Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 16:12:38
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt  (Gelesen 18885 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mazk7130

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« am: 19. März 2016 - 11:02:36 »

[font=\'times new roman]Wir befinden uns im Jahre 476 n.Chr. Ganz Westrom ist von Germanen besetzt... Ganz Westrom? Nein! Eine von unbeugsamen Römern bevölkerte Provinz hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Invasoren, die als Besatzung in den benachbarten Reichen der Bretonen1, Franken, Burgunder und Westgoten leben...[/font]
[font=\'times new roman]1: Ich weiß: Bretonen sind Kelten und keine Germanen ...[/font]


[font=\'times new roman]Nach dem Zusammenbruchder römischen Zentralgewalt und der Absetzung des letzten römischen Kaisers Romulus476 durch Odoaker, hält sich in der Provinz Gallien unter dem Heerführer Syagriusnoch ein Jahrzehnt ein letztes römisches \"Reich\" bis es im Jahr 486/87 endgültig von den Franken erobert wird. [/font][font=\'times new roman]Nachdem ich bereits für SAGA stark völkerwanderungszeitlich angehauchte Angelsachsen(Angeln und Sachsen) und Merowinger Franken gebastelt habe, kommt mir die Ankündigung für eine Age-of-Arthur-SAGA-Erweiterung gerade gelegen, dieses bereits geplante Projekt aus der Schublade zu ziehen. Ursprünglich wollte ich die späten Römer nach dem Battleboard der Schotten spielen - aber warten wir mal ab, was uns Studio-Tomahawk in dieser Hinsicht noch beschert...[/font]
[font=\'times new roman]Da in der Spätantike die strenge Struktur der römischen Legionen nicht mehr bestand (und ich nicht den Titel eines Hollywood-Films klauen möchte), heißt dieses Projekt \"die letzte Armee\".[/font]
[font=\'times new roman]
Zurück zu den Römern: Was habe ich vor?[/font]

[font=\'times new roman]Es sollen späte(ste) Römer aus Plastik, Greenstuff und einigen
ausgewählten Zinnteilen entstehen, die hauptsächlich auf den
Plastikfiguren von Conquest-Games und Gripping-Beast basieren.[/font]

[font=\'times new roman]
[/font]

[font=\'times new roman]Aus SAGA-technischen Gründen besteht ein Trupp aus 8 Mann:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]

[font=\'times new roman]Und weil 8 Mann noch keine Armee sind:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]


[font=\'times new roman]Es geht los. Heute im Bastelprogramm: [/font]

[font=\'times new roman]Ein spätantiker römischer Soldat in 6 Schritten:[/font]
[font=\'times new roman]1. Material sichten und entgraten[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]2. Alles Unnötige abschneiden[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]3. Löcher bohren[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]4. Stifte schneiden[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]5. Stifte einkleben[/font]
[font=\'times new roman] [/font]
[font=\'times new roman]6. Green Stuff[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]

[font=\'times new roman]Die Jungs, bei denen ich den Kragen oder die Schultern versemmle, bekommen noch eine Chlamys...[/font]
[font=\'times new roman]... und das ganze jetzt nur noch ca. 70 mal ...[/font]


[font=\'times new roman]Wir basteln Römer - Teil II:[/font]

[font=\'times new roman]Ein spätantiker römischer Soldat mit Lorica Hamata (Kettenhemd) in 6 Schritten:[/font]
[font=\'times new roman]Vorüberlegungen:[/font]
[font=\'times new roman]Grundsätzlich gefallen mir die GB-Wikinger als Grundlage gut (außerdem habe ich von
denen auch noch massenhaft welche) - aber sie sind im Vergleich zu
anderen Modellen einfach zu klein (Das Problem mit den zu kleinen
Wikingern hatte ich schon mal: LINK):[/font]

[font=\'times new roman]
[/font]

[font=\'times new roman]Daher müssen die Wikinger etwas gestreckt werden (sozusagen \"True-Scale-Vikings\") ...[/font]
[font=\'times new roman]1. Material sichten und entgraten:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]2. Alles abschneiden, was nicht gebraucht wird und den Körper an geeigneten Gelenkstellen zerteilen:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]3. Stiftlöcher bohren:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]4. Stiften und neue [/font][font=\'times new roman]Größe überprüfen:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]5. Stifte festkleben und Modell in Position biegen:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]
[font=\'times new roman]6. Green Stuff:[/font]
[font=\'times new roman]
[/font]

[font=\'times new roman]Fazit: Der ist ca. 2mm zu groß geraten. Bei der Massenfertigung werde ich die Beine nur an einer Stelle verlängern ...[/font]


[font=\'times new roman]bis denn[/font]
[font=\'times new roman]mazk7130[/font]
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1510658456 »
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #1 am: 19. März 2016 - 11:12:30 »

Eine Menge Arbeit, aber tolles Projekt. :thumbup:

Bin gespannt ob Du das bis zum Ende durchziehst :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #2 am: 19. März 2016 - 11:23:43 »

Das hat Hand und Fuß!  :thumbsup_1:
Gespeichert

preussischblau

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 175
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #3 am: 19. März 2016 - 12:12:35 »

Hallo,

Tolle Sache! Ich bin sehr daran interessiert, wie Du Deine Figuren individualisierst, tolle Beschreibung! Allerdings habe ich eine kleine Bitte: Könntest Du die Bilder heller machen? Die meisten Digitalkameras kommen mit weißen Untergründen nicht klar und bilden die immer zu dunkel ab. Wenn man das nicht an dert Kamera einstellen kann, hilft simple Bearbeitung mit Freeware Programmen, die gibt es sogar für Mobiltelefone.
Beispiel
Vorher


Nachher


Das soll jetzt nicht Schlaumichl-mäßig rüberkommen, ich finds nur schade, dass Du Dir so viel Mühe machst, das zu zeigen (was ich superklasse finde!) und dann sieht man so wenig, wo mit einem kleinen Reglerchen die Sache zu regeln wäre. Jedenfalls: Klasse, bin gespannt auf die Fortsetzung.
Gruß, Stefan
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #4 am: 19. März 2016 - 13:23:24 »

+/-1000 Jahre? :D .

Späte Römer nach eigenem Wunsch zusammenbauen? :D .

Medizinische Größenkorrektur? :D .

Macht: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und 2 1/2 mal Eichenlaub.

(1/2 Abzug, weil mir die +/-1000 Jahre das Knöpfchenzählen erschweren. ;) )
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #5 am: 19. März 2016 - 14:54:20 »

Du brauchst nix mit Apps oder anderer Software rumpfuschen - wenn der weiße Hintergrund 50% oder mehr vom Bild einnimmt einfach um 2 Blenden überbelichten (Belichtungskorrektur +2) - Der Belichtungsmesser in der Kamera ist auf Neutralgrau geeicht und geht davon aus, daß die weiße Wand grau ist (ist btw. kein Digicamproblem)

ps: Das gilt nicht für (teurere) Kameras wenn eine Matrix/ 3D Belichtungsautomatik aktiviert ist - die berechnen anhand der Fokusdaten selbständig eine Korrektur. Da man nicht weiß wie weit diese Korrektur geht, kann man dann nur drauf vertrauen, daß sie passt, oder halt manuell Belichtung messen.
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

mazk7130

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #6 am: 19. März 2016 - 20:07:02 »

Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=217075#post217075
(1/2 Abzug, weil mir die +/-1000 Jahre das Knöpfchenzählen erschweren. ;) )
Dann sollte ich vielleicht mal erklären, was ich mir bei \"+-1000 Jahre\" gedacht habe. Da die späten Römer sich ja noch etwas hinziehen werden und ihr farbmäßig außer grau und grün erstmal nicht viel zu sehen bekommt, werde ich versuchen, euch hier bei der Stange zu halten, indem ich ältere, bereits fertiggestellte historische Projekte präsentiere. Hierbei werde ich chronologisch in der Reihenfolge der Entstehung vorgehen.
Mein erster Ausflug ins historische Wargaming besteht aus einer 15mm-Rom-Armee von Corvus Belli. Die Figuren sind für Basic Impetus gebased, ich habe sie aber bisher nur nach den Regeln für Kings of War von Mantic gespielt. Als Gegnerarmee habe ich Karthago gesammelt, die Jungs sollen also frühe republikanische Römer sein, was aber von den Modellen nicht ganz passt (und ich glaube, von der Schildbemalung auch nicht - das hat mich vor fünf Jahren noch nicht so interessiert ...).
Trotzdem erstmal viel Spaß mit meinen unkorrekten Römern der punischen Kriege:

ROMA 264-148 v. Chr.
SENATVS POPVLVSQVE ROMANVS

PRINCIPES I:




PRINCIPES II:





PRINCIPES III:





TRIARII mit IMPERATOR:





VELITES:




EQVITES I:



EQVITES II:




Hoffentlich ist das OK, dass ich neben dem eigentlichen aktuellen Projekt hier ein paar Bilder zeige ...

@preussischblau: Das mit den Bildern stimmt. Fertige Minis fotografiere ich in der Fotobox mit grauem Hintergrund und gebrochenem Licht. Weißen Hintergrund nehme ich immer dann, wenn es schnell gehen soll (also für WIP-Bilder) - wenn du die aber auch gerne etwas aussgekräftiger hättest, gehe ich beim nächsten Mal noch kurz mit dem Photoshop drüber...
Viel Spaß damit
mazk7130

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #7 am: 20. März 2016 - 15:25:24 »

Du hast bei 15mm Pupillen gemalt. Wahnsinn. Dann noch die Freehands auf den Schilden, ich bin echt beeindruckt.

Viel Erfolg mit dem aktuellen Projekt.
Gespeichert

mazk7130

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #8 am: 21. März 2016 - 11:47:15 »


Das aktuelle Projekt geht weiter:
Farblich kann ich momentan immer noch nichts bieten, aber die Römer nehmen so langsam Form an:

Alle regulären Modelle sind jetzt gestiftet und warten auf Green-Stuff...
Hinten rechts sieht man die leichten Reiter, die ich nun aber doch etwas anders gebaut habe:

Nach längerer Überlegung habe ich mich für eine Bewaffnung mit Spatha, Schild und Kurzbogen entschieden. 3 Modelle haben den Bogen in derHand, die anderen haben das Schwert gezogen. Die jeweils anderen Schilde und Bögen werden noch an die Sättel geklebt.

bis denn
mazk7130

PS: Für LionRampant ist eine berittene Einheit mit 6 Mann ja OK, aber da ich mit den Jungs auch SAGA spielen möchte, könnte ich noch zwei weitere ungerüstete Normannenreiter von Conquest-Games gebrauchen ...



Jose

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 115
    • 0
Minis
« Antwort #9 am: 21. März 2016 - 12:07:28 »

15mm sind einfach TOP  :D

Wie groß sind deine Basen ?

Gruß
Jose
Gespeichert

mazk7130

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 141
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #10 am: 21. März 2016 - 12:59:51 »

Zitat von: \'Jose\',\'index.php?page=Thread&postID=217223#post217223
15mm sind einfach TOP :D

Wie groß sind deine Basen ?

Gruß
Jose
Danke - die Bases sind 8cm breit und 2cm (Plänkler), 3cm (schwere Infanterie), 4cm (leichte Infanterie) oder 6cm (Kavallerie) tief ...

ImUrDentist

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 681
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #11 am: 21. März 2016 - 13:05:28 »

Du zeigst hier ziemlich cooles Kino  :blink_1_2:
Deine 15mm Römer sind super bemalt! Das mit den Augen finde ich zwar krass vom handwerklichen, allerdings sehen Augen bei 15mm Minis immer sehr glubschig aus.
Die Um-(Selbst-)bauten deiner Römer hauen mich aber total vom Hocker. Ganz gr0ßen Respekt, dass du sowas aufwändiges durchziehst. Ichg bin gespannt!!!!
 :thumbup:
Gespeichert
-Team Bodensee-

Paintordie

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 296
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #12 am: 21. März 2016 - 14:47:02 »

Irgendwoher kenn ich den Forennamen... vllt aus der TTW?

Deine Figuren sind super! Mir gefällt der Ansatz die Römer möglichst breit aufzustellen, damit du viele Systeme bedaddeln kannst. Die 15mm Armee ist handwerklich ganz hervorragend.
Ich würde mich freuen die Karthager zu sehen! :D

*Abo
Gespeichert
Gott ist unser Don.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #13 am: 21. März 2016 - 14:51:19 »

Das nenn ich maln fetten Einstand im Forum: Klasse!

15mm haut mich um, die Plastik-Jungs sind einsame Klasse... :thumbup:

DV
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Alles Mögliche aus Plastik und Green-Stuff - bemalt
« Antwort #14 am: 21. März 2016 - 14:59:00 »

Bildchen sind immer toll. Insbesondere, wenn die Minis so gut bemalt sind.

Deine Umbauten sind auch toll, nach allem was ich erkennen kann.

Aber, da Du es herausforderst:

Was die Republikanischen Römer betrifft, können die Schilde nicht kritisiert werden: Wir wissen ja einfach nichts über die Schildgestaltung bei den Römern der Zeit. Vom Gefühl her und weil der Schild wohl ein selbst beschafftes Ausrüstungsteil war, mag man auf individuelle Gestaltung tippen. Beweisbar ist das nicht. Die Adlerflügel wirken natürlich sehr kaiserzeitlich. Aber beim Feldherrn? Warum nicht?

Und soviel ist auch nicht zu kritisieren, wenn wir die militärische Epoche bis 105 laufen lassen. Aufgrund der Quellenarmut steht der Zeitpunkt der meisten Veränderungen ja nicht fest. Ein Teil beruht sicher auf einer allmählichen Entwicklung, was aber nicht in die Ordnungsvorstellungen der überlieferten Autoren passte. Bei der Infanterie bleiben 1 Helm, 1 Kaiserbild, und die Parademäßige Ausstaffierung des Adlerträgers, wobei ich nicht alles erkennen kann.

Also übertreib nicht mit der Selbstkritik.

;) ein

Aber die Kavallerie. Die sollte Dich nicht schlafen lassen. Ich wette, die verfolgen Dich im Schlaf, um Dir ihre Hosen und Schilde um die Ohren zu hauen. Ich muss hier warnen: Wenn Du das nicht korrigierst, erstehen sie aus ihren Gräbern und zerren Dich in den Hades.

;) aus

Aber gut, Du darfst 1/2 Eichenlaub wegen ermöglichtem Knöpfchenzählen ankleben. :D
Gespeichert
Gruß

Riothamus