Epochen > Absolutismus und Revolution
Ein kleines Victrix-Problem ...
payne:
Mir ist gerade beim bemalen aufgefallen, das ich nur bei dem Säbelarm vom Offozier der Schulterlametta dran ist. Was mach ich mit dem anderen Arm. WIe habt ihr das gelöst? Sieht net so toll aus wenn der den Lametta nur einseitig hat.
payne
Old Nosey:
Aber die niederen Offiziersränge (Lieutenant, Captain) hatten ja das Lametta auch nur auf der rechten Schulter. Ein Colonel hatte 2 Klappen.
Siehe z.B. hier:
http://www.mont-saint-jean.com/cent_jours/uniformes_uniteBR.php?uniformes=28
Bei den Offizieren der Flankenkompanien war anders, aber die bemalst Du ja gerade nicht. Ist also alles ok mit Deinen Figuren. ;)
payne:
Vielen Dank soweit.
Und wie ist das mit der Basierung?
Wenn es einheitlich ist, macht es doch net so viel aus das es nicht 4x4 cm sonder 4,5 x 4,5 cm sind.
Wo kommt der Sergant hin wenn auf dem Kommandobase 2 Fahnen sowie Offizier und Trommler stehen?
payne
Old Nosey:
Naja, wenn die wirklich 4,5 cm breit sind, dann macht das bei z.B. 4 Basen ja schon mal 2 cm mehr Breite als bei 40x40mm basierten Figuren. Das geht sicher noch, wird aber immer mehr, je mehr Bases die Einheit haben soll.
GW verkauft doch nur 50x50mm (3 pro Tüte) oder 40x40mm (5 pro Tüte) Bases. Hast Du nur die obere Standfläche gemessen? Die Seiten der Bases sind ja etwas schräg. Wenns die 50x50mm Bases sind, die wären mir zu groß.
payne:
Das sind die alten Mosterbases. Ich mess aber nochmals nach.
Wie sieht es denn jetzt mit dem Kommandobase aus, was mach ich da am besten?
payne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln