Kaserne > Bildergalerie

Classic Space Hulk Blog

(1/14) > >>

Sgt. Scream:
#1

Hallo Leute. Es ist ja schon wieder \'ne ganze Weile her, dass ich was online gestellt habe. Nichts desto trotz habe ich natürlich auch über die letzten Monate weiter an verschiedenen Projekte gearbeitet. Bilder kommen noch, versprochen.

Seit der Vorweihnachtszeit beschäftige ich mich jedoch mit was ganz anderem: ich habe Space Hulk für mich entdeckt. Richtig, Space Hulk. Der Klassiker von Games Workshop (neben Blood Bowl). Jetzt hat das Spiel seit seinem ersten Erscheinen 1989 ja so einige Neuauflagen durchlebt, was mich aber nicht wirklich interessiert hat. Ich wollte die ursprüngliche, erste Edition. So habe ich nach einigem an Recherche herausgefunden, was es da alles so gab und dann auch nach und nach angefangen, diese Dinge zu sammeln. Vor zwei Tagen kam dann das letzte Päckchen an und ich kann mich nun stolz Besitzer nennen von:

Einem programmierbaren Timer, um die Sanduhr zu ersetzen
1st Edition Space Hulk Grundspiel (deutsch)
1st Edition Space Hulk Grundspiel (englisch)
1st Edition Erweiterung \"Deathwing\" (2x)
1st Edition Erweiterung \"Genestealers\"
1st Edition Erweiterungsbuch \"Campaigns\" (5 neue Kampagnen und Zusatzregeln sowie Karton Extras)
2nd Edition Grundspiel Missionsbuch (zwei weitere Kampagnen für die Blood Angels)
3rd Edition Regelwerk und Missionen (wollte die Unterschiede sehen)
3rd Edition Marker und Tokens (manche gibts in der ersten Edition nicht und ich finde sie ganz nützlich)
alle UK White Dwarf Ausgaben mit Spache Hulk Artikeln/Missionen und/oder Pappseiten:
WD #147
WD #149
WD #158
WD #197
WD #199
WD #201
WD #203

Die meisten Sachen habe ich noch im Gußrahmen bzw. noch unbenutzt im Karton erworben. Werde nie verstehen, wie sich sowas unangetastet 30 Jahre aufheben lässt. Bin auf jeden Fall jetzt sehr happy  :imsohappy_1:

Wie man auch schon an meinen Rogue Trader Figuren gesehen hat, habe ich für die alten GW Figuren einfach eine besondere Verbundenheit. Die haben ihren ganz eigenen Charme und Charakter und man muss ihn nur mit ein wenig Hingabe herausarbeiten beim bemalen.

Ich präsentiere also meine erste Classic Space Hulk Figur (kleiner Umbau)

Bruder Leon




Strand:
Wie schön. Wir haben auch gerade letzte Woche wieder eine Runde \"gehulkt\" - 1st Edition natürlich (auch wenn nicht alles Gold ist, was glänzt: Psi-Regeln aus dem Genestealer zum Beispiel), und das Spiel hat noch immer seine ganz eigene Atmosphäre.

Ich bin nicht mehr so ein Freund der alten Terminatoren, aber Du holst mit dem Umbau und der Bemalung noch eine Menge raus.  :thumbup:

AEON:
Wow! Ihr seid alle so heftig!

Fett Respect! 8|

Schmagauke:
Geiler Scheiss, Old School at it´s best :)

Space Hulk ist Kult.

Decebalus:
Eigentlich finde ich die alten Terminatoren eher daneben (obwohl ich zum Teil die alten Plastiks super finde - die alten Scouts mit Pluder-Ärmeln z.B.). Aber was Du raus geholt hast, gefällr mir echt super.

Kleiner Hinweis/Tip. Insbesondere wenn Du auch neuere Terminatoren nimmst, sind die 25mm Basen doch etwas klein. Die neuen \"offiziellen\" Terminatoren Basen mit 40mm gehen aber nicht, weil ein Space-Hulk-Feld nur 30mm groß ist. Ich basiere jetzt alle meine Terminatoren auf 32mm Base (die neue Age of Sigmar Größe, gibt es auch von Fremdanbietern). Passt richtig gut. Also bevor Du 20 terminatoren fertig machst und es dann merkst, gleich mal überlegen.

Und noch ne Meinung: Die 1ste Editions Regeln sind nach genauem Studium in allem besser als die neue 3te/4te Edition. Die Unterschiede sind zwar wenig, aber teilweise ziemlich deutlich im Spiel. Einige Änderungen sind egal, bzw. Geschmackssache, einige aber auch eindeutig mißlungen.

Nur die Psi-Regeln von der 3ten Edition sind eine schöne Bereicherung. Besser und vor allem ausführlicher als Deathwing Psi-Regeln, und die Genestealer Spielregeln sind sowieso ein neues Spiel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln