Clubbereich > Dice Knights Berlin
DBA - Ein kleiner Erfahrungs/Spielbericht
chris6:
1 PIP reicht nur für kleine Menschen...ich bin schon groß, ich brauch immer mindestens 2! :laugh1: :laugh1: :laugh1:
Die Idee ist mir ja klar, daß man so spielen sollte, daß 1 PIP immer reicht....aber Du kennst ja auch die Rede vom Plan und dem ersten Aufeinandertreffen der beiden Parteien....meist ist der schöne 1 PIP Plan dann kaputt... :negative:
Driscoles:
Herr Kluchert ist wieder missionarisch unterwegs ...
sanjuro:
Hui, das hört sich ja ganz schön prall äh prell an. :huh:
Wollte ich auch mal ausprobieren. 15mm ist wohl der Maßstab der Wahl, oder? Obwohl als alter Epic Spieler mir 6 oder 10mm mehr einleuchten würden :-).
gwyndor:
15mm im Rest der Welt. In Berlin hat Missionar Kluchert sich ein paar 20mm-Jünger herangezogen... :rolleyes:
Wenn du 15mm spielen willst, hast du schon mal zwei Mitspieler.
Gruß gwyndor
Riothamus:
15mm ist der übliche Maßstab. Also für die Gegnersuche relevant.
Die Regeln teilen die Basenweiten in 60mm für 20-28mm und 40mm für 10-15mm ein. Ausdrücklich wird aber gesagt: \"Greater numbers of 6mm or 2mm figures can be substituted for either scale.\"
Sprich: Solange die jeweiligen Spieler dieselbe Basenbreite nutzen, ist die Größe der Miniaturen eigentlich nicht weiter wichtig. Jedenfalls, wenn man die Optik nicht berücksichtigt und sich einig ist.
Da DBA-Armeen nur 12 Elemente umfassen, liegt es bei ungewöhnlichen Größen nahe, gleich auch einen möglichen Gegner mit aufzustellen. Das mache ich z.B. gerade in 1/72 mit Römern und Karthagern für den 2. Punischen Krieg.
Karthager sind auch noch in anderer Hinsicht toll. Die hatten zum großen Teil Söldner und die eigentlichen Karthager waren wie Hellenistische Armeen gerüstet. Wenn bei letzteren die Schildbemalung halbwegs neutral bleibt, hat man einen Grundstock z.B. für Pyrrhos. Nimmt man die Reiter und soviel Caetrati und Scutati wie möglich aus Hispanien, hat man einen Grundstock für Iberer. Für Hannibal kommen natürlich auch Kelten in Betracht. Römer hingegen, sind eben Römer und schlecht anders zu nutzen. Oder man baut die Armeen ohne diese Synergieeffekte zu nutzen und hat dann den Grundstock für größere Armeen für AdG/FoG/DBMM.
Das Mittelalter bietet ebenfalls große Möglichkeiten für solche Zweitverwendungen. Das sind aber nur die in dieser Hinsicht meistgenannten Epochen. Es gab da ja gerade auch eine Frage zu einem solchen Südostasien-Baukasten im Forum.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln