Epochen > Altertum
...antike Iberer...
hallostephan:
:smiley_emoticons_naja,von einem,der dabei war! Da kpirate_shocked: Kann man wohl nichts anderes mehr behaupten! Und ich wollte nur Smaltalk machen, aber gut,schlau genug kann man ja nie sein,oder doch? Stimmt ja,man kann! Unglaublich! :smiley_emoticons_birthday_TORTE_1:
Riothamus:
Na ja, es gab neulich einfach einen Einfall dieser Theorie in das Geschichtsforum. Die Abwehr war recht schwierig. Da sprang ich jetzt natürlich auf die Erwähnung der Hypothese sofort an. Reines Abwehrverhalten.
Aber als Was-wäre-wenn-Szenario Iberer gegen vorkolumbianische Kulturen bietet es Möglichkeiten.
(Man kann natürlich auch nach Osten schauen: Haben Salomo und die Phoenizier wirklich nur friedlich mit Tartessos gehandelt, wie die Bibel es schildert?)
Wellington:
Der Wikipedia Artikel is trotz Fehlern relativ gut Link
Was ich bisher gelesen hab zeichnet die Kriegsführung der Iberer, Celtiber und Iberer folgende Punkte aus
* Die antiken Quellen unterteilen die Infantrie anhand der Schildform in Scutarii und Caetrati
* Scutati sind die \"schwere Infantry\" mit großen Schilder, aber meist ohne Rüstung. Bei den Lusitaniern allerdings dann doch wieder mit Rundschild und Rüstung (also eigentlich schwere Caetrati).
* Die Caetrati sind als Plänkler unterwegs.
* Bei antiken spanischen Armeen kann der Anteil der Reiterei relativ groß sein (~25) und ist römische und numidischer Reiterei teilweise überlegen.
* Die Ibersiche Halbinsel war damals schon für ihre Pferde und das Pferdeland berühmt. Eventuell haben die Iberer die Hufeisen erfunden.
* Die Stämme der Halbinsel sind berüchtigt für Guerilla Kriegsführung, aber auch offene Feldschlachten mit Scheinangriffen, Rückzügen und Hinterhalt
* Das Kurzschwert der Iberer wird schliesslich als Gladius Hispaniensis von den Römern übernommen
* Die Kriege gegen die Stämme werden auch als der längste und verlustreichste Krieg der Römer angesehen.
* und ... und ...Unterschätzt mal meine Iberer nicht und stellt sie als luschige Plänkler hin :D
hallostephan:
Mei e ich doch auch,ernstnehmen tue ich nicht alles,was die behaupten,wir erfahren soeieso nie alles!!!! Und die Infos sind gut und ich kannte die schon,ein Jugendbuch über Geschichte und ähnliches. Und grausam waren sie wohl auch,wobei mir unklar ist,wer das damals nicht war?! Ich serde die jedenfalls in 15 mm anpinseln,hab sie ja schon!
Es heisst auch,Pila hâtten sie gehabt,wahrscheinlich schwere Wurfspeere gemeint,schätze ich. Ich denke gryde,HC gibt das nicht so wieder,aber man kann es ja versuchen,stylisch zu spielen! WAB hat die Sonderregelung, ich die Truppen abdr nicht mehr in gross, aber ein zsdi mal im Jahr kann man sich ja Schwielen holen bei würfeln! :smiley_emoticons_joint:
khr:
Über die Iberer soll im Sommer eine englische Übersetzung eines spanischen Buches erscheinen:
Weapons, Warriors and Battles of Ancient Iberiavon Fernando Quesada Sanz
Ich habe die spanische Ausgabe: Armas de la Antigua Iberia
Nicht wirklich bililg, aber sehr umfangreich , detaillilert und gut illustriert. Ist durchaus sein Geld wert.
Der Osprey Men-at-Arms Rome\'s Enemies (4) Spanish Armies ist wohl zur Zeit vergriffen. Ist auch gut, allerdings ist die Rekonstruktion der Kavallerie mit vielen Fragezeichen zu versehen. Die basiert auf recht schlichten Vasenbildern, die nicht wirklich Details zeigen und da hat der Autor oder Illustrator zuviel hineingelesen. Es gibt zum Beispiel keine belastbaren Beweise für gepanzerte Pferde.
Viele Grüße
Karl Heinz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln