Kaserne > Projekte
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
mazk7130:
[font=\'times new roman]Wir befinden uns im Jahre 476 n.Chr. Ganz Westrom ist von Germanen besetzt... Ganz Westrom? Nein! Eine von unbeugsamen Römern bevölkerte Provinz hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Invasoren, die als Besatzung in den benachbarten Reichen der Bretonen1, Franken, Burgunder und Westgoten leben...[/font][font=\'times new roman]1: Ich weiß: Bretonen sind Kelten und keine Germanen ...[/font]
[font=\'times new roman]Nach dem Zusammenbruchder römischen Zentralgewalt und der Absetzung des letzten römischen Kaisers Romulus476 durch Odoaker, hält sich in der Provinz Gallien unter dem Heerführer Syagriusnoch ein Jahrzehnt ein letztes römisches \"Reich\" bis es im Jahr 486/87 endgültig von den Franken erobert wird. [/font][font=\'times new roman]Nachdem ich bereits für SAGA stark völkerwanderungszeitlich angehauchte Angelsachsen(Angeln und Sachsen) und Merowinger Franken gebastelt habe, kommt mir die Ankündigung für eine Age-of-Arthur-SAGA-Erweiterung gerade gelegen, dieses bereits geplante Projekt aus der Schublade zu ziehen. Ursprünglich wollte ich die späten Römer nach dem Battleboard der Schotten spielen - aber warten wir mal ab, was uns Studio-Tomahawk in dieser Hinsicht noch beschert...[/font]
[font=\'times new roman]Da in der Spätantike die strenge Struktur der römischen Legionen nicht mehr bestand (und ich nicht den Titel eines Hollywood-Films klauen möchte), heißt dieses Projekt \"die letzte Armee\".[/font]
[font=\'times new roman]
Zurück zu den Römern: Was habe ich vor?[/font]
[font=\'times new roman]Es sollen späte(ste) Römer aus Plastik, Greenstuff und einigen
ausgewählten Zinnteilen entstehen, die hauptsächlich auf den
Plastikfiguren von Conquest-Games und Gripping-Beast basieren.[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]Aus SAGA-technischen Gründen besteht ein Trupp aus 8 Mann:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]Und weil 8 Mann noch keine Armee sind:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]Es geht los. Heute im Bastelprogramm: [/font]
[font=\'times new roman]Ein spätantiker römischer Soldat in 6 Schritten:[/font]
[font=\'times new roman]1. Material sichten und entgraten[/font]
[font=\'times new roman]
[/font][font=\'times new roman]2. Alles Unnötige abschneiden[/font]
[font=\'times new roman]
[/font][font=\'times new roman]3. Löcher bohren[/font]
[font=\'times new roman]
[/font][font=\'times new roman]4. Stifte schneiden[/font]
[font=\'times new roman]
[/font][font=\'times new roman]5. Stifte einkleben[/font]
[font=\'times new roman] [/font]
[font=\'times new roman]6. Green Stuff[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]Die Jungs, bei denen ich den Kragen oder die Schultern versemmle, bekommen noch eine Chlamys...[/font]
[font=\'times new roman]... und das ganze jetzt nur noch ca. 70 mal ...[/font]
[font=\'times new roman]Wir basteln Römer - Teil II:[/font]
[font=\'times new roman]Ein spätantiker römischer Soldat mit Lorica Hamata (Kettenhemd) in 6 Schritten:[/font]
[font=\'times new roman]Vorüberlegungen:[/font]
[font=\'times new roman]Grundsätzlich gefallen mir die GB-Wikinger als Grundlage gut (außerdem habe ich von
denen auch noch massenhaft welche) - aber sie sind im Vergleich zu
anderen Modellen einfach zu klein (Das Problem mit den zu kleinen
Wikingern hatte ich schon mal: LINK):[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]Daher müssen die Wikinger etwas gestreckt werden (sozusagen \"True-Scale-Vikings\") ...[/font]
[font=\'times new roman]1. Material sichten und entgraten:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font][font=\'times new roman]2. Alles abschneiden, was nicht gebraucht wird und den Körper an geeigneten Gelenkstellen zerteilen:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font][font=\'times new roman]3. Stiftlöcher bohren:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font][font=\'times new roman]4. Stiften und neue [/font][font=\'times new roman]Größe überprüfen:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font][font=\'times new roman]5. Stifte festkleben und Modell in Position biegen:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font][font=\'times new roman]6. Green Stuff:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]Fazit: Der ist ca. 2mm zu groß geraten. Bei der Massenfertigung werde ich die Beine nur an einer Stelle verlängern ...[/font]
[font=\'times new roman]bis denn[/font]
[font=\'times new roman]mazk7130[/font]
Lettow-Vorbeck:
Eine Menge Arbeit, aber tolles Projekt. :thumbup:
Bin gespannt ob Du das bis zum Ende durchziehst :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Flotter_Otto:
Das hat Hand und Fuß! :thumbsup_1:
preussischblau:
Hallo,
Tolle Sache! Ich bin sehr daran interessiert, wie Du Deine Figuren individualisierst, tolle Beschreibung! Allerdings habe ich eine kleine Bitte: Könntest Du die Bilder heller machen? Die meisten Digitalkameras kommen mit weißen Untergründen nicht klar und bilden die immer zu dunkel ab. Wenn man das nicht an dert Kamera einstellen kann, hilft simple Bearbeitung mit Freeware Programmen, die gibt es sogar für Mobiltelefone.
Beispiel
Vorher
Nachher
Das soll jetzt nicht Schlaumichl-mäßig rüberkommen, ich finds nur schade, dass Du Dir so viel Mühe machst, das zu zeigen (was ich superklasse finde!) und dann sieht man so wenig, wo mit einem kleinen Reglerchen die Sache zu regeln wäre. Jedenfalls: Klasse, bin gespannt auf die Fortsetzung.
Gruß, Stefan
Riothamus:
+/-1000 Jahre? :D .
Späte Römer nach eigenem Wunsch zusammenbauen? :D .
Medizinische Größenkorrektur? :D .
Macht: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und 2 1/2 mal Eichenlaub.
(1/2 Abzug, weil mir die +/-1000 Jahre das Knöpfchenzählen erschweren. ;) )
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln