Allgemeines > Tabletop News

SAGA: Aetius & Arthur

(1/24) > >>

Beorn:
Jetzt ist es offiziell, die nächste SAGA-Erweiterung wird den Titel \"Invasion\" tragen und grob die Ereignisse zwischen 378-600 n. Chr., mit Schwerpunkt auf den \"Barbaren\"-Einfällen ins Römische Reich, thematisieren.

Hier der offzielle Text von Studio Tomahawk, der aber wieder schlecht übersetzt wurde. Genauer gesagt, ein Satz wurde in der englischen Übersetzung ausgelassen: \"Vos habitudes de jeux seront à revoir, à réformer pour établir un nouveau style de jeu dans un système de campagne très original et inattendu.\" Ich bin mir nicht sicher, was das bedeuten soll. Wird \"Invasion\" ein Kampagnen-System mit neuer Spielmechanik oder gibt es zusätzlich zur Erweiterung eine Kamagne im Stil von \"Age of the Wolf\"? Jedenfalls steht da ganz klar, dass die Spielmechanik sich ändern wird.

Ich bin sehr gespannt und freue mich! (Und hoffe, wie schon gesagt, dass die Thematik sensibel und nicht allzu populär-wissenschaftlich ausgeschlachtet wird, gerade in diesen Zeiten)

Hier jetzt der englische Text:

--- Zitat ---Hello , Happy Easter.
The lack of new publications of the
previous months was due to the intense activity in theTomahawk tipee,
devoted to a new and important chapter in the history of Saga.
With
The Crescent & The Cross we have explored the destinies of the
Crusaders sailing to the Holy Land and the fight of their Muslim
enemies, determined to fight with bravery the western invaders. With the
new Saga book, we will go back in time, and look at the very beginning
of the Dark Ages.
Imagine 6 new factions, depicting the Britons,
The Saxon Invaders, the Romans, the Huns, the Goths and the Picts. To
lead them into battle, larger than life characters as Aetius, Attila,
Arthur or Vortigern. A time when the Roman frontiers were hammered by
the flow of barbaric invaders. A time when the civilisation of the past
was abour to be superceded by a new one.
New factions, new mercenaries to join your warband, a campaign system and a large figure range are all planned.

The last round of intensive playtest have been done some days ago by
our devoted beta-testers. They tried to break the Battleboards, find any
loophole in the 6 new scenarios and played the campaign, defending a
border garrison against the barbarians.
Saga : Invasions has now entered the next step, its production.
When will it be released are you asking? Not before the end of the year. It is in the hands of the gods now...


--- Ende Zitat ---

steffen1988:
Warum keine Vandalen? Bin aber trtzdem auf auf die Charaktere gespannt. Hoffentlich kommen Zusatzbücher wie beim Original SAGA, dann auch mit Sassaniden.

In diesem Sinne:

Rome must fall!

Riothamus:
Mal wieder sehr Germanophob. Mit Sachsen, sind offensichtlich nur die gemeint, die in Britannien agieren. Ohne Altsachsen, Franken, Burgunden und Alemannen lassen sie die Rheingrenze außen vor. Und Noricum mit den Rugiern, über das uns die Vita Severini soviel Wissen vermittelt, dass es für einen eigenen Kampagnenband reichte, zu ignorieren, ist schon barbarisch zu nennen. Vandalen, Sueben, Alanen: Fehlanzeige.

Lassen wir Britannien beiseite, kennen sie nur Hunnen und Goten. Da hätten sie lieber ganz bei Britannien bleiben sollen. Hunnen und Goten wäre sicher schon genug für eine eigene Erweiterung. Die Zeit in Gallien und Spanien sowieso. Und dann Italien und das Gebiet um die Alpen. Bei Saga haben sie es ja auch so gemacht.

Wir sollten das vielleicht per Meckern einfordern. Dann gibt\'s vielleicht eine Erweiterung.

Sachsen, um gegen Karl den Großen anzutreten, fehlen ja schon bei den Saga-Dark Age-Erweiterungen. Dabei müssten sie nur ein paar Strohhüte modellieren und Figuren mit langen Bögen. Für den Rest langt schon die Dark Age Warrior-Box. Vielleicht noch bei 1-2 Thanes das Kreuz in einen Thorshammer oder ein anderes Amulett umschnitzen. Als Besonderheit vielleicht Dänische Gastkämpfer als Hearthguard und die sächsische auf einen Punkt begrenzen? Dafür dann die berühmten sächsischen Pferde mal nicht weglassen? In der Schlacht nicht gebraucht, aber bei Überfällen? Die fränkischen Annalen lesen sich bezüglich der Sachsenkriege teilweise wie eine Szenario-Sammlung. Doch ich schweife ab.

Hanno Barka:
Ich würd das so interpretieren, daß die bisherigen Spielmechaniken in ein Kampagnensystem eingebettet werden, vermutlich in der Art von Dux Britanniarum. Da das aber in etwas neuem und noch nie dagewesenem resultiert wirds hoffentlich kein 1:1 Klon ;)



--- Zitat von: \'steffen1988\',\'index.php?page=Thread&postID=217801#post217801 ---Warum keine Vandalen
--- Ende Zitat ---
Vielleicht machen sie Werte für einen Stilicho :P

vodnik:
... wird es nicht etwas schwierig Karl den Grossen in der oben genannte Zeit zu treffen ?(  ?(  ?(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln