Epochen > Fantasy

Untote für Kings of War - ein neues altes Projekt

<< < (2/4) > >>

SummerRain:
Klar sind Einzelbases unheimlich praktisch, aber ich hatte (und habe) beispielsweise an meiner Impetus-Armee unglaublich viel Freude weil die riesigen Einheiten-Bases optisch einfach der Hit sind.
Außerdem sollen die Untoten ohnehin nur für KoW genutzt werden, einzelbasierte Warhammer-Armeen hab ich schließlich auch noch 2, 3, mit denen man auch was anderes spielen könnte.

Die Ghoule bemalen sich derweil fast von alleine, denke die 20 werd ich fix fertig haben... danach muss ich mir schon über Nachschub Gedanken machen... die Undead Elite Army mit viel Kavallerie, Werwölfen, Wraiths und dem Katapult wär sicher nicht verkehrt, preislich tut das ja alles nicht so weh ;)

Nick Ryder:
Gefällt mir sehr gut. Ich bin auch mit Untoten bei KOW eingestiegen und male gerade an zwei Armeen paralel. Da halte ich es, dass ich die Untoten einzeln basiere, da ich viele auch für Frostgrave nutzen kann. Meine freien Menschen packe ich auch auf Einheitenbases. Das seht sehr gut aus und lässt mir etwas mehr \"künstlerische Freiheiten\" (wenn man bei meinen Modellen davon reden kann). :)

Also weiter so, ich freue mich auf mehr Modelle und mehr Ansporn selber weiter zu malen!!!

Thomas:
Das sind meiner Meinung nach noch immer die besten Untoten-Modelle die es auf dem Markt gibt - weiter so!
:-)

SummerRain:
Verstärkungen sind da:


* 1 Vampire Lady Ilona
* 20 Revenant Cavalry
* 5 Soul Reaver Cavalry
* 10 Wraiths
* 3 Werewolves
* 1 Balefire CatapultDas Elite-Set ist preislich betrachtet nen absoluter No-Brainer... 60 Euro, dafür gibts einzeln nicht einmal die enthaltene Revenant Cavalry.
Allerdings sind die Miniaturen größtenteils aus Mantics \"Plastic Resin\" und übersäht von schwer entfernbaren Gussgraten.. phew.. das wird ne Menge Arbeit...
Inzwischen habe ich auch die 20 Ghoule bemalt - nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung meiner Liebsten - gemeinsames Püppchen-bepinseln ist zweifellos ein ganz besonderer Ausdruck von Liebe ;)



Spannend wirds wenn die Bases von warbases ankommen.. bis dahin muss ich mir noch was zur Basegestaltung überlegen...

SummerRain:
[font=\'Helvetica Neue]Dieses Wochenende gehts Schlag auf Schlag, auch die Zombies sind fertig:[/font][/size]
[font=\'Helvetica Neue]
[/font][font=\'Helvetica Neue][/font][font=\'Helvetica Neue]
[/font][font=\'Helvetica Neue]
[/font][/size]
[font=\'Helvetica Neue]Der Gussrahmen gibt ein wenig mehr her als die Ghoule, ist aber auch nicht unbedingt spektakulär, das Ergebnis weiß aber trotzdem zu gefallen.[/font][font=\'Helvetica Neue]
[/font][font=\'Helvetica Neue]
[/font][font=\'Helvetica Neue]Auch von den Elite-Einheiten ist wirklich schon ne Menge geschafft.[/font][font=\'Helvetica Neue]Die Wraiths gefallen mir als Modelle ziemlich gut, 5 unterschiedliche Posen (bzw. 6, da man bei einem Modell mehrere Arme zur Auswahl hat) sind auch ausreichend. Mantics Restic ist als Material allerdings grenzwertig. Die Details sind längst nicht so ausgeprägt wie bei Metall- oder Resinminis und die Gussgrate nerven tierisch (ein Paar hab ich beim Feilen auch übersehen, allerdings stören sie nicht all zu sehr) - setzt man die Qualität aber in Relation zum Preis kann man nicht meckern. [/font][font=\'Helvetica Neue]Apropos Preise... ich finds ja toll wenn man mit Army Deals und größeren Boxen Geld sparen kann, aber die Unterschiede bei Mantic sind so massiv, dass man eigentlich gar keine Einheit einzeln kaufen möchte sondern fast immer zu den großen gemischten Boxen greifen will. [/font][font=\'Helvetica Neue]Der Elite Army Deal für die Untoten kostet beispielsweise 49,99 GBP, einzeln würde man für die Modelle über 120 GBP zahlen.. d.h. selbst wenn man die Hälfte der Modelle nicht gebrauchen kann, fährt man mit der Box noch deutlich günstiger als mit dem Einzelkauf. Da ich mit meinen Untoten noch ganz am Anfang bin und eh so gut wie alles gebrauchen kann, stört mich das natürlich nicht aber merkwürdig ist es schon [/font][font=\'Helvetica Neue]Hier erstmal die Wraiths:[/font] [/size]



[font=\'Helvetica Neue]
[/font][/size]
[font=\'Helvetica Neue]Auch mit den Werwölfen hab ich schon angefangen:[/font][/size]
[font=\'Helvetica Neue]
[/font][/size]

[font=\'Helvetica Neue]Nicht all zu spektakuläre Modelle, die aufgerufenen 18 GBP würd ich dafür wohl nicht löhnen wollen, im Deal aber sicherlich noch ok. Die Klauen sind relativ unsauber gegossen und Gussgrate laufen überall quer über die Modelle, das meiste hab ich aber entfernen können.[/font][font=\'Helvetica Neue]Als nächstes ist die Revenant Cavalry dran... der Zusammenbau war schon mal grenzwertig, selbst die Plastikpferdchen unterliegen massiven Schwankungen in der Gussqualität, bei einigen klafft wirklich eine riesige Lücke zwischen den beiden Teilen. Dafür waren zumindest die Reiter trotz Restic recht unproblematisch. Insgesamt gefallen mir auch diese Modelle ziemlich gut. [/font][font=\'Helvetica Neue]Da ich es wirklich hasse Pferde zu malen bin ich umso dankbarer, dass meine Liebste das diesmal übernimmt Brauch ich mich also nur noch um die Reiter kümmern.[/font][font=\'Helvetica Neue]Hinsichtlich Basegestaltung bin ich mir weiterhin unsicher, allerdings werd ich mir wohl den ein oder anderen Gussrahmen der Renedra Grabsteine zulegen und die Bases damit füllen...[/font][/size]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln