Kaserne > Projekte
Zombiewahn
newood:
... ich finde das Spiel ebenfalls großartig und kann es jedem empfehlen !
Respekt, wer bei der Fülle von Figuren überhaupt an eine Bemalung
denkt !
Übrigens, auch DAD ist unbedingt empfehlenswert weil hier viele gute Ideen
und Szenariovorschläge angeboten werden.
mfg
newood
27.05.2016
Schmagauke:
DAD habe ich auch.
Mein Ziel ist für dieses Jahr, eine Zombieplatte zu bauen und dann Zombicide als TT zu spielen. Einfache Variante, so daß man quasi das Material von Zombicide dafür weiter benutzen kann.
Erfordert ein paar einfache Festlegungen, wie z.B. mit 1 Aktion kann man sich 10cm bewegen, Waffenreichweite 1 entspricht 10cm usw.
Ein paar Dinge sind etwas schwieriger anzupassen, z.B. schießt man bei Zombicide ja in eine Zone nach Prioritätenliste, das funktioniert bei einem TT natürlich nicht. Aber da fällt mir auch noch was ein. Vielleicht kann man pro Aktion nur einen Zombie ins Visier nehmen, darf sich den Zombie dafür aber aussuchen. Oder man darf die Angriffswürfel aufteilen innerhalb eines bestimmten Radius. Mal schauen, wie ich das mache.
Schmagauke:
Voller Vorfreude auf´s Zocken morgen dachte ich eben:
Sortier doch schonmal die Zombies in die eigens dazu gekauften Boxen, spart morgen Zeit beim Aufbauen. Und wenn du grad dabei bist, kannste eigentlich auch mal den Rest waschen und einräumen. Karten in Hüllen stopfen und so...
Ich war gestern abend noch voll stolz darauf, bereits sooooo viele Zombicide Minis bemalt zu haben.
Naja.
Das noch viele zu bemalen sind, war mir ja klar...
Aber das Verhältnis....
Da stimmt was an dem Verhältnis nicht.
Gesamtansicht:
Survivor (nicht alle, einige sind noch in der Lackiererei), Companions und Zombivors:
Skinner Zombies, Crawler, A-Bomb Abos, VIPs:
Standardzombies:
Berserker, Seeker, Toxic Zombies:
Nachdem ich einige Minuten in die Boxen gestarrt habe, wurde mir klar, was an dem Verhältnis falsch ist:
Ich habe viel zu wenig Toxic Zombies! :D
Muss mehr malen.
Paar Tage werd ich noch brauchen.
Tetsou:
I bin ein riesiger fan von zombicide und eben von peters the walking dad .
zombieapocalypse ist nicht jedermans sache aber das besondere an den beiden spielen wurde noch nicht genannt . :cool:
man könnte es sogar alleine spielen und das ist einfach genial . Ich persönlich arbeite zu viel und habe familie , da ist es nicht immer einfach schnell mal ein partner für ein spontanes spiel zu finden . daher um so besser wenn ich nach hause komme und notfalls ein spielchen mit mir zu spielen :D und wenn ichmich zwischen durch mal kurz um meinen nachwuchs kümmern muss dann spiel i eben in einer halben std. weiter , ohne das mein mitstreiter auf mich warten muss .
natürlich macht es viel mehr spass mit anderen zu spielen , nur wenn man keinen hat muss man nicht weinen :D und kann trotzdem spielen .
und das ist der riesen vorteil bei den beiden systemen und daher weiter so Ich finde es toll was du hier treibst .
gruss mathias
Schmagauke:
Solospielen ist natürlich auch möglich, ja. Allerdings nicht so mein Ding.
Walking DAD finde ich auch gut, würde es aber für mich etwas modifizieren.
Peters Projekt hat mich weniger durch die Regeln inspiriert als vielmehr durch seine großartigen Platten und Figurenmassen. Sobald ich mit unserer Terrassenrenovierung fertig bin und wieder Platz in der Garage habe, werde ich mich mit einem Thermocutter austoben und ebenfalls eine Platte bauen.
Modular. Erfordert leider viel Lagerplatz und die Strassen werden natürlich immer an denselben Stellen sein und dadurch etwas unschön wirken, aber man ist flexibel und kann erweitern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln