Allgemeines > Tabletop News

Neuheit Black Hussar Miniatures: Preußische Kürassiere

<< < (4/6) > >>

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=218754#post218754 ---Um es noch einmal zu sagen: Anregungen, nicht Kritik.

Und durchaus nicht subjektiv. Denn der Mangel in Napoleonischen Zeiten und bei den Einigungskriegen ist nun einmal eine Tatsache.

--- Ende Zitat ---
Liest Du meine Beiträge garnicht? Schau Dir halt mal Hamburger Ausrufe und Co an. Die Figuren passen 100-mal besser für Napoleonische Zeit als für Siebenjähriger.

Gründe nochmal zum Mitschreiben:
große Knöpfe
kurze Ärmelwesten
eng anliegende Kniebundhosen
Dreispitze.

Beispiele:

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Christian_Gottfried_Heinrich_Gei%C3%9Fler?uselang=de#/media/File:Gei%C3%9Fler_Leipziger_Kriegs-Scene_3.jpg
1806 (1825 allerdings von einem Zeitgenossen von 1806 verfertigt).
Wobei auch 1804 noch breitkrempige Hüte fast besser sind als Dreispitze, hier nur ein Dreispitz im Hintergrund (1804) :


Suhr zeigt auch Zipfelmützen in den Hamburger Ausrufen von um 1800:
http://pictures.abebooks.com/1047769/15341476195.jpg

Riothamus:
Tut mir leid, das bezog sich nicht auf Deinen Beitrag.

Mein Post war nicht als historische Einordnung gedacht, sondern zur Verteidigung der Anregungen als Handlung.

Was die Kleider angeht, sind die Knöpfe natürlich auffällig. Die hatte ich aber der Problematik Miniatur zugeordnet. Es hilft ja mitunter einige Details etwas größer darzustellen. Sei es um die Bemalung zu erleichtern, sei es um dem Betrachter die Wahrnehmung zu erleichtern.

Ein engerer Schnitt war in Preussen bei der einfachen Bevölkerung aufgrund der Optimierung des Stoffverbrauchs für die Uniformen schon zuvor nicht unüblich. Ärmel an den Westen wurden bei den Preußen im Winter angenäht und zum Sommer hin abgetrennt, aber ich habe sie auf den Fotos gar nicht erkannt.

Aber, ja, dass hatte ich ganz allgemein übersehen. Bei den Modefragen der Zeit werde ich Dir nicht so schnell widersprechen.

Und ja, das Vorkommen des Dreispitz bei der Zivilbevölkerung wird sicher generell überschätzt. Die Form diente ja dem Ladevorgang mit Bajonett.

Eine Sache muss ich allerdings zu bedenken geben: Es gab auch modernere Kleidung. Und trotz der Bedeutung der jeweiligen Tracht, auf die ich schon hinwies, war sie nicht nur in Städten verbreitet. Natürlich muss auch der sozialen Stand berücksichtigt werden. Vielleicht sollten wir uns fragen, welche Kleidung in den bei Wargamern beliebten Kampfgebieten vorherrschte? Leipzig - Russland - Waterloo zum Beispiel.

Germi:
Ich hätte ja nicht gedacht, dass sich hier so eine umfangreiche Diskussion entwickelt. Ist aber prima und dem kann ich auch viel entnehmen also danke für die teils umfangreichen Beiträge.
Von meiner Seite daher auch noch ein paar Erläuterungen:
1.   Ihr seht hier erst einen Teil der Feldbäckerei Serie, da kommen schon noch mehr Figuren, auch mit anderen Kopfbedeckungen. Über die zivile Mode zu recherchieren, ist genauso aufwendig wie über Uniformen. Bin da gerne an Hinweisen und konkreten Vorlagen interessiert.
2.   Nach dem ich die Knöpfe bislang eingetieft modelliert habe, gab es Hinweise derart, dass diese sich sehr schlecht bemalen lassen und ich die Knöpfe bitte erhaben darstellen soll. Leider ist es so, dass ja nicht die Master direkt für die Produktionsform verwendet werden, sondern immer ein Zwischenabguss ( Premaster) bei dem Verwaschen diese Knopfdetails dann schon etwas und das setzt sich bei der Produktionsform fort, wo sich das Formenpuder ( Talkum ) gerne in diesen Knopftaschen festsetzt und diese immer mehr verschließt, so dass die Knöpfe immer kleiner und abgerundeter werden. Daher macht es wenig Sinn, diese klein darzustellen, da die dann fast verschwinden. Letztendlich ist es eine meist stilisierte Knopfleiste.
3.   Das Thema Wechselköpfe gehen wir bei den Grenadieren mal an, um verschiedene Pelzmützenformen für die Grenadiere hinzubekommen. Für die Zivilisten lohnt sich der Aufwand nicht wirklich. Es ist da viel einfacher, die für andere Epochen verwendbaren Posen entsprechend umzuarbeiten ( anderer Hut, lange Hose usw. ) und die dann als neues Set abzugießen. Aber erst mal sind die Preußen dran, weil das auch eines meiner Lieblingsthemen ist und ich die Serie gerne abschließen möchte.

Black Hussar:
Zum Thema Feldbäckerei geht es weiter! Die vorerst abschließenden beiden Sets inklusive Ofen!





Auch gibt es neue reguläre Einheiten der Franzosen:









Pappenheimer:
Schauen echt toll aus und die Grenadiere wirken auch bedeutend rüstiger als eure Füsiliere der Franzosen.

Den General finde ich auch richtig schön. Passt gut zu eurem Range.  :thumbsup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln