Epochen > Science Fiction
WH 40k Epic Armageddon Bunker und Grabensytem, Ari, Park und Kanal, Stadtgelände, Knight World Armee.
Graf Gaspard de Valois:
So die Platten sind trocken.
Ich finde sie gut gelungen.
--- Zitat --- Die Röhrchen in denen normalerweise Vitamintabletten sind, ich meine die
zum Auflösen, z.B. von Rossmann, eignen sich schon als Fußgängertunnel.
Da könntest Du mit einfachen Mitteln etwas Spektakuläres zeigen.
--- Ende Zitat ---
Oder eine zerstörte U-Bahn.
Ich möchte ja auch noch eine Art Magnetschwebebahn oder Einschienenbahn installieren.
--- Zitat ---
--- Zitat ---
Zitat von »Graf Gaspard de Valois«
Ich überlege, ob ich mir noch einen Proxxon 27080 Heißdraht-Schneidegerät zulege?
Dann werden die Teile wahrscheinlich genau 40x40 und nicht nur ungefähr.
--- Ende Zitat ---
Also ich arbeite seit über 20 jahren mit Hartschaum, habe mir aber erst
letztes jahr einen Proxxon zugelegt - und das war eine der besten
Hobby-Investitionen der letzten 20 Jahre für mich, die ich nicht mehr
missen möchte. Gerade für Modern/SciFi-Gelände - wo ja primär gerade
Linien und Kanten die Architektur bestimmen (anders als bei
MittelalterFäntel, wos besser ist, je schiefer) - will ich das Ding
nicht mehr missen.
--- Ende Zitat ---
Ja, damit kann sich sicher die Arbeit sehr erleichtern. :)
Brummbär:
Na dann muss ich mal zusehen, dass ich meine Iron Warriors mal auf Stand bringe.
Wo es bald soooo schöne Großstädte zu erobern gibt (alternativ legen wir die natürlich auch gerne in Schutt und Asche :)).
Freu mich schon darauf mal wieder Epic zu spielen!
Gruss,
Thomas
Graf Gaspard de Valois:
Das können wir gerne machen! :)
Ein paar Ruinen zum austauschen sind auch geplant.
Graf Gaspard de Valois:
Mache ich die Strassen jetzt in die Mitte der Platten:
Oder eher an den Rand?:
Die Strasse ist 10cm breit, was etwa in diesem Maßstab etwa 30m entspricht.
Das sind jetzt 40 x 80 cm. geplant sind mind. 120 x 120cm auf der kurzen oder 180 x 80cm auf der langen Seite meines Spieltisches 120 x 180 cm.
Vielleicht mache ich auch den kompletten Spieltisch voll.
Die einzelnen Gebäude kommen auf Bases und können gegen Ruinen oder andere Gebäude getauscht werden.
Das erleichtert die Lagerung.
Riothamus:
Wenn Du noch Kreuzungen und T-Stücke, bzw. was dem bei 30 m - Straßen, also 3 Spuren in beide Richtungen, entspricht, machst, hättest Du, wenn Du die Straßen in der Mitte enden lässt, wesentlich mehr Flexibilität.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln