Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Spätmittelalter Saga oder \"Wie kann man aus Saga was Historisches machen\" - Plate Armour, Hellebarden, Piken, Handguns

(1/15) > >>

Wellington:
Hallo!

Prinzipiel paßt ja alles was man bei SAGA hat auch für das Spätmittelalter.

Truppentypen
Captain (Warlord) -> Herzöge, Marschälle, Könige, Capitäne etc.
Men At Arms (Hearthguard) -> Ritter, Men At Arms etc.
Soldiers (Warriors) -> Trainierte Infantry, Leichte Reiterei, berittene Armbrustschützen, Sergeants, Mercenaries etc.
Militia -> Milizen, Bauernmob, Feudal Infantry

Was man aber noch irgendwie einbauen muß sind ein paar Waffen und die Plate Armour. Hier mal meine ersten Ideen, aber noch nichts getestet. Bitte Eure Meinung

Plate Armour -> Men-At-Arms und Captain können Partial Plate und Fullplate nehmen, damit steigt bei Men-At-Arms die Rüstung auf 6 und beim Warlord belibt sie bei 6, aber man muß zwei Fatigue wegnehmen dass seine Rüstung auf 5 sinkt. Als Nachteil kostet schon die erste Bewegung eine Fatigue.

Hellebarden ->Militia und Soldiers können und es gelten die Heavy Weapons Rule aus C&C

Piken -> Militia und Soldiers können Piken nehmen. Einheit mit Piken muß mindestens 10 Minis groß sein um sie zu verwenden, sinkt sie drunter kämpft sie ganz normal. Eine Einheit mit Piken kann sich nur einmal pro Turn bewegen. Beim Kampf gegen Mounted schlägt sie als erstes zu, nur die mounted Modelle die überleben dürfen zurückschlagen. Bei Infantry gekommt das Ziel ein -1 auf die Rüstung.

Handguns -> Soldiers können Handguns nehmen, reduzieren dann aber ihre Rüstung um 1. Beim Schiessen mit Handguns bekommt die Einheit die schiesst immer ein Fatigue. Reduziert beim Ziel die Rüstung um 1 und macht 1 Fatigue wenn mindestens einer getötet wurde.

Grüße

B

Barbarus:
Also, wenn du Bock hast, dann helf ich dir beim Entwickeln der Regeln. Ich hab ja bei AFS gemerkt, wieviel Spaß mir das macht.
Und zwischendurch hier mal meinen Senf dazu abgeben, dafür sollte ich noch genug Zeit haben. ;)


Dann mal los:
Deine Ideen find ich alle nicht schlecht, und für einen geübten Saga-Spieler wären sie in der Anwendung wohl kein Problem, ich fürchte aber, dass sie für den ungeübten Spieler etwas zu kompliziert sind. Vielleicht sind sie sogar insgesamt eine Spur zu kompliziert, immerhin lebt Saga ja auch irgendwie von seiner Einfachheit.

Ich schmeiß jetzt einfach mal Ideen in den Raum...



Plate Armour, ganz ehrlich... würde ich auf einen Typ reduzieren, da noch mal in zwei zu unterteilen...näh, würde ich nicht. Aber das is halt nur meine Meinung.
Was die Anwendung angeht... puh, jede Aktivierung Fatigue? Das könnte die Einheiten dann leider auch unbrauchbar machen. Immerhin sind es ja die Hearthguard-Einheiten, die man normalerweise unbedingt im Nahkampf braucht um irgendwas zu reißen.
(okay, nicht immer und nicht bei jeder Fraktion...aber halt tendentiell)
Wenn der Gegner mobil ist, wirst du den nie kriegen... dafür sorgt dann das Fatigue. Fußlatscher haben es ja jetzt schon sehr schwer gegen berittene Einheiten.
Gilt das mit dem Fatigue denn auch wenn die Einheit, die Plate Armour trägt, beritten ist?

Ich würd die Plate Armour jedenfalls, wie gesagt, nicht in zwei Typen aufteilen. Und ich würde den Effekt simpler gestalten. \"Plate Armour\": Im Melee negiert die Einheit Treffer schon bei einem Ergebnis von 4+.
Das wär schon richtig schön. Immerhin kommen bei der Einheit im Nahkampf dann nicht zwei Drittel, sondern nur noch die Hälfte der Treffer durch.

Edit: Mir fällt grad ein, warum das mit dem Fatigue wirklich keine gute Idee wär... dass der Gegner das immer nutzen kann um deine Bewegung zu reduzieren, ist eine Sache...aber eine ganz andere ist, dass es total konträr zu dem läuft, was es darstellen soll:
Man bewegt sich ein mal, hat schon Fatigue... ein mobiler Gegner nutzt die Gelegenheit, kommt an und senkt mit dem Fatigue die Rüstung.
Vllt. sollte man bei Infaterie mit Plate Armour einfach die Bewegungsreichweite reduzieren.
Von M auf S.
Kavallerie mit Plate Armour von L auf M zu reduzieren, wäre aber wieder Blödsinn.
Aber bei Kavallerie könnte man das auch einfach mit dem Fatigue bei jeder Bewegung machen. Die sind dann ja immer noch flink genug.







Hellebarden, joa... bietet sich an.



Piken... also das ist natürlich etwas kompliziert und greift schon ziemlich stark in die Spielmechanik ein. Ich weiß nicht, ob das nicht die \"Engine\" kaputt macht.
Immerhin verlassen sich die ganzen Battleboard-Fähigkeiten darauf, dass die Rollen von Angreifer und Verteidiger fix sind und die Reihenfolgen im Melee fix sind.
Ich würds so machen, dass eine berittene Einheit, die eine andere Einheit mit Piken angreift, in Step 0) des Nahkampfs ein Fatigue bekommt.
Das Fatigue übersetzt sich für die Einheit mit Piken dann ja in: entweder eigene Rüstung erhöhen oder Rüstung des Gegners senken, ist also sehr passend. (und simpel)


Handguns
hmmm....schwierig. Wenn ich das richtig verstehe, waren diese Waffen ja eine Qual in ihrer Bedienung.Außerdem waren die ja wohl auf größere Reichweite nicht sehr treffsicher. Wahrscheinlich ja nicht mal auf kurze :DWenn man davon ausgeht, dass so eine Partie Saga einen relativ kurzen Zeitraum einer Schlacht behandelt, könnte man vllt. hingehen und sagen, dass so eine Handgun nur ein einziges Mal im Spiel abgefeuert werden darf. Dafür ist der Effekt dann heftig.
Aber viel besser als das wäre wahrscheinlich die Handguns wie Javelins in ihrer Benutzung zu handhaben, also Reichweite 6 Zoll und automatischer Schuss am Ende einer Bewegung, aber die Handgun dann auf dem Battleboard in Fähigkeiten separat zu behandeln.
Sodass man BB-Fähigkeiten hat, die während des Shootings benutzt werden, aber dann beispielsweise nicht mit Handguns genutzt werden dürfen, und dann wieder andere Fähigkeiten, die nur mit den Handguns genutzt werden dürfen.
Auf die Weise spart man sich noch mal Regeln für ne komplett eigene Waffenart entwickeln zu müssen und sorgt gleichzeitig dafür, dass sich die Handgun sehr besonders anfühlt (wenn die Fähigkeiten auf dem Board, die speziell für Handguns gelten, entsprechend fies sind).



So weit erst mal! :good3:
Gruß!

Sir Leon:
Vielleicht könnte man den Piken auch erlauben, vor dem Angreifer Fertigkeiten zu spielen. Dann bringen sie im Angriff weniger, aber das wäre ja recht stimmig. Und wee Piken trägt, nutzt keinen Schild. Rüstung dafür runter, dann ist die Waffe auch punkteneutral.

Neidhart:
Die Idee für die Plate Armour, die auch im Nahkampf auf 4+ rettet finde ich ganz gut.
Alternativ könnte man die Regel von Harald verwenden, also man darf Veteranen mit 6er Rüstung mitnehmen, zahlt aber einen Punkt für seinen Anführer.
Zusätzliche Fatigue würde ich nicht direkt verteilen sondern zB. über eine Fertigkeit die allen Plattenrüstungsträgern einen Fatigue gibt.
Die Kämpfe bei SAGA sind ja nur ein kurzer Augenblick, da kommt langfristige Erschöpfung nicht zum Tragen. Wir könnten auch über Wetter nachdenken und Plattenrüstungen bei Hitze mit Fatigue starten lassen/ jede Runde verteilen.

Piken mit dem Erstschlag wären schon sehr heftig, immerhin würde die 12er Einheit mit Fähigkeiten damit potentiell kleinere Gruppen Veteranen einfach wegräumen können bevor diese zurück schlagen. Passt zu der Idee sie wirklich fies zu machen. Die Aktion könnte man als Fertigkeit den Schweizern geben.
Ansonsten maximal eine Aktivierung für Bewegung pro Runde und 1/3 der Modelle als Bonus Angriffswürfel wäre auch schon nett. Damit kann man auch gut in die Verteidigung gehen oder richtig stark austeilen. Der Block ist aber sehr langsam.

odium:
Der Erstschlag bei den Piken würde doch viel besser als Fähigkeit auf ein Battleboard (Nahkampf / Reaktion) passen, oder?

Wegen der Plate Armor: Im Dark Age haben doch die Waräger eine höhere Rüstung, genau wie die flämischen Söldner. Wie wäre es, wenn man einfach die als Vorlage nimmt?
(Rüstung +1, dafür nur 1 Trupp oder nur S bewegen)?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln