Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. Juli 2025 - 03:30:25
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt  (Gelesen 18972 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #75 am: 13. Oktober 2016 - 22:09:34 »

Die Bemalung gefällt mir sehr gut. Die Schildbemalung ist hier wirklich Blickfang und vereint die Truppe auch optisch. Sehr gelungen. Auch die Inszenierung gefällt mir gut.
Gespeichert

mazk7130

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #76 am: 19. Oktober 2016 - 21:01:34 »

Danke erstmal an alle für das positive Feedback und insbesondere an Blüchi für die Steilvorlage:
Zitat von: \'Blüchi\',\'index.php?page=Thread&postID=235465#post235465
super Truppe ! gegen wen treten die an ?
Als Gegner für die Römer kommt hier noch ein lange aufgeschobenes Gesamtbild meiner Germanen. Irgendne Mischung aus Goten, Vandalen, Alamannen (aus Lokalpatriotismus!!!) und Sachsen.
Gruppenbild, nachdem die Jungs den Römern mal kurz gezeigt haben, dass die Antike jetzt rum ist und es Zeit für das Mittelalter wird...

Der Eberkopf geht rechts zum Angriff über:
   
Die Unfreien (mit entsprechend schlechter Ausrüstung) plänkeln auf der linken Flanke:
   
Dahinter hat sich ein Schildwall eingegraben:
   
Die Adelskavallerie und mein König mit seiner Leibgarde:
   

   ... und dann hat mein spätbronzezeitlich-keltisch-germanisches Wikingerdorf (Lehmputz auf Weidengeflecht mit Reetdach ist einfach zeitlos...) noch einen neuen Pallisadenwall erhalten:
   

und Blüchi: Falls du meintest, wem ich mit den Römern den Arsch versohle... Wir können uns gerne mal auf ne Runde Lion Rampant oder so was treffen (ich kann dir auch die Germanen leihen) ...

mazk7130

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #77 am: 19. Oktober 2016 - 22:00:54 »

Haja dann.nehm ich Lokalpatriotisch die Alemannen :smiley_emoticons_pirat_1:
Gespeichert

mazk7130

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #78 am: 06. November 2017 - 12:05:18 »

Wie mir die Forensoftware gerade mitteilt, ist mein letzter Eintrag über 382 Tage alt. Dennoch möchte ich euch mein letztes historisches Projekt nicht vorenthalten:
Es handelt sich dabei um fünf Mini-Fraktionen für ein antikes Skirmish im östlichen Mittelmeerraum...
Gespielt wird mit einer Adaption der Regeln von Ronin/enGarde.

Attika, also die Region um Athen, repräsentiert die typischen Griechen:
Der Strategon als Anführer

Drei verschiedene Arten von Hopliten.
Veteranen:
Schwere Hopliten:
Leichte Hopliten:
Peltasten (Speerwerfer):
und Lithovoloi (Steinschleuderer:

Die Miniphalanx:

Armeeliste für ATTIKA.pdf

Lakedaimon, also die Region mit der Hauptstadt Sparta stellt spieltechnisch die \"Elite-Griechen\" dar. Spartanische Vollbürger stellen die schwere Infanterie, Periöken, freie Bewohner der anderen Städte mit eingeschränkten Bürgerrechten, bilden die Peltasten und die Heloten, Staatssklaven ohne Rechte, sind die schlecht trainierten und kaum ausgerüsteten Schleuderer.
Archon:

Spartiaten mit Hasta:

Spartiaten mit Kopis:

Periöken mit Wurfspeeren:

Heloten mit Schleudern:

Alle zusammen:


Als ersten Gegner für die hellenischen Poleis habe ich mir die nord-östlichen Nachbarn vorgenommen. In den Quellen werden die Thraker immer als barbarisch beschrieben, weshalb sie sich sowohl ästhetisch als auch spieltechnisch von den Griechen abheben sollen. Daher haben sie keine schwere Infanterie und setzen auf leichte Plänkler mit Wurfspeeren. Um dennoch etwas gegen eine Phalanx unternehmen zu können, habe ich ihnen schnelle, offensivstarke Nahkämpfer mit Romphaias (\"Sichelklingen-Hellebarden-Schwerter\") gegeben.
Häuptling:

3 Wilde Nahkämpfer:
6 Peltasten:

2 Bogenschützen:

... und ein Gruppenbild:


1 Chef:

1 Unterführer:

4 Hastati:


3 Axtkämpfer:



2 Bogenschützen:

2 Kundschafter:

Und das Gesamtbild:


2 Unsterbliche mit Speeren

2 Unsterbliche mit Bögen

2 Unsterbliche mit Schwertern

... und das Gruppenbild:

2 Bogenschützen:

2 Speerträger:

4 Jungs mit Schwert und \"großem Schild\" (?):

Ein Satrap:

... und alle zusammen:

Bei den Jungs wurde massig umgebaut und GreenStuff verarbeitet ...
Die Entstehungsbilder gibt es hier.
Viel Spaß
mazk7130

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #79 am: 06. November 2017 - 12:39:36 »

Richtig schick! Tolles Projekt, gefällt mir sogar noch besser als Deine Spätantike.
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #80 am: 06. November 2017 - 20:07:30 »

:clapping:   weiter so. Die Muster auf den Klamotten sind echt ne Augenweite. Was erwartet uns als nächstes ?
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #81 am: 06. November 2017 - 20:33:04 »

Ein komplett übersehenes Projekt im Sweetwater - eine wahre Augenweide. Wenn man die Miniaturen kennt sieht man erst, wie viel Aufwand und Zeit du in die Umbauten gesteckt hast. Von der Bemalung ganz zu schweigen.  :thumbsup:
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

mazk7130

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #82 am: 11. November 2017 - 20:09:06 »

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=261487#post261487
Richtig schick! Tolles Projekt, gefällt mir sogar noch besser als Deine Spätantike.
Dankeschön. Das liegt aber vermutlich daran, dass es hier nur 10-15 Minis pro Fraktion waren und nicht 80-100 ...
Zitat




Ein komplett übersehenes Projekt im Sweetwater - eine wahre
Augenweide. Wenn man die Miniaturen kennt sieht man erst, wie viel
Aufwand und Zeit du in die Umbauten gesteckt hast. Von der Bemalung ganz
zu schweigen. :thumbsup:
Dankeschön. Ich muss auch sagen, dass mir der Umbau eigentlich mehr Spaß macht als die Bemalung.

Gibt es eigentlich auch so was wie einen Umbauservice (so wie beim Bemalservice)?



Zitat
:clapping: weiter so. Die Muster auf den Klamotten sind echt ne Augenweite. Was erwartet uns als nächstes ?
Ich habe noch ein anderes älteres Projekt, das ich hier noch nicht gezeigt habe:

Es ist zwar schon über ein Jahr her, dass ich die folgenden Modelle gemacht habe, aber irgendwie habe ich es bisher nicht geschafft, sie euch zu zeigen …


Falls das Kommende wie Werbung für Conquest-Games wirkt, liegt das daran, dass ich von den Produkten dieser Firma ziemlich begeistert bin (ConguestGames-Modelle sind gerade wegen ihrer Schlichtheit verdammt vielseitig einsetzbar. Aus den Normannenreitern habe ich beispielsweise Byzantiner, Germanen und spätantike Römer gebastelt … ).

Das folgende Projekt begann damit, dass ich mir eine Box Medieval-Archers von Conquest Games kaufte, um den notorischen Arme-mit-Pfeil-und-Bogen-Notstand auszugleichen, der typisch für die meisten Dark-Age-Boxen ist. Als ich die Modelle aber in der Hand hatte, war mir schnell klar, dass diese Box viel zu schade ist, um als zwei Punkte Levies mit Bögen auf den Sagaschlachtfeldern dahinzuvegetieren. Um das klarzustellen:
Ich finde, die Medieval-Archers ist eine der besten und vielseitigsten Boxen, die seit der Einführung von Saga in Plastik für das frühe Mittelalter erschienen ist.
Obwohl nicht explizit „Wikinger“ drauf steht, kann man meines Erachtens aus dieser Box die besten Wikinger (oder Dark-Age-Krieger allgemein) bauen, wenn man ein Paar Köpfe und Waffen tauscht. Die GrippingBeast-Wikinger sind zu klein (im Vergleich zu allen anderen Plastikmodellen) und haben alle Kettenhemden an, wodurch sie ziemlich uniformiert wirken (und genau genommen somit nur als Hearthguard durchgehen können). Die GB Dark-Age-Warrior sind so mies modelliert, dass ich sie wieder verkauft habe… . Die meisten Spieler da draußen lehnen WargamesFactory (unberechtigterweise?) kategorisch ab. Bleibt also nur noch Plastik von ConquestGames, wenn man die Dark Ages spielen möchte …
Was will ich also? Ich will euch ein wenig zeigen, was man mit Kitbashing aus den Bogenschützen (und anderem Gerümpel) rausholen kann. Dazu gibt es erstmal Bilder der unbemalten Modelle. Die Teile aus verschiedenen Boxen habe ich unterschiedlich eingefärbt:

ungefärbt: Medieval Archers von Conquest Games

rot: Wikinger von Gripping Beast
blau: Norman Infantry von Conquest Games

Natürlich gibts die Modelle auch bemalt:


Um den Deckel auf die Wikinger zu stzen, gibt es noch ein kleines Angeberbild, frei nach dem Motto:

\"Wir gehn auf Kaperfahrt - ins Mädcheninternat!\"

Viel Spaß
mazk7130

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #83 am: 11. November 2017 - 22:26:54 »

Gefällt! Ich bingenerell kein Fan von Plastik, aber bei dir sehen die Dinger wirklich immer ganz hervorragend aus  :thumbup:

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #84 am: 12. November 2017 - 09:53:43 »

Ganz große Kunst....Wahnsinn, was du aus den Minis rausgeholt hast... 8o  :thumbup:

Super geil präsentiert.

Thanx,
Don
Gespeichert

mazk7130

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #85 am: 14. November 2017 - 12:19:12 »

Vielen Dank für das Feedback
Als Gegner für die Nordmänner gibt es die guten alten Kontinentaleuropäer:


rot: Gripping Beast Wikinger
gelb: Conquest Games Medieval Archers
ungefärbt: Conquest Games Normannen Infantry/Knights
orange: Perry-Kopf, Warlord-Dolch
Metall-Armbrüste von Gripping Beast

... in Farbe:







und auch hier noch ein Poserbild:


mazk7130

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #86 am: 14. November 2017 - 12:40:00 »

Spitzenmäßig die Sachen! Was Conquest Games angeht sehe ich das wie du - sehr gut :)
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #87 am: 14. November 2017 - 12:40:38 »

Richtig schön auch die Franken. Erinnern mich mit ihrem Blau allerdings an Rome Total War Barbarian Invasion.  :D  War das bei Dir auch im Hinterkopf?
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #88 am: 14. November 2017 - 21:47:21 »

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub. Auch für die Wikinger.

Mit den Schildzeichnungen vom Teppich von Bayeux wäre ich bei den schon länger christlichen Franzosen vorsichtig.

Die einheitliche Farbe kann bei einer kleinen Warband ja auch immer auf den Warlord zurückgehen, aber wenn es Dir nur um das einheitliche Aussehen und die Unterscheidung au dem Schlachtfeld geht, kannst Du auch einfach eine Farbe weglassen. Versuch das mal und stelle zwei oder drei Gruppen nebeneinander, bei denen jeweils eine Farbe fehlt. Bei der einen Gruppe Blau, bei der nächsten Grün, bei der dritten Rot. Oder so ähnlich. Das Auge sieht dann das unterschiedliche Farbschema und wir erkennen die Einteilung. Gut, wenn die durcheinander gestellt werden, ist der Effekt hin. Aber es mag Dir besser gefallen als die Uniformierung.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #89 am: 14. November 2017 - 22:15:52 »

Die Bemalung ist wieder astrein, aber leider ist der Bogenschütze ohne Pfeil von der Pose her nicht so mein Fall. Sein Kollege hingegen sieht recht überzeugend aus.