Epochen > Fantasy
Untote für Kings of War - ein neues altes Projekt
SummerRain:
Nach meinen guten Tabletop-Vorsätzen für 2016 hab ich mir vorgenommen, diverse \"Altlasten\" mal endlich abzuarbeiten und zu bemalen, vor allem den SAGA, FoG und Bolt Action Krams... ziemlich viel historische Tabletop Projekte.
Fantasy-mäßig lief bei mir eine ganze Weile gar nichts mehr, bis ich beim durchwühlen diverser Kisten eine Box Mantic Miniaturen ausgegraben habe. Damals (vor 3-4 Jahren) aus einer Laune heraus bestellt, für ganz nett befunden aber dann doch wieder fallen gelassen, weil ich da noch aktiv Warhammer gespielt habe.
Lustiger weise gibt es kaum einen besseren Zeitpunkt sich Kings of War mal genauer anzuschauen, mit der zweiten Edition hat sich einiges getan (das neue Regelbuch werde ich mir noch vornehmen und evtl. ein kleines Review schreiben) und die Miniaturenpalette ist auch kräftig gewachsen - auch wenn nicht alle Neuzugänge unbedingt empfehlenswert sind.
Aber darum geht es zunächst nicht sondern um die untote Horde, die hier schon vor mir liegt und darauf wartet bemalt zu werden.
Neben 20 Skeletten fanden sich ebenso viele Ghoule und Zombies, 60 Miniaturen also, die erst einmal aufgebaut werden müssen. Umso begeisterter war ich, als mein Schatz mir ihre Hilfe angeboten hat. so war alles ruckzuck zusammengeklebt. Überaus praktisch, so eine Assistentin, sollte ich bei den nötigen Miniaturenmengen für Kings of War vielleicht auch fürs bemalen rekrutieren *g*.
Am Wochenende hab ich dann direkt zügig die Skelette bemalt, welche zweifellos zu den schöneren der Mantic-Modelle gehören. So gut wie keine Gussgrate, gute Passgenauigkeit, einfache Bauweise, ausreichend große Gussrahmen für ein wenig Variation und vergleichsweise spottbillig - absolut top. Dieser leicht an \"Armee der Finsternis\" angelehnte Stil ist sicherlich speziell, gefällt mir persönlich aber sehr.
Farblich hab ich mich für lila+blaugrau entschieden. Vor allem das Lila gefällt mir richtig gut. Anders als sonst hab ich da auf ein 3er-Farbset von Foundry gesetzt und bin schwer begeistert.
Hier also die ersten 20 Modelle:
Gefällt mir schon ziemlich gut, nur die stumpfe Aufreihung von Einzelbases im Warhammer-Stil stört mich inzwischen doch sehr. Da man für Kings of War ohnehin keine Modelle als Verluste entfernen muss und es relativ fixe Einheitengrößen gibt, werde ich vermutlich auf schöne, große MDF-Einheiten-Bases umsteigen. Für die Untoten hieße das 100x80mm Bases je 20er-Regiment, für eine Horde werden dann einfach zwei solcher Bases zusammengestellt.
Als nächstes sind die Ghoule dran. Die sehen optisch zwar auch gut aus (meiner Meinung nach besser als die entsprechenden GW-Modelle), leiden aber unter einem wirklich winzigen Gussrahmen, der lediglich aus jeweils zwei verschiedenen Ober- und Unterkörpern und ein wenig Kleinkram besteht. Dafür sollten sie sich noch deutlich schneller bemalen lassen.. Haut, Kleidungsfetzen, Leder, braunes Wash drüber, leicht aufhellen, fertig. Bilder folgen...
Kahless:
Sehen echt gut aus!
Ich überlege ja auch immer wieder mal, meine Untoten auf solche großen Einheiten-Bases zu stellen und jedes mal wieder nehme ich dann doch Einzelbases.
Grund: Man weiß nicht was die Zukunft bringt!
Und außer Kings of War gibt es fast keine Fantasy-Systeme, die man mit so einem 1 Regiment = 1 Base System spielen kann.
Will man mal was anderes/neues ausprobieren, sind Einzelbases einfach viel praktischer. Denn wenn man sie auf den kleinen Eckbases lässt, stehen einem so gut wie alle Spielsysteme offen.
Somit: Ich verstehe deine Überlegung mit dem einen großes Base, wollte aber die Nachteile zu bedenken geben (die mich immer wieder davon abhalten, genau das zu tun).
Grüße, Kahless
Stratego:
Die Zukunft ist jetzt! Wer weiß ob man später überhaupt noch tabletop spielt oder was anderes ausprobiert :p
Also ich bin überzeugter KoW Spieler und basiere alles auf Einheit und es war nur von Vorteil! Soviel wie ich mit dem zeug schon gespielt habe hat sich das schon gelohnt! Wer weiß was die Zukunft bringt? Das sind doch nur Aussagen von Spielern die whf hinterher trauern und hoffe das es eines Tages wiederkommt :p
Sry wenn ich etwas sarkastisch bin etwas foppe, aber entweder spiele ich ein system richtig oder lasse es, so siehts aus. Ich spiele nun seit knapp 4(?) Jahren KoW und es ist noch lange nicht vorbei....
The King ist dead (whf), long live the Kings of War!
Gesendet von meinem X9 mit Tapatalk
Kahless:
Alles klar, bei deiner Einstellung sehr verständlich!
Da ich verschiedene Systeme mit den selben Modellen spiele und gerne neues ausprobiere, nicht der Weg den ich persönlich gehen werde.
Ich wusste ja nicht, wie du die Sache siehst und dass du seit langem so begeisterter KoW Spieler bist.
Ich wollte das mit den Bases und der Flexibilität bei verschiedenen Systemen einfach nur zu bedenken geben.
Grüße, Kahless
Skirmisher:
Wenn die Bases kein ausgefeilten Dioramen werden sollen, kann das Base ja auch einfach mit entsprechenden Vertiefungen versehen werden, wo die Minis an fixen Stellen reingestellt werden. Außerdem lassen sich die Bases dann auch für andere Einheiten für KoW verwenden - oder aber wieder frei, wenn der Wind sich dreht.
Ansonsten: Schick bemalt - das mit dem Lilaton gefällt :thumbup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln