Kaserne > Spielberichte

Sowas wie Weißenburg

<< < (2/4) > >>

MaN:
:thumbsup:

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'MaN\',\'index.php?page=Thread&postID=215256#post215256 ---:thumbsup:
--- Ende Zitat ---
Für Dich vielleicht interessant. Da Paul immer Ari wünschte habe ich welche aufgestellt. Dummerweise auf meiner Seite habe ich meine beiden Batterieen geteilt. D.h. dass ich im Falle von Bombard, 1 Karte für nur einen Würfel vergeudet hätte. Auf Kartätschenreichweite wird es interessanter. Da hat man ja immerhin 2 Würfel. Klugerweise haben die Hessen die Ari einfach ignoriert, die eh wie Schmeißfliegen eher lästig war, statt zu schaden. Nach 2 Beschüssen und null Treffern waren sie schon durch das Schussfeld hindurch.
Die Franzosen haben ihre Artillerie garnicht eingesetzt. Da war auch durch das Szenario eher der Schwerpunkt auf die Umgehung der starken Stellungen vor dem Dorf. Weil ich nur 2 Bataillone an der Schanze abgestellt hatte, war dann sogar ein Angriff kurzzeitig vielversprechend.

Garnicht zum Einsatz kamen meine Husaren. Sie ließen sich einfach nicht in den Kavallerieangriff integrieren. Ich wollte meinen armen Grenadieren nicht noch einen DISR aufhalsen. Sie gegen die Mestre de Camp zu verwenden, hätte viel gekostet bei der Distanz vom eigenen General und zum anderen waren die Erfolgsaussichten mit Irregulars gegen normale Kavallerie (Combat 3 vs. 6) auch nicht so prall.

Also alles wie immer: die neuen schmucken Einheiten reißen nix oder kommen garnicht zum Einsatz - vom Regiment Artois mal abgesehen.

MaN:
Ja das mit der Ari ist uns auch aufgefallen. Wir hatten überlegt als Hausregeln eine Einheit Ari aus drei Kanonen bestehen zu lassen. Somit könnte man 3 Würfel nutzen und würde nur eine Karte ausgeben. Sonst ist der Nutzen von Ari echt fraglich.
Ja mit das Thema mit der Kav. Das war ja auch schon so bei unserem Spiel im Dez.
Denke da kommt es ganz drauf an wie ist bei der Inf aussieht. Sinnvoll mit der Kav waren immer Flankemänover um dem Gegner in die Flanke zufallen und ihn dort durch Charge zu schwächen. Aber da kommt es immer darauf an wie es bei Inf aussieht.
Denke in ein paar Spielen wissen wir da mehr.

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'MaN\',\'index.php?page=Thread&postID=215440#post215440 ---Ja das mit der Ari ist uns auch aufgefallen. Wir hatten überlegt als Hausregeln eine Einheit Ari aus drei Kanonen bestehen zu lassen. Somit könnte man 3 Würfel nutzen und würde nur eine Karte ausgeben. Sonst ist der Nutzen von Ari echt fraglich.
Ja mit das Thema mit der Kav. Das war ja auch schon so bei unserem Spiel im Dez.

--- Ende Zitat ---
Ich denke, dass die Massierung der Ari regeltechnisch ja eh kein Problem ist. Wenn man will, kann man auch 3 Batterien nebeneinander stellen. Mindestens zwei der Batterien können dann auch auf dasselbe Ziel schießen. Außerdem hat die Bombard-Action ja für sich, dass man wie beim Rally 2 Karten bekommt, also außer dem Passen schon ne ganze Menge.

Der Breaking Point ist mit 5 DISR ja auch nicht gerade hoch. Von daher tun 1-2 DISR schon ordentlich weh.

Die Frage ist aber, ob diese großen Batterien nicht den Bewegungen der eigenen Einheiten im Weg stünden.

Ziemlich tödlich soll Ari ja in Honours of War sein, was zu überprüfen ist. Beim nächsten Mal haben wir voraussichtlich, wenn Blüchi seine Kanonen aufstellt, mehr Geschütze. Vielleicht nutzt das schon etwas.  :)

chris6:
Bedenken sollte man bei Maurice auch, ob man diese Sonderregel für Kanonen einsetzt, die es ermöglicht mehrer Art-Einheiten gleichzeitig zu nutzen, auch wenn diese nicht in Basenweite stehen.

Insgesamt habe ich aber auch die Erfahrung gemacht, daß Art bei Maurice eigentlich nur etwas nutzt, wenn man selbst der Verteidiger ist. Ist man der Angreifer so gilt es ja seine Truppen in den Kampf zu führen und eine Aktivierung der Art kostet einen immer eine Runde in welcher der Verteidiger seine Truppen besser umgruppieren kann, um die Aufstellung des Gegners zu kompensieren.

Ein sehr schöner Spielbericht. Welche Figurengröße ist das?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln