Clubbereich > Fat Rebels München
Longstreet: Grand Campaign
Goltron:
Wirkt besser, da gebe ich dir recht. 45er 2er Base hätte aber halt die selbe Größe wie die Infanterie was vom Spielsystem halt schon etwas besser wäre. Und es sind ein paar Figuren weniger ;). Ich kann aber gut verstehen wenn du die schon so basiert hast und so lassen willst. Bei der abgesessenen Kavallerie würde ich dann aber doch die 45er Base vorschlagen da die halt auch Infanterie sind. Was ich daran auch nett finde ist das man diese mit 3 Mann basieren kann und so die selbe Zahl hat wie bei den berittenen.
Regulator:
Die Sache bei den Abgesessenen ist, dass die Bases mit Pferden exakt mit den Bases (also auch die Größe) der Fußler ersetzt werden müsen. Habe trotzdem drei drauf, in einer eher losen Formation.
Kamil wollte glaub ich zwei Minis auf eine 50mm breite Kavalerie Base machen um den \"wilden Haufen Dixie\"-Effekt gut hin zu kriegen. Die Union reitet doch (Klischee) mit geschlossenen Reihen :cool:
Karma Kamileon:
Hallo Goltron,
da hat der Stephan recht, bis auf einen Punkt: Eigentlich sollte die Cav wie auch die Ari gleich breit(!) wie die Infantrie gebased werden, die Tiefe spielt wiederum kaum eine Rolle, auch wenns heißt- je annähernd quadratischer desto unproblematischer. Nur sinnvoll, wenn die Maßeinheit des Spiels die einheitliche Baseweite ist.
Die Infantrie basen wir also auf 4,5(b)x4(t), und die Perry-Kavalleriebases kommen in 4,5(b)x6(t) daher. Jetzt hat Stephan, glaube ich, die 6 als Breite für 3 Pferde pro Base genommen. Daran stören wir uns aber genausowenig wie an seinen breiter gebasten Geschützen. Klar, mag sein dass damit geringfügige Spielvorteile einhergehen (Feuerzonen), aber das Gros der Armeen bildet die Infanterie, und an solche Unterschieden stören wir uns nicht- da ist die bastlerische Verwirklichung persönlicher Präferenzen wichtiger, und Longstreet ist schließlich nicht das einzige (und nicht das hiesige ursprungs-)System für 28mm ACW. Da soll wegen ein paar mm pro Seite niemand rebasen müssen wenn er nicht mag. Und auch ich fühl\' mich davon nicht genötigt, künftig extra große Geschützbases zu bauen oder meinen gerade in der Umsetzung befindlichen Plan zu verwerfen, Cav mit zwei Pferden pro base auf 45 mm breite zu basen (es sei denn, die Stellprobe gerät mir zu überfüllt). Tiefe weiß ich noch nicht. :) (Warts nur ab, ein Gläschen von Martins Bourbon zum Spiel, und du siehst es mindestens genauso entspannt. :D )
Ist übrigens auch nix dagegen einzuwenden, 4 Infanteriefiguren auf 45mm breite zu setzen statt 6, wenn du den Vorgang beschleunigen willst. Der Nick aus Ravensburg machts genauso, und ich finde das sieht okay aus. Spielerisch macht das natürlich keinen Unterschied. Ich persönlich bin froh mich zu 6 durchgerungen zu haben, es macht schon einiges her- was aber nur meine zwei konföderierten Cent sind. :)
Ansonsten freu\' ich mich, wenn die Münchner Yanks Verstärkung kriegen!
Goltron:
Ich gehe eigentlich generell davon aus das eine kleinere Basen spieltechnisch besser sind, deshalb wollte ich da niemand übervorteilen wenn ihr bei der Kav alle 60mm Breite gemacht hättet. Da das aber ja eh nicht der Fall ist werde ich an meinen ursprünglichen Plan mit 45er Breite bei allem festhalten. Die Kavallerie 60 tief wäre natürlich auch eine Idee wenn das gut ausschaut, muss ich mal sehen wenn ich die Perry Figuren in Händen halte (die napoleonischen Reiter waren schon recht groß). Ich wollte schon auch 6 Infanteristen machen weil das in euren Threads halt sehr geil ausschaut, hatte deshalb für napoleonisch auch schon mit dieser Basierung spekuliert (dann aber doch 20er Breite pro Mann gemacht da meine Spielpartner schon so basiert hatten). Ein paar Basen mit 3-5 Figuren zum drunter mischen oder für ausgedünnte Flanken wäre aber vielleicht eine nette Sache könnte ich mir vorstellen.
Das Longstreet Regelwerk habe ich ja inzwischen auch und habe es seit gestern Abend durch. Bin sehr begeistert muss ich sagen (ich mag ja den Sam Mustafa Stil generell sehr gern, wobei ich bisher nur Lasalle gespielt habe) und freue mich schon auf ein erstes Spiel :). Ich hatte den Martin ja schonmal das Maurice Kampagnensystem schmackhaft gemacht weil ich mich auch für den 7JK begeistern kann, aber das von Longstreet ist ja eigentlich sogar noch etwas besser bzw. weiterentwickelt.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln