mir also alles noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Gruß

Kniva

mike-72:

--- Zitat von: \'Black Guardian\',\'index.php?page=Thread&postID=213689#post213689 ---Leider lässt sich daraus nämlich nicht schließen wie zB:
-die Pistole in der Hand liegt (Balance)
-wie schwer / leicht sie ist
-wie leicht oder schwer die \"Trigger Action\" ist, d.h. wie stark der Widerstand ist und in welchem Rahmen er sich einstellen lässt
-Wie lang / kurz die Pistole ist, d.h. Distanz von Trigger zu Düse
-wie die Verarbeitung am Gerät wirklich ist, d.h. welche Toleranzen / Luftschlitze etc. im Gerät versteckt sind
-uvm
--- Ende Zitat ---
....dem kann ich mich nur anschliessen.


--- Zitat von: \'zigoR\',\'index.php?page=Thread&postID=213704#post213704 ---Nachdem ich viel zu viel in Ersatzteile meiner ollen revell airbrush gesteckt habe, fahre ich seit zwei Jahren sehr gut mit einer 20 EUR billig airbrush aus China
--- Ende Zitat ---
....hier habe ich in 10 Jahren nun ganz andere Erfahrungen gemacht, ich brauchte lediglich 2 Dichtringe eine neue Düse und die dazugehörige Nadel. Der Vorteil von Markenpistolen ist eben dass man jederzeit an Ersatzteile kommt. Aber so verschieden können dann nunmal Erfahrungen sein.

Utgaard:
Ich denke neben den gemachten Erfahrungen ist es immer auch eine Frage, was man mit der Brush macht/machen will - ich hatte mir zum Einstieg auch so ne 20,- Euro Chinapistole zugelegt, damals um damit Slotcar-Karossen zu lackieren.
Die erste Karo wurde auch gut (entsprechend meinem Skill gut, nicht unbedingt objektiv gesehen :D ) die zweite Karo war überzogen von Nasen und Läufern, weil es trotz Lack auf Wasserbasis eine Dichtung ruiniert hatte und die Nadel leichten Flugrost angesetzt hatte und das war ihr auch nicht abzugewöhnen, weil die Verchromung ... nunja ...


Nach der 3. Brush dieser Preisklasse hatte ich die Nase voll und hab mir ne Triplex von Gabbert geholt - die läßt sich extrem leicht reinigen und auch die Düsen sind fix gewechselt, wenn man unterschiedliche Sachen in einer Session machen will/muß.
Nachteil ist allerdings, daß sie nicht wie eine Evo in der Hand liegt und auch schwerer ist - für meine Pfoten allerdings genau das Richtige 8)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln