Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 12. Juli 2025 - 07:01:48
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ein kleines Victrix-Problem ...  (Gelesen 8336 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

von Auerbergh

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 20
    • 0
Ein kleines Victrix-Problem ...
« am: 27. Januar 2009 - 20:01:10 »

Was bisher geschah   ...

Von Preis und Aussehen der Figuren in diese mir eher unbekannte Epoche gelockt, vorbestellte ich 1 x Waterloo-Zentrumskompanie.Es kamen \"Spanier\". Da ich aber noch nicht auf irgendwas festgelegt war, begann ich mit dem Zusammenbau und bestellte die passende Flankenkompanie. Diesmal kamen \"Belgier\"   ...   und da ich zumindest ansatzweise historisch bleiben möchte, habe ich jetzt ein Problem    :(

Gibt es jemanden, dem ähnliches widerfahren ist (vorzugsweise im Köln-Bonner Raum) und der seine spanische Flanken-K. gegen  meine Belgier tauschen möchte? Die Packung ist noch ungeöffnet, und bei Laufzeiten von  jeweils mehr als vier Wochen möchte ich mich nur ungern an Victrix wenden.

Alternativ: gab es britische Einheiten, die auch noch  bei Waterloo ihre alte Uniform trugen   -   oder bereits früher neu eingekleidet wurden? Oder hat jemand noch eine andere Idee? \"Generische Briten\" wären der allerletzte Ausweg   ...

Grüsse,
BvA

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Ein kleines Victrix-Problem ...
« Antwort #1 am: 27. Januar 2009 - 21:30:21 »

Das 28th Regiment of Foot durfte seine Stovepipes nach Einführung des belgischen Tschakos als Auszeichnung behalten,von daher bist Du jetzt nicht zwingend auf Spanien festgelegt.Meine 28er für Quatre Bras:
Gespeichert

Garfield667

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
Ein kleines Victrix-Problem ...
« Antwort #2 am: 27. Januar 2009 - 21:57:13 »

Yup, einfach mit den gelben Farben der 28th bemalen, ne kleine \"Ägypten-Feldzug-Badge\" hinten aufs Stovepipe und gut is. www.mont-saint-jean.com sollte dir auch gute Bemalvorlagen liefern.
Gespeichert

von Auerbergh

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 20
    • 0
Ein kleines Victrix-Problem ...
« Antwort #3 am: 29. Januar 2009 - 09:13:39 »

Das hilft    :)

Bin nur gespannt, was geliefert wird, wenn ich  die noch fehlende Zentrumskompanie bestelle   ...

Danke,
BvA

payne

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 454
    • 0
Ein kleines Victrix-Problem ...
« Antwort #4 am: 09. Februar 2009 - 19:15:08 »

So ich weiss zwar net ganz ob das hier rein passt, aber es hat auch was mit Victrix zu tun.
Wie basiert ihr denn eure Victrix Jungs? Ich hab die Waterloo Centre Companie. Da ich noch kein genaues Reglwerk habe mit dem ich spiele, wollte ich sie so universell wie möglich einzusetzen. Macht es Sinn die Jungs einzeln zu basieren, Größe? Oder doch besser 4 Mann auf ein Base, auch hier Größe? Ich dachte so an 2x24 Mann a Battalione.

Gruss payne
Gespeichert
Die Feinde fielen wie Stroh unter der Sense

Crusader

  • Gast
Ein kleines Victrix-Problem ...
« Antwort #5 am: 09. Februar 2009 - 23:00:38 »

Wenn wir schon bei Uniformen und ähnlichem sind, dann hätte ich auch eine Frage. Ich würde gerne Briten bei Waterloo darstellen. Nur wie das manchmal so ist wenn man in eine Epoche einsteigt, weiß man zwar über den historischen Hintergrund bescheid, aber nicht genau welche Einheiten mit welchen Fahnen, Uniformabzeichen, Kompaniefarben,....etc. daran teilgenommen haben. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Ich hab von Foundry die Briten der späteren Jahre also 1812-1815
(Kleines Beispiel: http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=1931 .....vielleicht wenn jemand ein paar Einheiten nennen könnte die bei Waterloo gekämpft haben mit ihren Kompaniefarben und Fahnen etc. ...soviel historische Korrektheit würde ich mir dann doch bei meinen Miniaturen wünschen :) )
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.324
    • 0
Ein kleines Victrix-Problem ...
« Antwort #6 am: 09. Februar 2009 - 23:24:55 »

@Crusader

Einfach den Link von Garfied 667 folgen

www.mont-saint-jean.com da werden nur Einheiten gezeigt die auch bei Waterloo beteiligt waren.Mit Fahnen und Abzeichen.

Und sehr gute Fahnen gibt es von GMB-Designs

Grüße Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

payne

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 454
    • 0
Ein kleines Victrix-Problem ...
« Antwort #7 am: 10. Februar 2009 - 16:48:48 »

Kann mir bei meinem Problem niemand helfen? Würd gerne richtig loslegen.

payne
Gespeichert
Die Feinde fielen wie Stroh unter der Sense

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Ein kleines Victrix-Problem ...
« Antwort #8 am: 10. Februar 2009 - 18:16:37 »

Zitat von: \'payne\',index.php?page=Thread&postID=21426#post21426
Wie basiert ihr denn eure Victrix Jungs? Ich hab die Waterloo Centre Companie. Da ich noch kein genaues Reglwerk habe mit dem ich spiele, wollte ich sie so universell wie möglich einzusetzen. Macht es Sinn die Jungs einzeln zu basieren, Größe? Oder doch besser 4 Mann auf ein Base, auch hier Größe? Ich dachte so an 2x24 Mann a Battalione.
Zwei Möglichkeiten:

1. Besorg Dir erstmal die Regeln, die Du willst. Diese sehen verschiedene Größen vor. Meistens ist ein Bataillon die grundlegende Einheit und hat von 9 bis 36 Figuren, je nach Mann/Modell-Ratio.

2. Basiere Sie wie Du magst, d.h. nimm die Größe für ein Bataillon, die Dir ästhetisch gefällt. Ich mache etwa 16er Bataillone, andere lieben eher größere, die halt auch mehr Platz weg nehmen und vor allem länger beim Bemalen brauchen. Üblicherweise werden auf eine Base 4 oder 6 Mann geklebt. Den Sinn von Einzelbasen außer für Skirmish habe ich bei Napoleonisch noch nie verstanden. Größe der Base ist 15-20mm Breite pro Figur. General de Briaged hat etwa zweireihig mit 15mm Breite. Auch die bei den Perry-Plastics beiliegenden Basen gehen von 15mm aus: 45mm breit für sechs Mann zweireihig. Ich selbst nehme 20mm Breite, da man dann mehr Action auf die Base bekommt (= 4cm*4cm für 4 Mann zweireihig). Du solltest nur soviele Multibases für Dein Bataillon haben, dass Du Kolonne, Linie udn Karree darstellen kannst. Die Regeln passt Du dann Deinen Basen an, ist meistens kein Problem. Shako und die neuen R2E Regeln etwa erlauben verschiedene Größen.
Gespeichert

payne

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 454
    • 0
Ein kleines Victrix-Problem ...
« Antwort #9 am: 10. Februar 2009 - 18:50:27 »

Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=21517#post21517
Zitat von: \'payne\',index.php?page=Thread&postID=21426#post21426
Wie basiert ihr denn eure Victrix Jungs? Ich hab die Waterloo Centre Companie. Da ich noch kein genaues Reglwerk habe mit dem ich spiele, wollte ich sie so universell wie möglich einzusetzen. Macht es Sinn die Jungs einzeln zu basieren, Größe? Oder doch besser 4 Mann auf ein Base, auch hier Größe? Ich dachte so an 2x24 Mann a Battalione.
Zwei Möglichkeiten:

1. Besorg Dir erstmal die Regeln, die Du willst. Diese sehen verschiedene Größen vor. Meistens ist ein Bataillon die grundlegende Einheit und hat von 9 bis 36 Figuren, je nach Mann/Modell-Ratio.

2. Basiere Sie wie Du magst, d.h. nimm die Größe für ein Bataillon, die Dir ästhetisch gefällt. Ich mache etwa 16er Bataillone, andere lieben eher größere, die halt auch mehr Platz weg nehmen und vor allem länger beim Bemalen brauchen. Üblicherweise werden auf eine Base 4 oder 6 Mann geklebt. Den Sinn von Einzelbasen außer für Skirmish habe ich bei Napoleonisch noch nie verstanden. Größe der Base ist 15-20mm Breite pro Figur. General de Briaged hat etwa zweireihig mit 15mm Breite. Auch die bei den Perry-Plastics beiliegenden Basen gehen von 15mm aus: 45mm breit für sechs Mann zweireihig. Ich selbst nehme 20mm Breite, da man dann mehr Action auf die Base bekommt (= 4cm*4cm für 4 Mann zweireihig). Du solltest nur soviele Multibases für Dein Bataillon haben, dass Du Kolonne, Linie udn Karree darstellen kannst. Die Regeln passt Du dann Deinen Basen an, ist meistens kein Problem. Shako und die neuen R2E Regeln etwa erlauben verschiedene Größen.

Also hab ich das richtig verstanden, dass ich (x steht für Figur) so basieren kann:

x  x     und das ganze dann auf 4cmx4cm?  
x x

Oder
 xxxx  
 xxxx    auch auf 4x4 cm?

Und dann halt noch einzelne auf 2cmx2cm, wie z.B. Trommler, Fahnenträger und so weiter.

payne
Gespeichert
Die Feinde fielen wie Stroh unter der Sense

Old Nosey

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 171
    • 0
Ein kleines Victrix-Problem ...
« Antwort #10 am: 10. Februar 2009 - 18:58:03 »

Zitat von: \'payne\',index.php?page=Thread&postID=21520#post21520
Also hab ich das richtig verstanden, dass ich (x steht für Figur) so basieren kann:

x x und das ganze dann auf 4cmx4cm?
x x

Oder
xxxx
xxxx auch auf 4x4 cm?

Und dann halt noch einzelne auf 2cmx2cm, wie z.B. Trommler, Fahnenträger und so weiter.

payne
Decebalus hat eigentlich von der 1. Variante gesprochen, halt 4 Figuren auf einem 4x4 cm Base. Das sieht dann so aus, wie im Bild von Tellus weiter oben zu sehen. Ein Base ist dann das Kommandobase mit Offizier, Trommler und Fahnen. Warum sollte man die denn einzeln basieren? Ist nur eine Frage, kein Vorwurf. :)
Gespeichert

payne

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 454
    • 0
Ein kleines Victrix-Problem ...
« Antwort #11 am: 10. Februar 2009 - 19:07:21 »

Danke, Ich dachte dass man sie einzeln dazu nehmen kann oder mal ein Battalion ohne aufstellt, weil keine Punkte mehr frei oder sie schon als Verlust entfernt wurden.
Also dann 4 Mann auf 4x4 cm.
Wegen Kommandobase, hatte jedes Regiment 2 Fahnen? Oder mach ich das Base mit Offizier, Fahne, Trommler und Sergeant.
Sorry wegen der vielen Fragen, aber bevor ich mir ein Buch für ca. 40€ kaufe geb ich das Geld lieber für Minis aus und hol mir dann ein Buch wenn ich Mitspieler habe. Hoff das geht in Ordnung :whistling:

payne
Gespeichert
Die Feinde fielen wie Stroh unter der Sense

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0
Ein kleines Victrix-Problem ...
« Antwort #12 am: 10. Februar 2009 - 21:51:17 »

Zitat von: \'payne\',index.php?page=Thread&postID=21523#post21523
hatte jedes Regiment 2 Fahnen?


Die Briten hatten in jedem Regiment 2 Fahnen. Einmal die Kingscolor und einmal die Regimentsfahne.
Ausnahmen ware hier das 95. Regiment. Die hatten im Feld keine Fahnen dabei, weil sie als Plänkler eingesetzt waren.
Gespeichert

payne

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 454
    • 0
Ein kleines Victrix-Problem ...
« Antwort #13 am: 11. Februar 2009 - 12:24:13 »

Okay danke. Die 95. sind ja die Scharfschützen von Sharp, oder?

payne
Gespeichert
Die Feinde fielen wie Stroh unter der Sense

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0
Ein kleines Victrix-Problem ...
« Antwort #14 am: 11. Februar 2009 - 21:02:12 »

Genau :D
Gespeichert