Kaserne > Geländebau

Statisches Gras versiegeln

(1/3) > >>

JogieTheBear:
Moin,
ich baue gerade modulare Spielplatten und begrase diese unter Hochspannung mit statischem Gras, das funktioniert auch alles super. Ich habe das kleine Problem dass ich die fertigen Platten / Gras gerne zusätzlich fixieren / schützen würde. Ich habe schon von Haarspray, Sprüh-Mattlack und Sprühkleber gelesen. Aber was ist das jetzt beste damit das Gras besser und länger hält? Es sollte nicht glänzen oder sich mit der Zeit verfärben…
Kann mir jemand einen Tipp geben?

MonsterDreizehn:
Hält das Gras denn soweit, oder rieselt etwas ab? Ich glaube ein wenig grasen wird es immer, ausser wenn du die Platten komplett versiegelst. Ich würde da nicht allzu viel Arbeit reinstecken. Lieber bei Bedarf nachbessern. :)

Schmagauke:
Die Sache interessiert mich auch.

Das Problem, das ich dabei sehe, ist:
Jeder Lack, Haarspray oder was auch immer wird die Mühe der statischen Aufladung zunichte machen. Das Gras wird bestimmt verklebt und platt gedrückt.
Bin aber gespannt, ob jemand eine Lösung dafür hat :)

Decebalus:
Mal ehrlich, für wwas soll das gut sein? Das Gras ist doch von unten verklebt, warum soll man denn jetzt noch mal von oben etwas klebendes draufpacken.

Bei Modelleisenbahngelände wird teilweise ähnliches gemacht, doch aber meist, weil man da oft sehr lose arbeitet oder sehr instabiles Material benutzt (Seemoos z.B.). Der goße Unterschied ist doch, dass beim Wargaming das Gelände benutzt wird. D.h. Du schiebst etwa eine Einheit über deinen Rasen. Wenn der jetzt durch mehr Kleber steif ist, dann reibt sich doch mehr ab, als wenn der nur an der Basis verklebt ist und daher nachgeben kann.

Wargaming Gelände unterliegt einer gewissen Abnutzung. Man kann es aber auch leicht wieder auffrischen. Solltest Du wirklich eine freigeriebene Stelle bekommen, dann kannst Du doch einfach da drauf neu begrasen.

Bayernkini:

--- Zitat ---Solltest Du wirklich eine freigeriebene Stelle bekommen, dann kannst Du doch einfach da drauf neu begrasen.
--- Ende Zitat ---

Genau so handhabe ich es auch, und durch das \"nachbegrasen\" schauen die Platten dann viel natürlicher aus, wenn eben die nachgebesserten Stellen nicht exakt wie die original Begrasung aussehen, guck mein Beispiel meiner gerade im \"Bau\" befindlichen Demo-Platten für den CON in Speyer.
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1772#profileContent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln