Kaserne > Miniaturenforum
PSC vs FOW Deutsche Grenadiere
Mandulis:
Die Box mit den Normandie-Deutschen von PSC hat eine gute Qualität und lässt sich angenehm malen. Gesichter kann man mit einem Wash noch gut aussehen lassen, verschiedene Kleidung hebt sich gut voneinander ab. Der einzige Nachteil der Box ist der Mangel an Posen bei den Spezialwaffen. Es gibt nur je eine Pose für Panzerfaust, Panzerschreck, liegendes MG, stehendes MG, Funker. Da muss man dann ein bisschen tricksen. :) Insgesamt kann ich die Box empfehlen.
Riothamus:
Vorab: Was den Vergleich anbelangt bin ich auf diese Warnung aufmerksam gemacht worden. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, da ich die neuen Briten und die alten Deutschen habe, und diese weit davon entfernt sind, soweit in der Größe zu differieren. Aber ich habe ja auch keine Fallschirmjäger. Unten mehr zu dieser Warnung.
Ich habe späte Deutsche von PSC. Dazu den KpFü-Blister von FoW - der Chef sieht m.E. toll aus - und was bei den Geschützen/Fahrzeugen von FoW und Forged in Battle dabei ist. Dazu habe ich die \'neuen\' späten Briten von PSC hier.
In der PSC-Box sind wie angegeben: \"10 Junior officers/NCOs, 90 Grenadiers, 15 light machine gun teams\". Ein Teil der Grenadiere (und die NCOs) sind mit MP bewaffnet. 5 sind Funker (alle kniend), 5 Sanitäter (alle 1 Marschpose). 10 werfen Handgranaten. Leichte MGs sind in 2 Posen vorhanden (5*liegend schießend, 10*auf dem Marsch, MG geschultert; mir sind es in der Box auch generell etwas zu viele Marsch-Posen. Aber das hat ja auch seine Vorteile bei der Sichtbarkeit auf dem Spielfeld.) Bei einigen kann man selbst zwischen Gewehr und MP entscheiden. Allerdings sind es nicht genug Gewehre für alle. Aber bei PBI muss man späte deutsche Kompanie- und Zugführergruppen ja mit MP ausstatten, wenn man nicht auf das -in der Box nicht vertretene - Sturmgewehr aufrüstet. Bei mir sind es 12 mit MP geworden. Dazu die Handgranatenwerfer (1 Pose, 5 mit Helm, 5 mit Feldmütze). Die werden bei mir aber zwischen Karabiner-Nutzern versteckt. Sie tragen die MP vom Arm verdeckt, so dass es kaum auffällt. Einige Helme haben Tarnüberzug (laut Darstellung auf der Packung wie die Zeltbahn). Die Offiziere knien, 5 mit Helm, 5 mit Feldmütze, keine Schirmmütze. Aber man kann eine andere zeichengebende (\"Marsch\", oder hier wohl eher \"Marsch, Marsch\"/\"Lauf, Lauf\"), vorgehende Pose gut zum Zugführer umfunktionieren. Ich fand aber den entsprechenden FoW-Blister eine gute Ergänzung mit der man 3 m. E. passende Offiziere/Feldwebel erhält.
In der entsprechenden Heavy-Weapons-Box sind: \"4 tripod mounted MG42s, 4*80mm mortars, 4*120mm Mortars, 8*Panzerfausts, 8*Panzerschrecks\". Damit hätte man die Grundausstattung für PBI. Panzerfäuste, Panzerschrecken, und leichte MGs sind in 2 Posen vorhanden (1*liegend schießend, 1*auf dem Marsch, MG geschultert). Für die Hälfte der Panzerschrecken gibt es einen Grenadier, der eine weitere Rakete bereithält, sowie Munitionskisten. Da die großen Mörser bei PBI nicht gebraucht werden, kann man für den Rest eine Figur, die eine Munitionskiste hinter sich herzieht zweckentfremden. (Ein weiterer geht als NCO durch.) Die schweren MGs kommen alle mit 3 Mann.
Ich bin mit den \'alten\' späten Deutschen zufrieden und kann sie empfehlen. Die Figuren sollen gut zu denen von Peter Pig passen, wo man die fehlenden Flammenwerfer und Minenräumer besorgen könnte. Ich liebäugele für die Flammenwerfer allerdings mit den PSC-Normandie-Boxen, falls ich mal Massen an \'raw\'-Truppen aufstellen möchte.
Aber auch die \'neuen\' späten Briten sehen gut aus. Von extremen Größen wie in der oben verlinkten Warnung kann ich nicht sprechen. Ich bin zufrieden mit ihnen.Ob ich für sie die gleiche Begeisterung wie andere entwickle, wird sich aber erst bei der Bemalung zeigen.(Da habe ich auch noch nicht durchgezählt.)
Bei den FoW-Minis ist mir aufgefallen, dass sie unterschiedliche Staturen haben. In ein und demselben Blister. Der Hauptmann passt gut zu meinen \'alten\' PSC-Grenadieren, aber es gibt auch Figuren, die sie wie Zwerge aussehen lassen. Insbesondere kniende Posen scheinen mir mitunter unnatürlich groß. Da sich die \'neuen\' PSC an den FoW-Figuren orientieren mag man jede Box von den \'neuen\' getrennt beurteilen müssen. Aber das basiert nur auf den späten Briten, ist also eine sehr subjektive Beurteilung der obigen Warnung.
Ein Teil der FoW Figuren sind wirklich schön. Aber ein großer Teil ist dafür echt hässlich und unnatürlich gestaucht. Jemand hat das schon mal mit dem Unterschied Perry - GW beschrieben. Ich meine, dass war sogar hier im Forum.
Ich ziehe beim Bemalen mal ein paar Forged in Battle- und FoW-Minis vor und mache ein paar Vergleichsfotos. Das wird nur leider wohl vor Ende nächster Woche nichts.
Die \'alten\' späten PSC-Deutschen sind insgesamt gelungen. Das ist vielleicht ein Grund, warum sie keine \'neuen\' herausgebracht haben, sondern die Normandie-Box. Statt Panzerabwehrwaffen sind in der Normandie-Heavy-Weapons-Box 4 Flammenwerfer. Wenn das Packungsbild stimmt, ohne 2. Mann. Da in der Infanterie-Box laut Beschreibung nur 3 Panzerschrecken und eine unbekannte Anzahl Panzerfäuste sind, muss man auch hier für entsprechende Optionen weiter aufrüsten, während man mit der alten Box mit je 8 Panzerfäusten und Panzerschrecken gut ausgerüstet ist. Allerdings gibt es Panzerfäuste und Panzerschreck-Teams im Gegensatz zu Flammenwerfern von FoW auch einzeln. Das riecht ein wenig nach Absprache.
Über Peter Pig solltest Du auch nachdenken. Ich habe zwar bisher nur Bilder gesehen, aber die Minis werden ja häufig gelobt. Und man kann passender bestellen.
chris6:
Ich bring Dir kommenden Mittwoch mal verschiedenes mit...dann kannst Du Dir das selbst mal anschauen... :D ...vllt noch gleich den ein oder anderen Panzer IV oder III ?
Draconarius:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=214254#post214254 ---Bei den FoW-Minis ist mir aufgefallen, dass sie unterschiedliche Staturen haben. In ein und demselben Blister. Der Hauptmann passt gut zu meinen \'alten\' PSC-Grenadieren, aber es gibt auch Figuren, die sie wie Zwerge aussehen lassen. Insbesondere kniende Posen scheinen mir mitunter unnatürlich groß. Da sich die \'neuen\' PSC an den FoW-Figuren orientieren mag man jede Box von den \'neuen\' getrennt beurteilen müssen. Aber das basiert nur auf den späten Briten, ist also eine sehr subjektive Beurteilung der obigen Warnung.
Ein Teil der FoW Figuren sind wirklich schön. Aber ein großer Teil ist dafür echt hässlich und unnatürlich gestaucht. Jemand hat das schon mal mit dem Unterschied Perry - GW beschrieben. Ich meine, dass war sogar hier im Forum.
--- Ende Zitat ---
Die Aussage trifft in der Tat für einige ältere Blister zu. Bei diesen stammen die Figuren nicht immer von einem Sculpter und mitunter wurden in ihren Proportionen deutlich voneinander abweichende Figuren miteinander gemischt. Besonders aufgefallen war mir das damals bei den diversen Infanterie- und Flugabwehrgeschützen der Deutschen. Konnte man beheben, indem man z.B. auf Skytrex/Command Decision (auch empfehlenswert!) zurückgriff oder spätere/andere Blister wählte. Bei neueren Ranges, etwa den Volksgrenadieren, dürfte das allerdings nicht mehr der Fall sein, da die alle \"aus einer Hand\" kommen. Und die neue Plastikinfanterie (mittlerweile Deutsche, Briten, Amis und Sowjets für den Latewar) ist hinsichtlich des Designs sowieso aufeinander abgestimmt und auch nicht sonderlich überproportioniert.
Einige der Metall-Ranges sind noch deutlich \"bulkier\" - aber das war und ist bei 15mm schon immer Geschmacksache.
Riothamus:
Ah, des ersten Rätsels Lösung.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln