Epochen > Absolutismus und Revolution
Napolionische Kriege Neuanfänger Figuren frage
Wassmann:
Die Quatre Bras Regeln sind im Forum hier runterladen.
Skirmisher sind Spiele in der du einzelne Figuren bewegst.
Bei dem anderen bewegst du Truppen Einheiten im Block.
Wir spielen zurzeit Kugelhagel, dieses Regelwerk ist für den einstig schnell zu Spielen und dauert nicht sehr lange.
http://youtu.be/ckgMSgxj2Zw
Für den Anfang würde ich noch nicht mit den Nebelmarkern spielen. Wenn man Übung hat macht das Spaß.
Ich habe Österreicher auch von den Perrys und Victrix. Aber die Einheiten nicht unterein ander gemischt.
Darkfire:
Wieder mal die “Standardantwort“:
Was wird bei Dir in der Nähe gespielt?
Du solltest im im Forum schnell Kontakt mit Spielern in Deiner Umgebung bekommen. Und dann erfährst Du auch, was für ein System gespielt und wie üblicherweise basiert wird. Erst mal ein paar Figuren besorgen, bei Perrys kannst nichts verkehrt machen...Victrix ist da schon durchwachsener, aber die 1805 Franzosen sind sehr gut.
“Rank and File“ ist nix anderes als eine Bezeichnung für massierte Figuren, meist marschierenden und deswegen für Skirmish ned so geeignet. Skirmish Systeme sind so wie 40k, einzeln basierte Figuren mit der Ratio 1 zu 1(eine Figur ein Mann). Bei Massensystemen wie z.B. Lasalle stellt eine bestimmte Anzahl Basen eine Einheit (Battalion, Regiment) da. Manchmal mit einer Ratio z.B. 1 zu 30, manchmal ist die Figurenanzahl egal, nur die Frontbreite der Base zählt.
Wie meine Vorredner schon sagten, Systeme gibt\'s wie Sand am Meer. Ich zieh Lasalle vor, Kugelhagel scheint auch nicht schlecht zu sein. Aber da wende Dich vertrauensvoll an mögliche Mitspieler, die weisen Dir den richtigen Weg.
Was übrigens leider auch stimmt, es kostet schon etwas eine Armee aufzustellen, Geld wie Zeit. Zum Beispiel: eine österreichische Brigarde hat bei mir 4x36 Figuren Infanterie (Plastik Victrix) und 3 Geschütze + Besatzung ( Zinn Front Rank).
Literatur gibt\'s auch genug bzw. gute Websites zur Armeeorganisation....
Samonuske:
@Wassmann Ok einzelne Figuren müssen jetzt nicht sein so etwas kenne ich schon von Fantasy Systemen ,hier möchte ich ganze Regimenter verschieben dürfen. :D
Bei dem Video hast du mich erwischt, das hat mich erst auf das Sytem gebracht . Nur schade das es nicht mehr solcher Videos auf deutsch gibt. Die meisten sind wohl nur auf english.
Also gut zu wissen dann kaufe ich mir mal von jeder Firma eine Packung und zusammen kombinieren wüde ich sie auch nicht. Aber denke es sieht besser aus, wenn nicht nur eine Sorte bzw Pose auf dem Feld steht.
@Darkfire kontakte bin ich gerade am knüpfen ;)
Was die kosten anbegeht, muss ich wohl sagen da die Preise doch recht Human sind ,wenn man zum vergleich die neusten Warhammer Modelle und Anzahl der Minis betrachtet. Lach
@allAlso ich bin guter Dinge, das ich mich hier im Forum erst mal wohl fühle .Vielleicht auch noch die ein oder anderen Tips und Tricks bekomme evt Figuren aufstellung.
Aber noch einmal um auf meine andere frage zurück zukommen.
Was bedeutet die Bezeichnung zu den jeweiligen Einheiten siehe - Line , Flank und Centre Einheiten ?
Heißt das ich benötige von jeder dieser Spezifikationen jeweils eine
Einheit um die Mitte und die Flanken zu repräsentieren ?
Shapur:
Zu den Bezeichnungen
Line heisst einfach Linie, bedeutet hier reguläre Infanterie (nicht Garde, Miliz oder Sondertruppe)
Bei den Engländern, die sich hier für das Mass aller Dinge halten, sind die Begriffe Center und Flank wichtig. Hier sind von den 10 Kompanien eines Bataillons, wenn es in Linie (alle Kompanien in einer Reihe nebeneinander) steht, die jeweils äusseren gemeint. Da es sich hier um die Grenadiere und leichten Truppe des Bat. handelt haben diese eine etwas andere Uniform um sie von den \"Normalen\" abzuheben. Auch führen sie in der Regel pro Regiment nur ein Bat. ins Feld, so dass sie wenn sie von dieser Einheit sprechen nur von dem Regiment sprechen.
Die Fragen legen nahe, dass Du Engländer spielen willst. Dann musst Du Dich auch auf einen Kriegsschauplatz (Spanien oder Belgien) festlegen, da sie zwischendurch die Uniformen (Kopfbedeckung) gewechselt haben.
Bei den Franzosen gibt es 6 Kompanien pro Bat, hier von sind auch zwei besonders (leichte und Gren.)
Bei den Preussen und Ossis gibt es diese Unterschiede innerhalb eines Bat. nicht.
Regulator:
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann würde ich Wargames Foundry nehmen. Die finde ich persönlich am schönsten, haben viele Details und sind voller Charakter. Foundry hat hin und wieder 20% Aktionen, da kann man gut zuschlagen. Eine Armee mit 4 Infanterie Einheiten und zwei Kavallerie Einheiten, Kommando und Artillerie kostet dann so ca. 400€ . Ist eine Stange Geld aber meiner Meinung nach wert.
Ganz dicht dahinter würde ich Perry nehmen. Die Plastikboxen sind super und ich finde sie besser als Victrix und vorallem als Warlord Games. Warlord Games finde ich murks, wenn es um die Napoleonischen Kriege geht. Perry hat außerdem eine riesen Reihe an Zinnfiguren.
Basieren würde ich 6 Mann auf eine 45mm x 40mm Base, drei Mann pro Reihe. Das sieht sehr dicht und stimmungsvoll aus und passt auch bei vielen Systemen. Die gängigste Art sind aber 4 Miniaturen auf 40x40mm. Finde ich persönlich nur zu locker.
Systeme gibt es viele. Wie die anderen schon sagen, schau was es in deiner Umgebung gibt :)
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln