Allgemeines > Tabletop News
SAGA: Aetius & Arthur
hallostephan:
Auxh in deutsch und bunt? Cool,Spätrömer! Behalt ixh sie doch!
Wellington:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=217802#post217802 ---Wir sollten das vielleicht per Meckern einfordern. Dann gibt\'s vielleicht eine Erweiterung.
--- Ende Zitat ---
Naja ... Saga wird eben faktisch von Engländern gemacht (Playtesting etc.) da Alex Buchel praktisch laut eigenen Aussagen im C&C draussen is, und die interessiert eben das Zeug auf der Insel mehr. Und was hat mehr Glamour als König Artus und das Zeugs aussen rum? Das mit den Jammern dass die pösen Engländer nur Zeug machen dass sie interessiert hatten wir schon öfter. Dann sollte man halt mal was selber machen und nicht nur meckern.
--- Zitat von: \'Hanno Barka\',\'index.php?page=Thread&postID=217808#post217808 ---Ich würd das so interpretieren, daß die bisherigen Spielmechaniken in ein Kampagnensystem eingebettet werden, vermutlich in der Art von Dux Britanniarum. Da das aber in etwas neuem und noch nie dagewesenem resultiert wirds hoffentlich kein 1:1 Klon ;)
--- Ende Zitat ---
Ich hab das schon irgendwo anderes gelesen dass ein Kampagnensystem rauskommen soll, super!!!
Wraith:
Japp sehr schön, auch wenn es noch dauern wird. Arthus war auf jeden Fall unausweichlich, das ist eben genau der richtige Story-Stoff für den Saga perfekt geeignet ist. Endlich ein Grund ein paar von den Footsore-Sachsen zu kaufen. :)
Die Hunnen hätte es eigentlich wirklich nicht gebraucht, da geben die Steppennomanden ja eigentlich schon genug her, was die Spielweise angeht. Aber naja. Generell bin ich auch auf alles sehr gespannt was in Richtung Kampagnen und neuer Szenarien kommt. Sehr nice!
:girl_sigh:
Riothamus:
@ Vodnik: Ich meinte das ursprüngliche Saga, im Unterschied zu Crescent & Cross auch als Dark-Age-Saga bezeichnet. Und ja, dass ist hier natürlich missverständlich.
@ Wellington: Artus ist natürlich ein tolles Thema für Saga. Ich schrieb ja auch, dass sie sich auf die Insel hätten beschränken können. Mittlerweile ist mir etwas aufgefallen, was mir nicht hätte entgehen dürfen. :blush2: Es gab da einen gewissen Riothamus, der auch mit den Westgoten zu tun hatte, und der mit der Entstehung der Sagen um König Artus in Zusammenhang gebracht wird. Wenn man dann die Hunnen isoliert betrachtet, ergibt es durchaus Sinn, sie nicht in Erweiterungen unterzubringen, die ich hier allerdings voraussetze.
Beorn:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=217802#post217802 ---Mal wieder sehr Germanophob. Mit Sachsen, sind offensichtlich nur die gemeint, die in Britannien agieren. Ohne Altsachsen, Franken, Burgunden und Alemannen lassen sie die Rheingrenze außen vor. Und Noricum mit den Rugiern, über das uns die Vita Severini soviel Wissen vermittelt, dass es für einen eigenen Kampagnenband reichte, zu ignorieren, ist schon barbarisch zu nennen. Vandalen, Sueben, Alanen: Fehlanzeige.
--- Ende Zitat ---
Die Zusammenstellung wirkt tatsächlich etwas willkürlich, nach dem Motto \"\'Age of Arthur\' + ein kurzer Blick über den Kanal\", damit man sich eventuell von Dux Britanniarum abhebt. Aber ich bin sicher, dass dazu noch einige Erweiterung erscheinen werden, in denen dann die ganzen \"alten Bekannten\" auftauchen werden.
Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich die ganzen unterschiedlichen \"Völker\" nicht unbedingt bräuchte. Im Grunde würde \"Römer\", um etwas zugespitzt und polemisch zu debattieren, als einziges \"Volk\" reichen. ;) Im Grunde präsentiert sich die sog. \"Völkerwanderung\" doch vorrangig als römischer Bürgerkrieg mit wechselnden Söldner- und Föderaten-Parteien, die unter unterschiedlichen Bezeichnungen und Anführern mitmischen. Alles andere suggeriert schon wieder einmal, dass sich die damals agierenden Parteien kulturell klar von einander unterschieden hätten, schlimmstenfalls auch noch optisch (\"Gotische Tracht\", \"Fränkische Frisur\"... *schauder*!) oder ethnisch. Aber ich schweife ebenfalls ab...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln