Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 23:43:53
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Schlacht um den Speicher  (Gelesen 2160 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Schlacht um den Speicher
« am: 21. März 2016 - 11:47:50 »

Nach dem kleinen Scharmützel haben wir eine größere Schlacht nachgelegt. Die Armeen waren wieder auf unserer üblichen Größe. Die Franzosen hatten eine Übermacht an leichter Kavallerie, während die Österreicher mehr Elitetruppen und eine Infanterie mehr als die Franzosen besaßen. Aufgabe der Franzosen als Angreifer war die Eroberung des kleinen Hofes am Speicher und die Besetzung der Brücke auf der Seite der Österreicher.

Anders als beim letzten Spiel in Freiburg haben mich meine Gegenspieler dazu überredet die franz. normale Infanterie als Trained statt Consripts einzustufen.

Franzosen
Pauls linker Flügel
2 x Trained Cav.
2 x Trained Inf. (La Marine)
1 x Elite Inf. (Nassau)
2 x Art.

MaNs rechter Flügel
1 x Trained Inf. (Artois)
1 x Elite Inf. (Nassau)
3 x Irreugular Cav.

Österreicher
Linker Flügel:
1 x Irreg. Cav.
1 x Elite Inf.
1 x Trained Inf.
1 x Elite Inf. im Hof

Rechter Flügel
1 x Elite Inf.
2 x Trained Inf.
2 x Art.
2 x Elite Cav.


Diesmal nur eine Skizze wegen der vielen Bilder!


Die Masse der Österreicher. Man erkennt schon das Problem, dass mein General des linken Flügels sehr weite Wege zur Vorhut im Gehöft und zu den Husaren (außerhalb des Bildes) haben wird. Das kostet massig Karten!


Frankreichs linker Flügel.


Und der rechte Flügel.

Die Schlacht begann mit einem Vormarsch meiner schweren Kavallerie und meiner beiden Kolonnen Infanterie auf dem linken Flügel.

Die Franzosen attackierten sogleich meine Kavallerie und an dieser Stelle hatte ich das erste und einzige Mal Würfelglück auf ganzer Linie in diesem Spiel. Mestre de Camp wurde im Nahkampf völlig aufgerieben. Danach wurden die beiden Batterien durch meine Kürassiere attackiert und ausgeschaltet. Das Regiment Berry zog sich angeschlagen weit hinter die Infanterielinien zurück!


Ein extremes Ergebnis!


Und gleich nochmal dasselbe!

Allerdings hatte ich eines übersehen. Die französischen Irregulären konnten den Bach und den Wald ohne Abzüge überqueren, was sie auch kaltblütig ausnutzen sollten.

Weiter im nächsten Post.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Schlacht um den Speicher
« Antwort #1 am: 21. März 2016 - 12:09:39 »

Oh, cool! Ich liebe sowas auch. Bin gespannt auf die Fortsetzung!
Gespeichert

Bayernkini

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.769
    • 0
Schlacht um den Speicher
« Antwort #2 am: 21. März 2016 - 12:17:35 »

Schöner Bericht und vor allem ein schönes Regelsystem, warum auf anderes ausweichen wenn es doch auch so schön einfach geht ;)

Was haste da übrigens mittlerweile für Mäucherchen, selber gebastelt?
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Schlacht um den Speicher
« Antwort #3 am: 21. März 2016 - 12:21:14 »

Meine Infanterie hatte sich noch nicht entfaltet und wenn auch die Husaren nur einen geringen Kampfwert (3) haben, so nutzte das auch nichts. Selbst meine Grenadiere hatten keine Chance gegen diese Attacke auch wenn sich meine Infanterie zum Erstaunen der Franzosen zäh hielt. Das Problem war, dass ich sie in ihrem Zustand direkt unter den Augen des Feindes weder gescheit sammeln noch zurücknehmen konnte. Sie waren schlichtweg verloren.


Zwei Husareneinheiten reiben im zweiten Anlauf meine armen Grenadiere auf.


Kurz darauf trifft das gleiche Schicksal den Rest der beiden Kolonnen. Immerhin vernichtet das hartnäckige Grenadierbataillon in der Deckung gegen den Flankenangriff der Husaren eine Einheit.

Zu allem Unglück bewirkte die Vernichtung der einen Husareneinheit überhaupt nichts hinsichtlich der französischen Moral (sie würfelten eine 1 was 0 Abzüge macht!). Es war zu dem Zeitpunkt eine Frage der Zeit, wann mein kompletter linker Flügel vernichtet sein würde.
Zu allem Unglück ging auch meine Attacke auf die angeschlagenen Husaren, welche die Brücke besetzen wollten gründlich in die Hose. Die Pechvögel vom Regiment Nadasdy ließen sich völlig zusammenhauen! Damit hatte der Befehlshaber des linken Flügels nur noch eine einzige Einheit!


Vorentscheidung am Fluss.


Die Verteidiger des Gehöfts hatten offensichtlich kein Zielwasser getrunken.  :(

Da ich so gut wie verloren hatte, beschloss ich, alles auf eine Karte zu setzen. Ein Scharfschütze von mir hatte immerhin einen Anführer der Feinde ausgeschaltet (-2 auf die Armeemoral!). MaN und Paul zogen nun ihre Infanterie zusammen, um die armen Teufel im Hof auszuschalten. Das Einzige, was mir noch einfiel, die Grenadiere waren ja auch von den Husaren von hinten eingeschlossen, war ein Himmelfahrtskommando mit gefälltem Bajonett auf die nächste französische Infanterie zu! Zugleich sollten die Kürassiere die französische Eliteinfanterie, die zumindest auch schon angeschlagen war, attackieren. Geschickt war kurz zuvor Paul mit seiner Infanterie meinem sich endlich entfalteten linken Infanterieflügel rückwärts ausgewichen. Von daher blieb mir nicht viel mehr.


Natürlich ein va Banque-Spiel, weil die Kürassiere mit 2 weiteren Schlägen ebenfalls vernichtet sein würden.


Noch Fragen? Die Grenadiere schafften es natürlich bei meinem Pech nicht, das Bat. von La Marine auszuschalten.


Es kam wie es kommen musste. Auch dieser Angriff schlug fehl.

Im Prinzip stand ich da schon machtlos da. Die Franzosen waren zwar durch mein Glück am Anfang auch der Niederlage (nur noch 3 Armeepunkte nach dem Tod des Helden) nahe. Mit Glück, was mir da längst ausgegangen war, hätte eine ausgeschaltete weitere Einheit (bis zu 3 Moralpunkte) gereicht. Aber ab der Mitte des Spiels ging praktisch jeder Sturmangriff in die Hose. So war ich glücklich als mich MaN mit dem Zug seiner Husaren auf die Brücke erlöste.


Die Husaren erfüllen die letzte Siegbedingung.

Der eine meiner Generäle hatte tatsächlich nicht eine einzige Einheit mehr. Der andere hatte zwar noch seine gesamte Infanterie und 2 mal Artillerie aber nach dem Kavalleriecharge keine einzige Karte mehr!

Fazit: Ein wechselhaftes Spiel. Paul war sehr geschickt, als er das Regiment Berry (4DISR!) komplett zurückzog. Laut Regeln hätte ich mit meinen Reitern nur die Eliteinfanterie angreifen dürfen, weil das die nächst stehende Einheit war. Paul und MaN meinten, ich hätte auch beim Vernichten des Regiments Berry die ganze Infanterie der Franzosen von der Flanke aufrollen können. Ein Problem dabei ist, dass man in MAURICE bei jedem Angriff mindestens einen Hit (DISR) bekommt. Früher oder später hätte ich sammeln müssen. Außerdem sind Charges teuer. Man kriegt bei einem Charge keine Karte zahlt aber 1 oder mehr, je nach Entfernung vom General. Irgendwann standen alle meine Reiter viel zu entfernt vom Befehlshaber. Daher gingen mir gegen Ende die Karten aus. Auch MaN hatte rasch wenig Karten. Das führte dazu, dass im gesamten Spiel keine Modifikatoren gespielt wurden. Mein \"Death of a hero\" war das einzige Event im Spiel. Auch MaN hatte seine Irregulären weit entfernt von seinem General. Entscheidend war sicherlich, dass ich nicht meine Nadasdy-Husaren hatte opfern wollen. Ich hätte eben auf meinem linken Flügel in Linie vorrücken müssen. Aber ich übersah die Option mit Irregulars über den passierbaren Bach vorzustürmen, was MaN geschickt ausnutzte. Obendrein würfelte ich bald darauf nur noch Mist, so dass auch meine Deckung im Feuergefecht gar nichts brachte. :cursing:

Dennoch ein tolles Spiel! Vielen Dank MaN für das beigesteuerte Material und Paul und MaN natürlich auch fürs Mitmachen! Es hat enorm viel Spaß gemacht. Der Sieg im Geplänkel davor ist immerhin ein Trostpflaster.  :king:
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Schlacht um den Speicher
« Antwort #4 am: 21. März 2016 - 12:26:42 »

Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=217226#post217226
Schöner Bericht und vor allem ein schönes Regelsystem, warum auf anderes ausweichen wenn es doch auch so schön einfach geht

Was haste da übrigens mittlerweile für Mäucherchen, selber gebastelt?
HoW ist auch einfach. Wir haben nur ne Stunde für die Entscheidung gebraucht. Sehr blutig, fast noch heftiger als Maurice. Das Kommandosystem ist reizvoller, m.E.. Aber so anders, dass man es kaum vergleichen kann. Ich werde auf jeden Fall HoW weiterspielen. Da es ebenso fix wie Maurice klappen kann, ist es für einen Nachmittag ja auch kein Entweder-Oder sondern ein Sowohl-Alsauch.

Spaß machte beides. Die Kombination von den beiden Regelwerken war für mich der Bringer. Wir haben 14 Uhr etwa angefangen mit aufbauen und waren 17:30 fertig mit abbauen, inklusive Raucherpausen und das mit 2 Spielen, wo das eine ca. 10 Einheiten pro Seite hatte!  :thumbsup:

Die Mauer gehört MaN. Wenn er sie nicht beigesteuert hätte, hätte ich halt wieder meinen NOCH-Zaun genommen. Aber der Zaun braucht samt Base mehr Platz. Deswegen war ich sehr froh über Marcels Aktion die Mauer mitzubringen.  :)
Gespeichert

MaN

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 143
    • 0
Schlacht um den Speicher
« Antwort #5 am: 21. März 2016 - 16:01:15 »

Toller Bericht. Wieder spitze geschrieben!!!!
Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=217226#post217226
Schöner Bericht und vor allem ein schönes Regelsystem, warum auf anderes ausweichen wenn es doch auch so schön einfach geht ;)

Was haste da übrigens mittlerweile für Mäucherchen, selber gebastelt?
Das sind die 15mm Mauern von 4Ground.
Gespeichert
ACW Big Box Perrys
Inf- 14x12 Mann fertig
Kav- 24 grundiert
Art- 3 grundiert