Epochen > Absolutismus und Revolution

Napolionische Kriege Neuanfänger Figuren frage

(1/5) > >>

Samonuske:
Also als Neuling im Historischen Tabletop Bereich, ist natürlich meine erste frage zu den Napolionischen Kriegen. Mit welcher Reihe von Figurenhersteller fange ich an. Sollte ich lieber Perry oder Warlord Miniaturen Sammeln und dazu Victrix ?
Welche von denen sind besser verarbeitet und welche sind grösser/kleiner da 28mm ja von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind ?

Wie ist es mit dem Basen, in Warhammer werden die Minis alle einzeln gebast hier habe ich des öffteren gelesen das 4 sogar 6 Minis auf ein Base platziert werden können.
Was ist der Unterschied an dem Basen von 4 oder sogar 6 Minis und welche Basegrösse bräuchte man dafür ?

Warboss Nick:
Das kommt vor allem darauf an, was du spielen willst. Victrix hat viel mehr Posen und Gestaltungsmöglichkeiten und ist deshalb besser für skirmisher. Perry und Warlord sind dagegen besonders gut für rank and file Einheiten geeignet. Mein persönlicher Favorit ist Perry, weil sie bei Details etc besser als Warlord sind, ergänze aber auch fleißig mit Warlord.

Das andere ist die Armee. Da gibt es gerade bei Warlord deutliche Qualitätsunterschiede. Die Warlord preußische Landwehr ist z.B. eher schwach, auch wenn es mir persönlich gerade noch reicht.

Die basierung ist abhängig vom Regelsystem. 40x40 mit vier Modellen ist zwar sehr verbreitet. Am besten guckst du aber erstmal, welches system du spielen willst und bei dir in der Gegend auch Mitspieler hat. Einzeln basieren geht immer, ist aber eher unpraktisch.

Wassmann:
Hallo,
Ich spiele auch Napoleonisch in 28 mm. Da ich am Überlegen war, wie ich das mit den Figuren und Base  hinbekommen habe ich mich für die Magnetisierung und verschiedene Base entschieden. Die Grundlage bei Infanterie ist eine 15 mal 20 mm Base mit einer Figur. Diese gehen dann in 8 Gruppen auf eine 60 x 40 mm Base genauso wie, eine 6 Gruppe auf eine 45 mal 40 mm Base oder 4 Figuren auf 40 mal 40 mm Base. So ist man nicht an eine Base gebunden wenn man das System wechselt. Bei der Kavallerie habe ich das ähnlich gemacht Grundbase pro Reiter ist 45 mal20 mm.

Bevorzuge auch Perrys und Victrix

Wie mein Vorredner schon gesagt hat eine Ausnahme sind die Österreicher von Victrix, diese  sind auch gut für rank and file Einheiten geeignet.
Die anderen gehen auch,  habe Franzosen für die seit vor 1812 von Victrix und auch Highlander.  

Grüße

Wolfgang

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=1665&h=7052f49d87e17df5a6be83270f0803d990d1c9fa

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=1664&h=c565a3a44c4e5adc6b12472d7b3b7440989db111

Samonuske:
Könnte man die Einheiten(Victrix,Perry) nicht zusammen kombinieren, schon wegen der optik auf dem Schlachtfeld?
Skirmisher hört sich schon aber interessant an. Was ist der unterschied zwischen den zwei spielarten skirmisher, rank and
file ?

Also vom Hintergrund der Geschichte und auch das persönliche aussehen würde mir Frankreich zusagen.

Wieviele verschiedene Systeme gibt es denn, da ich jetzt nur von Kugelhagel gehört habe ?

Eine andere Frage ist, was bedeutet die Bezeichnung zu den jeweiligen Einheiten siehe - Line , Flank und Centre Einheiten ?
Heißt das ich benötige von jeder dieser Spezifikationen jeweils eine Einheit um die Mitte und die Flanken zu repräsentieren ?

MonsterDreizehn:
Kommt drauf an. Skirmish oder richtig große Schlachten?

Beliebt sind Black Powder, Lasalle, Field of Glory Napoleonic oder Napoleon at War.

Eins muss Dir klar sein. Für größere Systeme (Lasalle z.B.) braucht man richtig viele Miniaturen. Das dauert in 28mm lange.

An Deiner Stelle würde ich zunächst mal von jedem Hersteller der dich interessiert einen Probe-Blister kaufen. Dann kannst Du schon mal vergleichen, was sich gut mischen lässt und was weniger.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln