Epochen > Absolutismus und Revolution

BENEATH THE LILY BANNERS in Deutschland?

(1/3) > >>

Bonnie Dundee:
Hallo,

nachdem das oben genannte Regelwerk nun endlich veröffentlich wurde, würde mich interessieren ob jemand weiß wo man es in Deutschland bekommt.
Zwar kann das Regelwerk auf der Seite http://www.leagueofaugsburg.com/ geordert werden aber weder hab ich PayPal noch trau ich PayPal in sofern als das ich mich dort anmelden würde.

Falls also irgendjemand vorhat sich das Regelwerk zu beschaffen, würd ich mich sehr freuen wenn derjenige sich bei mir melden würde, damit ich mitbestellen kann. Oder gibt es eine Händler der das vielleicht gesondert beschaffen könnte?

MfG

Bonnie Dundee

Lt. Hazel:
Hast ne PN ;)

vodnik:
...im letzten WI bin ich auf diese Lilienregeln gestossen, habe sie gestern gleich bestellt. Da auf der LOA homepage keine Infos zu finden sind, habe ich gegoogelt:http://mywargamingcorner.blogspot.com/2007/09/under-lilly-banners.html, http://www.rebelpublishing.net/content/BLB_Review.pdf, bin \'mal gespannt...

vodnik:
...super mein BLB ist da, gestern angekommen. Mein 1. Eindruck liegt eher im Plus...Die Regeln sind zwar primär für 25mm Figuren gedacht, mit der Empfehlung; bei 15mm Spielen die Basen einfach zu halbieren, und das bei einer Infanteriebase von 45x50mm...aber überzeugen tut\'s schon, ein durchgehend farbiges, reich illustriertes, 52-seitiges, sehr hartes A4 Softcover mit QRS.
Leider habe ich vorerst gar nichts über die Armezusammenstellung entdeckt, ausser ein paar Andeutungen in optionalen Szenarien. Erwähnt werden neben den westeuropäischen Linienheeren, die Iren und Schotten, dann noch Polen und Russen. Von den Türken ist nicht viel zu erfahren, ausser, dass die Janitscharen wie abgesessene Dragoner schiessen.
Aber, so schnell gebe ich nicht auf, bei genauerem Durchlesen werde ich bestimmt noch dahinterkommen, andererseits... benötigt BLB überhaupt Armeelisten?..

Antipater:
Wundert mich ehrlich , dass sie die Verkaufsversion des alten, noch kostenfreien \"Under the Lily Banners\" nicht etwas einsteigerfreundlicher gestaltet haben. Damals gab es tatsächlich keine \"Armeelisten\", aus denen man seine Truppen hätte auswählen können. Das Spiel erfordert also immer etwas historische Recherche (per se nichts Schlechtes ;) ) und darauf aufbauend die Erstellung von Szenarien. Wahrscheinlich setzt Barry voraus, dass man nach dem Spiel der Beispielszenarien (wie sie zumindest im alten \"ULB\" und letzthin in der Wargames Illustrated abgedruckt waren) regeltechnisch soweit ist, dass man das einigermaßen problemlos selbst hinbekommt. :whistling:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln